In Bezug auf die Anzahl der Web 3.0-Arbeitskräfte liegt Indien weltweit an dritter Stelle

Laut einer neuen Studie, die von der National Association of Software and Services Companies (NASSCOM), einer gemeinnützigen Organisation in Indien mit über 3.000 Mitgliedern, veröffentlicht wurde, verfügt das Land derzeit über 11 % der weltweiten Web 3.0-Talente. Diese Zahl macht Indien zur weltweit drittgrößten Belegschaft im Bereich Web 3.0 und beschäftigt heute fast 75.000 Blockchain-Experten. Darüber hinaus erwartet die Industriegruppe, dass der Talentpool innerhalb der nächsten zwei Jahre um über 120 % wachsen wird.

Indien ist auch die Heimat von 450 Web 3.0-Startups, von denen vier Unicorn-Unternehmen sind. Bis April 2022 hat das indische Web 3.0-Ökosystem 1,3 Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln aufgebracht. Darüber hinaus haben über 60 % der indischen Web 3.0-Startups ihre Präsenz außerhalb des Landes ausgeweitet.

Die überwiegende Mehrheit der in der Studie aufgeführten Unternehmen entwickelt Anwendungen in den Bereichen dezentrale Finanzen, Marktplätze für nicht fungible Token, Metaverse, dezentrale Gemeinschaften, On-Chain-Koordinationsmechanismen und so weiter.

Für die nächsten Jahre bleibt die NASSCOM hinsichtlich der Wachstumsaussichten von Web 3.0 im Land optimistisch und geht davon aus, dass die Zahl der indischen Internetnutzer um 150 Millionen und die Zahl der 5G-Nutzer in Indien auf 500 Millionen steigen wird. Debjani Ghosh, Präsidentin der NASSCOM, kommentierte:

„Indiens schnelle Einführung von New-Age-Technologien, sein wachsendes Startup-Ökosystem und sein großes Potenzial an digital qualifizierten Talenten festigen die Position des Landes in der globalen Web3-Landschaft pragmatischer Ansatz für Blockchain-Technologie, wobei Anwendungsfälle in Bereichen untersucht werden, die von Gesundheit und Sicherheit, Finanzen, Unternehmenstechnologie und Grundbuch bis hin zu Bildung reichen.”