Huobi arbeitet mit Gala Games für die L1- und Web3-Entwicklung zusammen

Huobi Global, eine Kryptowährungsbörse, hat eine strategische Partnerschaft mit Gala Games, einer Blockchain-basierten Play-to-Earn-Gaming-Plattform, erklärt.

In einem offiziellen Blog Post Am 31. März kündigte Huobi eine Partnerschaft mit Gala Games zur Entwicklung des Web3-Ökosystems an. Die beiden Unternehmen werden zusammenarbeiten, um in Projekte innerhalb des Gala-Ökosystems zu investieren und diese aufzulisten.

Gala Games ermöglicht Entwicklern das Erstellen von Play-to-Earn-Krypto und Nonfungible Token (NFT)-Spiele, die es Spielern ermöglichen, Gegenstände im Spiel zu kaufen und zu verkaufen. Nach dem Kauf können diese In-Game-Gegenstände von den Entwicklern ohne die Zustimmung der Spieler nicht geändert oder gelöscht werden.

Die Zusammenarbeit von Huobi mit Gala Games soll die Web3-Ziele von Huobi verbessern und es ihm ermöglichen, sich in die Gala-Layer-1-Blockchain zu integrieren, um die zugrunde liegende On-Chain-Technologie zu verbessern. Jason Brink, der als Blockchain-Präsident bei Gala Games fungiert, hat erklärt, dass die Integration seiner Layer-1-Blockchain mit großen Börsen wie Huobi von größter Bedeutung ist, um das gewünschte Maß an Massenakzeptanz zu erreichen.

Huobi nutzte auch Twitter, um die Partnerschaft mit Gala Games anzukündigen, wobei die Community ihre Unterstützung für die Partnerschaft aufgrund der Vorteile der Layer-1-Blockchain zum Ausdruck brachte.

Verwandt: Das GameFi-Projekt Gala reicht eine 28-Millionen-Dollar-Klage gegen pNetwork ein

Derzeit strebt Huobi Global angesichts neuer regulatorischer Maßnahmen, die von der chinesischen Sonderverwaltungszone in Betracht gezogen werden und die es der Plattform ermöglichen würden, Privatkunden zu bedienen, eine Lizenz in Hongkong an.

Darüber hinaus hat Huobi seine Pläne angekündigt, seine Dienstleistungen in anderen Regionen auszuweiten, indem es eine von Visa unterstützte Krypto-zu-Fiat-Debitkarte einführt. Diese Karte wird Huobi-Kunden mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum zur Verfügung stehen und voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 eingeführt.

Zeitschrift: Huobi-Mitarbeiter revoltieren, GameFi lebt, Antminer auf Steroiden: Asia Express