Hier sind einige weitere Intel Z890-Motherboards von Colorful, Maxsun und Gigabyte, die Sie sich ansehen sollten


Computex ist eine riesige Ausstellung und manchmal kann es passieren, dass einem wichtige Dinge entgehen, wie beispielsweise diese Intel Z890-Motherboards, die direkt vor der Tür standen.

Noch mehr Intel Z890-Motherboards, die wir während unseres Bummels durch die Computex 2024-Showfloor entdeckt haben

Das Nangang-Ausstellungsgelände, auf dem die Computex-Aussteller ihre Produkte präsentieren, ist riesig. Es erstreckt sich über mehrere Stockwerke und direkt vor dem Hauptgelände gibt es sogar ein zweites, ebenso großes Ausstellungsgelände. Wir haben eine Reihe von Intel Z890-Motherboards verschiedener Hersteller vorgestellt, darunter MSI, ASUS, Gigabyte, ASRock und Biostar. Einige davon standen jedoch offen herum, also habe ich beschlossen, diese paar Boards mit unseren Lesern zu teilen. Unten finden Sie auch die jeweiligen Z890-Boards unserer Motherboard-Anbieter:

Beginnend mit Colorful stellte das Unternehmen sein Z890 iGame Ultra-Motherboard der nächsten Generation vor, ein ATX-Design mit einer weiß gefärbten Leiterplatte und einer schönen Ästhetik mit dem kompletten rosa und blauen Farbton, der sich um die Akzentplatten auf der E/A-Abdeckung, den VRM-Kühlkörpern und dem PCH-Kühlkörper zieht. Das Motherboard verfügt über den LGA 1851-Sockel, der über zwei 8-polige Anschlüsse mit Strom versorgt wird, und es handelt sich um ein übertaktungsfähiges Design mit zahlreichen VRMs für Intels Arrow Lake-S-Desktop-CPUs der nächsten Generation. Es verfügt außerdem über vier M.2-Steckplätze, die alle mit Kühlkörpern abgedeckt sind, und Sie können bei diesem Modell einen High-End-Preis erwarten. Die E/A umfasst vier USB 2.0-, vier USB 3.2 10 Gbps- und zwei USB4-Anschlüsse, HDMI + DP-Ausgänge, WIFI7, 2,5 GbE-LAN, eine 7.1-Kanal-HD-Audiobuchse und eine Clear-CMOS- und BIOS-Flashback-Taste.

Maxsuns Next-Gen-Motherboard Z890 Terminator war ebenfalls zu sehen. Dieses Board verfügt über ein sehr leistungsstarkes VRM-Design und den LGA 1851-Sockel, der Intel Arrow Lake-CPUs der nächsten Generation unterstützt und über zwei 8-polige Anschlüsse mit Strom versorgt wird. Das Motherboard ist in Schwarz und Silber erhältlich. Es verfügt über zwei PCIe x16-Steckplätze und zwei PCIe x1-Steckplätze. M.2 umfasst vier Steckplätze, von denen zwei von großen Kühlkörpern abgedeckt sind. Die E/A des Z890 Terminator umfassen vier USB 3.0-, vier USB 3.2 10 Gbps-Anschlüsse, einen einzelnen USB4 Type-C-Anschluss, HDMI+DP-Ausgänge, 2,5 GbE LAN und WIFI7 sowie eine 7.1-Kanal-HD-Audiobuchse.

Einen Tag nach seiner eigenen Medienpräsentation stellte Gigabyte an seinem Computex-Stand auch einige weitere Intel Z890-Motherboards aus. Das Unternehmen bietet die mATX-Optionen AORUS ELITE WIFI7 mit einer 12+1+2-Phasen-Stromversorgung und das AORUS ELITE AX ICE mit einer fantastisch aussehenden weißen Farbpalette an. Gigabyte präsentierte auch seine rein weißen AERO G- und AORUS PRO ICE-Motherboards, die in ATX-Formfaktoren erhältlich sind und mit einigen leistungsstarken Designs, die für Intels Arrow Lake Desktop-CPUs der nächsten Generation entwickelt wurden, ebenfalls großartig aussehen.

Jetzt sprechen wir über die ASRock Intel Z890-Motherboard-Reihe, die für die Arrow Lake-S-Desktop-CPUs entwickelt wurde. ASRock hat seine gesamte Produktpalette unter den Serien Taichi, Phantom Gaming, Steel Legend, LiveMixer und Pro neu positioniert, wobei jede auf ein bestimmtes Segment von High-End bis Mainstream und Einstiegsklasse ausgerichtet ist. Wir haben uns hier bereits die ASRock Z890-Motherboard-Reihe angesehen, daher wird dies eher eine technische Analyse dessen sein, was die neuen Motherboards zu bieten haben.

