HWiNFO unterstützt bald Intel Battlemage-, Celestial- und Melville Sound GPUs


HWiINFO plant, seine Plattform zu aktualisieren, um Intel-GPU-Architekturen der nächsten Generation, darunter Battlemage, Celestial und Melville Sound, zu unterstützen.

Intels Client Battlemage- und Celestial-GPUs sowie Data Center-GPUs „Melville Sound“ erhalten Unterstützung innerhalb von HWiNFO

Abgesehen von dem mit der Software gelieferten Dienstprogramm ist HWiNFO oft die erste Anlaufstelle, wenn Sie nach Support für noch nicht veröffentlichte Hardware suchen. Dieses Mal hat sich die Plattform auf Intel konzentriert, wobei die Unterstützung für die Battlemage-Reihe, die voraussichtlich in der zweiten Hälfte dieses Jahres auf den Markt kommt, eine wichtige Neuerung darstellt. Wir haben auch bereits einen Blick auf die kommenden GPUs geworfen, es ist also nur eine Frage der Zeit, bis HWiNFO auch Support für Battlemage erhält.

Bildquelle: HWiNFO

In Bezug auf Battlemage erwähnt HWiNFO auch Melville Sound und Celestial GPUs, und obwohl wir viel über letztere gehört haben, interessiert uns Melville Sound mehr. Für diejenigen, die es noch nicht wissen: Melville Sound ist Intels GPU-Reihe für Rechenzentren, die auf die Arctic Sound-Familie der ersten Generation folgt, und wurde populär, als Intel die Einstellung von Rialto Bridge und Lancaster Sound ankündigte, nur um die Entwicklung von Melville Sound zu beschleunigen. Jetzt hat Intel die Produktion seiner Ponte Vecchio-Chips beendet und arbeitet an seinen kommenden Gaudi-Beschleunigern und der Falcon Shores GPU.

Falcon Shore sollte nach Rialto Bridge und Lancaster Sound erscheinen, aber es sieht so aus, als würde Intel beide überspringen, um direkt zur leistungsstärksten Iteration zu springen.

Die Einbeziehung der GPU-Architekturen der nächsten Generation von Intel zeigt, dass die Entwicklungsarbeit an diesen Chips im Gange ist, und HWiNFO wird der Tradition treu bleiben und eine der ersten Plattformen sein, die Unterstützung für Battlemage, Celestial und Melville Sound plant, was wiederum interessant zu beobachten ist. Intels Battlemage-GPU-Architektur wird später in diesem Jahr erstmals in Lunar-Lake-CPUs vorgestellt, gefolgt von einer diskreten Markteinführung, die danach erwartet wird, während Celestial-GPUs voraussichtlich mit den Panther-Lake-CPUs der nächsten Generation auf den Markt kommen werden, die in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen.

Intel ARC Gaming GPU-Reihe

GPU-Familie Intel Xe-HPG Intel Xe-HPG Intel Xe2-HPG Intel Xe3-HPG Intel Xe Weiter Intel Xe Weiter Weiter
GPU-Produkte ARC Alchemist GPUs ARC Alchemist+ GPUs ARC Battlemage-GPUs ARC Celestial-GPUs ARC Druid GPUs ARC E*** GPUs
GPU-Segment Mainstream-Gaming (diskret) Mainstream-Gaming (diskret) Mainstream-/High-End-Gaming (diskret) Mainstream-/High-End-Gaming (diskret) Mainstream-/High-End-Gaming (diskret) Mainstream-/High-End-Gaming (diskret)
GPU-Generation 12. Generation 12. Generation Generation 13? Generation 14? Generation 15? 16. Generation?
CPU und iGPU Xe-LPG (Meteor Lake) Xe-LPG+ (Arrow Lake) Xe2-LPG (Mondsee) Xe3-LPG (Panther Lake) Wird bekannt gegeben Wird bekannt gegeben
Prozessknoten TSMC 6 nm TSMC 6 nm TSMC 4 nm? 3 nm von TSMC? Wird bekannt gegeben Wird bekannt gegeben
Spezifikationen/Design 512 EUs / 1 Kachel / 1 GPU 512 EUs / 1 Kachel / 1 GPU 1024 EUs / 1 Kachel / 1 GPU Wird bekannt gegeben Wird bekannt gegeben Wird bekannt gegeben
Speichersubsystem GDDR6 GDDR6 GDDR6(X)? Wird bekannt gegeben Wird bekannt gegeben Wird bekannt gegeben
Start 2022 2024 2024 2025? 2026? 2026+

Diesen Artikel teilen

Facebook

Þjórsárden

source-99

Leave a Reply