„Hearsay“ ist der größte Gewinner des ersten Dokumentarfilm-Basars in Indien Mehr von Variety Beliebteste Artikel Unbedingt lesen Abonnieren Sie den Variety-Newsletter Mehr von unseren Marken


Indiens Doc Film Bazaar, der Teil des Mumbai International Film Festival ist, hat die Gewinner seiner ersten Ausgabe bekannt gegeben.

Die von Prasad Lab gesponserten Auszeichnungen zielen darauf ab, Postproduktionsbemühungen zu unterstützen, insbesondere im Bereich digitaler Zwischendienste (DI).

„Hearsay“ von Sraman Chatterjee und Meghla Dasgupta erhielt die höchste Auszeichnung mit einer kostenlosen DI- und 4K-Ausgabe für 50 Stunden. Dieser 108-minütige Spielfilm, der in Kalkutta spielt, befasst sich mit der Wiederbelebung des Tapan Theatre, indem er die Essenz von vier Schauspielern einfängt, die an einem Stück arbeiten, während der historische Veranstaltungsort nach COVID wiederaufersteht.

„I’m Not Home“ von Naveen Pun, geschnitten von Abhro Banerjee, und „Where is My Home?“ von Digvijay Thorat und Ashwini Dharmale mit Schnitt Abhijeet Sable wurden beide mit Anerkennungspreisen ausgezeichnet. Diese Projekte erhalten 50 % Rabatt auf DI-Dienste. „I’m Not Home“ ist eine 148-minütige Erzählung über Shau, ein ehemaliges Mitglied der Mumbai Mafia, das jetzt als Nomade lebt, während „Where is My Home?“ ein 60-minütiger Film in Marathi-Sprache ist, der die familiären und gesellschaftlichen Herausforderungen einer älteren Frau auf der Suche nach Stabilität beleuchtet.

Der Doc Film Bazaar Recommends Award ging an „Rukhu Matir Dukhu Majhi“ von Somnath Mondal. Dieser 28-minütige bengalische Dokumentarfilm porträtiert Dukhu Majhi, einen entschlossenen alten Mann, der rauen Umweltbedingungen entgegentritt, indem er in seinem Dorf Bäume pflanzt und pflegt.

Projektzusammenfassungen:

  • „Hearsay“: Dieser Film spielt im Tapan Theatre in Kalkutta und untersucht die Umwandlung eines verfallenden Theaters in ein kulturelles Zentrum, erzählt durch die Erfahrungen von vier Schauspielern.
  • „I’m Not Home“: Begleitet Shau, ein ehemaliges Mitglied der Mumbai Mafia, auf seiner ergreifenden Reise, um wieder Kontakt zu seiner Familie aufzunehmen, und hinterfragt dabei Themen wie Freiheit und Zugehörigkeit.
  • „Wo ist mein Zuhause?“: Eine berührende Erzählung über die Bemühungen einer Enkelin, sich um ihre vernachlässigte Großmutter zu kümmern. Dabei werden die Familiendynamik und die Notlage älterer Menschen beleuchtet.
  • „Rukhu Matir Dukhu Majhi“: Dokumentiert die einzigartige und selbstlose Mission eines Analphabeten aus dem Dorf, den Klimawandel durch das Pflanzen von Bäumen unter extremen Bedingungen zu bekämpfen.

source-96

Leave a Reply