In der Economy 3.0 werden Metaversen Arbeitsplätze für Millionen schaffen

Die Schaffung von Arbeitsplätzen wird traditionell von Politikern inszeniert, die verzweifelt versuchen, das Land wieder an die Arbeit zu bringen und als Ankurbelung der Wirtschaft angesehen zu werden. Von den Arbeitsbeschaffungsprogrammen der Weltwirtschaftskrise bis zum American Jobs Act des US-Präsidenten Barack Obama haben Beschäftigungsprogramme eine lange, wechselvolle Geschichte. Heutzutage ist die Förderung einer sinnvollen Beschäftigung für die Massen bei den politischen Entscheidungsträgern nach wie vor beliebt, und doch wird das nächste große Arbeitsbeschaffungsprogramm wahrscheinlich nicht von oben nach unten erlassen werden.

Vielmehr wird es von einem Reich ausgehen, über das die meisten Politiker wenig Herrschaft und nur wenige Befugnisse zur Kontrolle haben: das Metaversum. Diese virtuelle Welt, die parallel zu unserer physischen Welt läuft, ist weder durch nationale Grenzen eingeschränkt, noch ist sie das Lehen von Social-Media-Unternehmen, die sich zynisch ihren Namen aneignen.

Das Metaversum umfasst eine Reihe miteinander verbundener virtueller Welten, in denen die Menschheit nachbilden, interagieren und Geschäfte tätigen kann. Als Avatare können seine Benutzer frei zwischen Spielen, Treffpunkten und Märkten hin und her flitzen und viele der Aufgaben nachspielen, die einst auf den Meatspace beschränkt waren.

Das größte Versprechen, das das Metaverse hält, ist jedoch nicht die Fähigkeit für Menschen, grelle Skins anzuziehen und in virtuellen Konzertsälen gemeinsam zu twerken. Vielmehr ist es für dieselben Menschen, eine sinnvolle Beschäftigung in Welten, Reichen und Räumen im gesamten Metaversum zu finden, die das schlagende Herz von Web3 bilden werden.

Verwandt: Entmystifizierung der geschäftlichen Notwendigkeiten der Metaverse

Bank in der Metaverse machen

Angesichts der amorphen Natur des Metaversums kann es schwierig sein, sich vorzustellen, wie eine virtuelle Welt aussehen könnte, in der Millionen ein- und ausgehen, um ihr Brot zu verdienen. Zufälligerweise wird jedoch bereits in jungen Metaversen auf der ganzen (virtuellen) Welt daran gearbeitet.

Im Bereich „Play-to-Earn“ – oder „GameFi“ – bewegen sich virtuelle Haustiere frei herum, während ihre menschlichen Besitzer sie streicheln, anziehen und trainieren. Aber es geht nicht nur um Erholung: Mit ihren jeweiligen Metaversen können Spieler Token und andere In-Game-Assets sammeln, die spawnen, und sie gegen echtes Geld eintauschen.

Verwandt: Kryptospiele und der Affenlauf: Wie wir die Zukunft von GameFi aufbauen sollten

Arbeiter aus Entwicklungsländern wie den Philippinen verdienen etwa 30 US-Dollar pro Tag, wenn sie diese Aufgaben im Auftrag der Eigentümer ausführen und die Kreaturen zum Sammeln von Token verwenden. Die Besitzer wiederum verdienen Geld, indem sie ihren Stall mit virtuellen Haustieren verleihen – ohne sich den ganzen Tag mit der Plackerei des Token-Sammelns beschäftigen zu müssen.

Es ist eine einfache Ökonomie, in der alle Teilnehmer entsprechend ihren Interessen und finanziellen Erwartungen profitieren. Wie könnte dieses Verdienstmodell für Metaverse-Teilnehmer weiter oben in der Kette funktionieren?

Nun, für Prominente und Schöpfer ermöglichen spezialisierte Plattformen die Unterhaltung virtueller Erlebnisse im Metaverse. Fans können bezahlen, um mit ihren Lieblingsschöpfern in einer virtuellen Welt zu interagieren, egal ob sie mit einem YouTube-Influencer Golf spielen oder im Einzelgespräch mit einem Vordenker neue Fähigkeiten erlernen. Es ist ein weiteres Beispiel für das enorme Potenzial, das das Metaverse bereithält.

Meta-Arbeit für die Massen

Nicht die gesamte Arbeit rund um das Metaverse wird darin stattfinden. Vieles davon wird darin bestehen, die Muttern und Schrauben zu verbinden, die es am Laufen halten – Programmierer, Designer, Tester und Entwickler. Für die Millionen, die derzeit in Büros und Werkstätten auf der ganzen Welt beschäftigt sind, wird der Aufstieg des Metaversums jedoch dazu führen, dass ihre Arbeit in eine virtuelle Welt übergeht, die ihrer gewohnten nicht so unähnlich ist.

