„Hope in the Water“: Nervenkitzel aus „Deadliest Catch“ trifft auf Starpower in der Abenteuer-Dokumentation für Feinschmecker (VIDEO)


Kombinieren Tödlichster Fang Nervenkitzel, Starbesetzung auf dem roten Teppich und von Köchen kreierte Gerichte – und das ist diese faszinierende dreiteilige PBS-Dokumentation über Menschen, die unsere Meeresnahrungsversorgung retten. Die Moderatoren, die Hausfrau Martha Stewart, die Schauspielerin Shailene Woodley und die Journalistin Baratande Thurston, tauchen jeweils in eine Episode ein, in der sie Menschen bei der nachhaltigen Meeresernte unterstützen. Und natürlich probieren sie gerne den Fang! Die kulinarische Abenteuerserie wurde vom vierfachen James Beard Award- und Emmy Award-Gewinner, Koch Andrew Zimmern, zubereitet und begrüßt den besonderen Gast, Koch JoséAndrés.

In der ersten Folge (19. Juni) gerät Thurston vor Puerto Rico in einen schweren Sturm, während er in einer nachhaltigen Diamantkalmarfischerei arbeitet. „Als jemand, der Meeresfrüchte liebt, verbringe ich viel Zeit mit dem Einkaufen von Lebensmitteln. Mir ist nicht in den Sinn gekommen, dass ein Teil des Preises die Gefahr ist, die damit verbunden ist, dass sich jemand aufs Glatteis begibt, damit ich Heilbutt, Kalmare oder Kabeljau genießen kann“, sagt der Moderator der PBS-Serie Amerika im Freien (Sehen Sie sich das Video oben an, um das vollständige Interview zu sehen). „Wir wurden zwei Fuß über Deck geschleudert. Wir konnten die anderen Boote nicht sehen. Wir verloren die gesamte Kommunikation. Der Kapitän erzählte uns am nächsten Tag, wie unruhig er drinnen war.“

Thurstons Erfahrung ähnelt der vieler anderer, die ihren Lebensunterhalt auf dem Wasser verdienen. Genau diese Fischerei entstand aus den Trümmern des Hurrikans Maria im Jahr 2017. Thurston setzt sich mit Andrés, dem Gründer von World Central Kitchen, zusammen, um zu besprechen, wie die Organisation den Einheimischen half, mit der Katastrophe fertig zu werden. Zuerst versorgten sie die Hungrigen mit Essen. Dann stellten sie Zuschüsse zur Verfügung, um Boote zu reparieren, neue Motoren zu kaufen und die Fischerei als Investition in eine Nahrungsmittelsicherheit wieder aufzubauen, die nicht von Importen abhängig ist.

Stewarts Suche (26. Juni) ist körperlich weniger erschütternd, aber zutiefst emotional. Sie geht an einen Ort, zu dem sie eine starke persönliche Verbindung hat, den Golf von Maine, das sich am schnellsten erwärmende Gewässer der Erde. Stewart segelt mit einem jungen Fischer in die Penobscot Bay, der seine Hummerfischerei aufgegeben hat und sich für eine nachhaltigere Alternative entschieden hat: die Jakobsmuschelzucht. Stewart lernt die Grundlagen des Betriebs kennen und kocht dann einen Teil der Ernte, während sie darüber spricht, wie Maines berühmte Hummer auf der Suche nach kälterem Wasser weiter nach Norden ziehen.

„Hummer ziehen nach Kanada, und zwar nicht wegen der Gesundheitsversorgung“, sagt Thurston, der Amerika im Freien arbeitete auf einem Austernboot in Maine und sah, wie sich die Menschen an den Klimawandel anpassen, um ihre Lebensweise zu bewahren. „Gemeinschaften werden zum Teil durch die Umgebung um sie herum definiert – ihr Sinn für Rituale, ihre Ziele. Die Menschen versuchten, Arbeitsplätze zu schaffen, damit ihre Kinder in Maine bleiben konnten.“

Die Liebe der gebürtigen Kalifornierin Woodley zu ihrer Heimat ist einer der Gründe, warum sie mit Seeigel-Tauchern vor der Küste des Golden State unter Wasser geht (3. Juli). Sie fangen einen Teil der wachsenden Population von „Zombie“-Seeigeln (benannt nach ihrer fast unsterblichen Natur), die die für das Ökosystem wichtigen Kelpwälder verschlingen. Dann bringen sie die Seeigel zu einer Farm, wo ihr butterweicher Rogen angebaut und geerntet wird – und verwandeln so ein ökologisches Ungleichgewicht in eine verkaufbare Ware.

„Wir versuchen, das Ganze immersiv zu gestalten“, sagt Thurston. „Ich hoffe, die Leute fühlen die Geschichte, mehr als nur der intellektuelle Versuch, sie zu verstehen.“

Für Meeresliebhaber oder jeden, der das Surfen genauso (oder mehr) genießt wie das Rasen, ist dieser Dokumentarfilm genau das Richtige für Hai Woche als unverzichtbare Sommerlektüre! Sehen Sie sich das Video oben an, um das vollständige Interview mit Thurston zu sehen.

Hoffnung im Wasser, Premiere, Mittwoch, 19. Juni, 9/8c, PBS



source-97

Leave a Reply