Ganz oben wird die Taichi-Serie nun Produkte für Enthusiasten wie Aqua, OCF und Taichi selbst (Standard- und LITE-Versionen) umfassen. Die Phantom Gaming-Reihe umfasst die SKUs RIPTIDE, NOVA und Lightning, während die PRO-Serie die Board-Varianten Steel Legend, PRO RS und PRO-A umfasst. Mit seinen Intel Z890-Motherboards der nächsten Generation wird ASRock in seiner gesamten Produktpalette (abgesehen von Pro-A und Pro-A WIFI) 2 USB4 Type-C-Anschlüsse (40 Gbit/s) anbieten.

ASRock stellt auch sein Flaggschiff Z890 Taichi Aqua vor, das mit integriertem VRM und M.2-Wasserblock ausgestattet ist, der sich perfekt für die Kühlung Ihres Motherboards und Gen5-SSDs mit High-End-Flüssigkeitskühlungslösungen eignet. Das Motherboard verfügt außerdem über beeindruckende 10 Typ-C-Anschlüsse, von denen 2 USB4 sind. Damit ist das Motherboard das erste seiner Art, das über eine High-End-Typ-C-Konfiguration verfügt. Der Kühlblock wurde in Zusammenarbeit mit Alphacool entwickelt. Was das VRM betrifft, verfügt das Board über eine beeindruckende 28+1+2+1+1-Leistungsphase mit SPS-Leistungsstufen, alle mit 110 Ampere ausgelegt.

2024-06-11_17-32-27
2024-06-11_17-32-17

ASRock hat auch seine Intel Z890-Motherboards aktualisiert und bietet nun standardmäßig sechs M.2-Steckplätze, von denen einer eine Blazing M.2-Konfiguration mit Gen5x4 und vier Hyper M.2-Steckplätze mit Gen4x4-Geschwindigkeiten sein werden. Wenn sechs Steckplätze für Ihre Speicheranforderungen nicht ausreichen, bietet ASRock auch seine neueste M.2-Erweiterungskarte an, die bis zu vier Gen4x1 M.2-Steckplätze bietet. Alle Motherboards sind außerdem mit 20K-Kondensatoren mit 1000 uF Kapazität ausgestattet, was zu geringerer Welligkeit, stabilerer Stromabgabe und besserer Leistung bei gleichzeitiger Stabilität führt.

Der Motherboard-Hersteller aktualisiert außerdem seine Motherboard-Versionen der nächsten Generation mit der neuesten GPU EZ-Version und werkzeuglosen M.2-Installationsdesigns, die es Benutzern erleichtern, GPUs und M.2-SSDs zu installieren oder zu entfernen. Alle Motherboards außer der Pro-A-Serie werden außerdem mit einem M.2-Kühlkörper an der Unterseite geliefert, der die Wärme durch die Leiterplatte und in den darunter liegenden Kühlkörper ableitet, um eine bessere Wärmeleistung bei High-End-Gen5-SSDs zu erzielen.

Und schließlich stellt ASRock sein Intel Z890 Taichi OCF CAMM II Edition-Motherboard vor, das für die CAMM2-Module der nächsten Generation bereit ist. Das Motherboard wird mit Kingston Fury Impact DDR5 CAMM2 32 GB-Modulen geliefert und verfügt über einen CAMM2-Kompressionsanschluss, an den diese Module angeschlossen und mit drei Schrauben festgezogen werden. ASRock hebt hervor, dass die CAMM2-Module ein kleineres Layout als SO-DIMM-Speicher ermöglichen, einen geringeren Stromverbrauch aufweisen und schnellere DRAM-Geschwindigkeiten ermöglichen, während sie gleichzeitig viel höhere Übertaktungsmöglichkeiten bieten als herkömmliche SO-DIMM-Designs.

Und wieder wird erwartet, dass Intel seine Arrow Lake-S-Desktop-CPUs der nächsten Generation im Oktober auf den Markt bringt, sodass wir etwa im gleichen Zeitraum mit einer Markteinführung dieser Z890-Motherboards rechnen können.

Diesen Artikel teilen

Facebook

Þjórsárden

source-99

Leave a Reply