Immobilie: Virtuelles Land wird in Metaverse-Welten wie The Sandbox und Decentraland bereits für Millionen von Dollar verkauft. Der Kampf um begehrenswerte virtuelle Immobilien ist erbittert – das Umdrehen von Pixeln für Profit ist eine Spezialistenrolle, die eine Menge Jobs für diejenigen schaffen wird, die ein Auge für ein erstklassiges Grundstück haben. Gleichzeitig werden Immobilien aus der realen Welt ebenfalls in das Metaversum übergehen, sodass potenzielle Käufer in einer Eigentumswohnung am Strand auf der anderen Seite der Welt „herumlaufen“ oder eine noch intakte Immobilie beäugen können. In einer virtuellen Welt, in der alles möglich ist, ist „Erst testen, dann kaufen“ die Norm.

Verwandt: Das Metaverse boomt und bringt eine Revolution in die Immobilienbranche

Mode: Von Louis Vuitton bis Nike und Gucci schreien Modemarken danach, ein Stück der Metaverse-Action zu erhaschen, und es ist leicht zu verstehen, warum. Eine Welt, in der sich Millionen Menschen mischen, während sie als Avatare dargestellt werden, bietet endlose Möglichkeiten für modische Pracht. Menschen sind beim Anziehen nicht mehr durch Geschlecht, Körpertyp und Fantasie eingeschränkt. Im Metaverse kannst du jede gewünschte Identität annehmen, mit dem passenden Zubehör. Models werden ihre Sachen auf virtuellen Laufstegen präsentieren, und Fashionistas zahlen einen Höchstbetrag, um ihre Avatare in limitierte Garne der angesagtesten Marken zu kleiden.

Musik: Das Metaverse ist ebenso ein Segen für unabhängige Künstler wie für große Labels, es zeigte seinen Wert während des weltweiten Lockdowns, mit über 27 Millionen Fans, die Travis Scotts Fortnite-Konzert im Jahr 2020 einschalteten. Unternehmungslustige Künstler haben bereits mit Web3-Technologie wie nicht fungiblen Token experimentiert (NFTs), die sie verwenden, um limitierte und exklusive Alben zu veröffentlichen und intime Erfahrungen zu fördern. Die Entstehung eines vollständig immersiven Metaverses wird diese Fähigkeit auf eine neue Ebene heben und endlose Möglichkeiten bieten, Geld zu verdienen und mit Fans in Kontakt zu treten.

Verwandt: Das Metaverse wird das Live-Musikerlebnis verändern, aber wird es dezentralisiert sein?

Filme: Technologie ist ein zweischneidiges Schwert, das neue Möglichkeiten schafft und andere zerstört. Schauspieler, die feststellen mussten, dass ihr Abbild von künstlicher Intelligenz angenommen und ihr geistiges Eigentum verletzt wurde, wissen das nur zu gut. Aber dieselbe Technologie, die ihren Lebensunterhalt bedroht, kann genutzt werden, um sie innerhalb des Metaversums zu bereichern. Stellen Sie sich nur die Möglichkeiten vor, die eine Welt bietet, in der Sprecher, Fernseh- und Filmschauspieler ihre digitalisierten Doppelgänger verwenden können, um mit Fans zu interagieren und Erlebnisse zu verkaufen, die Eins-zu-Eins-Zeit beinhalten – ohne dass der Promi den Komfort seiner Malibu-Villa verlassen muss.

Wenn das Metaversum materialisiert und sein Versprechen Wirklichkeit wird, werden die Beschäftigungsmöglichkeiten, die es bietet, jeden vom mechanischen Türken, der für 2 Dollar pro Stunde schuftet, zu den Reichen und Berühmten führen. Es gibt bereits Metaverse-Läden, die Sie mit Ihrem Avatar besuchen können, um alles von Fast Food bis hin zu medizinischem Marihuana zu bestellen – und es dann an Ihre reale Haustür liefern zu lassen. In naher Zukunft werden viele derjenigen, die im Metaversum verdienen – wie Lieferfahrer und Lebensmittelproduzenten – möglicherweise keine Ahnung haben, dass sie ihren Lebensunterhalt einer Welt verdanken, die sie noch entdecken müssen.

Nicht alle von uns werden im Metaversum spielen und interagieren, aber genau wie das Internet selbst werden wir aufgrund seiner Existenz wohlhabender sein. Je früher das Metaversum zu einer Massenrealität wird, desto besser werden wir alle sein.