HD-2D oder 3D – Wie sollte Square Enix das Chrono Trigger-Remake gestalten?


Chrono-Auslöser
Bild: Square Enix

Chrono Trigger ist immer noch vermisst auf Nintendo Switch. Verdächtig, wirklich. Aber die Leute sagten dasselbe über Super Mario RPG, und dann, bam: Nintendo hat uns ein Remake präsentiert. Fans haben zu diesem Zeitpunkt schon seit Jahrzehnten nach einem Chrono Trigger-Remake gefragt, also jetzt mehr denn je, mit so vielen anderen Revivals von Square wie Dragon Quest, Live A Live, Final Fantasy VII Wiedergeburtund mehr, es fühlt sich einfach an, als wäre es der richtige Moment.

Aber wie genau kann man dieses Spiel, das viele als eines der besten aller Zeiten bezeichnen, neu auflegen? sollen Square-Neuauflage von Chrono Trigger?

2D oder nicht 2D, das ist hier die Frage

Die Originalversion von Chrono Trigger ist bis heute aktuell. Sicher, es sieht nicht ganz so schick aus wie Octopath Traveler oder einige der anderen HD-2D-Veröffentlichungen der letzten Jahre, aber es ist immer noch eines der schönsten Spiele seiner Generation. Vor allem dank der lebendigen und farbenfrohen Illustrationen des verstorbenen, großartigen Akira Toriyama sind die Sprites leicht lesbar und bieten viel Abwechslung in ihrer Animation. Aber da in letzter Zeit so viele andere Spiele dieser Ära neu aufgelegt wurden, scheint es unvermeidlich, dass Chrono Trigger bald wieder im Rampenlicht steht.

Natürlich gibt es auch die DS-Version, und das Spiel wurde kürzlich auf Steam und Smartphones aktualisiert und enthält einige kleinere Verbesserungen der Lebensqualität, Breitbildunterstützung, eine Kunstgalerie und mehr, bleibt aber dem Original äußerst treu. Wenn es nicht kaputt ist, reparieren Sie es nicht, klar, aber je mehr Zeit seit der Erstveröffentlichung im Jahr 1995 vergeht, desto mehr scheint es, als könnten sie diesen Diamanten noch mehr zum Glänzen bringen.

Bei einem so ikonischen Stil wie Chrono Triggers 16-Bit-Sprite-Arbeit auf dem Super Nintendo haben viele Fans gesagt, dass eine originalgetreue, aber verbesserte HD-2D-Behandlung genau das Richtige ist. Beim Spielen des Live A Live-Remakes auf Nintendo Switch war es schwer, nicht dasselbe zu denken. Die Spiele weisen sogar ähnliche thematische Parallelen auf, beide mit großartigen, mitreißenden Geschichten, die sich über mehrere Epochen erstrecken, sodass wir oft darüber nachdachten, wie cool es wäre, die Abenteuer von Chrono, Frog, Ayla und dem Rest der Bande in genau derselben Spiel-Engine zu erleben.

Es wäre schwierig, sich zu beschweren, wenn es so ausgehen würde

HD-2D wäre zweifellos der sicherste Weg. Die Umgebungen und Charakterdesigns könnten noch detaillierter sein und sie könnten auch einige modernere Elemente wie fortschrittliche Beleuchtungstechniken und ein wenig 3D-Tricks in die 2D-Darstellung des Ganzen integrieren.

Das kann man sich sehr gut vorstellen, vor allem, wenn man den Trailer zu Dragon Quest III HD-2D gesehen hat, in dem auch Originalillustrationen von Akira Toriyama zu sehen sind. Aber vielleicht ist es ein bisschen … zu leicht vorstellbar? Vielleicht ist die Wahl zu offensichtlich?

Ich könnte mir vorstellen, dass ein einfaches HD-2D-Remake für ein Spiel, das bei vielen Leuten immer wieder so weit oben in den Top-Spielen aller Zeiten rangiert, nicht überzeugend ist. Engagierte Fans haben bereits eine beeindruckende Modell des Spiels in HD-2D über Unreal Engine 5, und ja, es sieht großartig aus – aber jetzt existiert es schon irgendwie. Ein Remake eines Spiels mit einem Vermächtnis und Ruf wie Chrono Trigger sollte wirklich die grundlegenden Erwartungen übertreffen. Chrono Trigger auf SNES präsentierte damals den Höhepunkt der 2D-Grafiken, also warum nicht einem Remake die Chance geben, dasselbe in 3D zu tun?

Eine Reise durch Raum, Zeit und eine neue Dimension

Squares jüngstes Final Fantasy VII Rebirth ist eine umfassende Überarbeitung der Originalveröffentlichung und verleiht der vertrauten Welt des Spiels mehr Leben als die kühnsten Erwartungen der Fans. Kurz gesagt, es ist ein Remake, das so ziemlich jedes ihm zur Verfügung stehende Werkzeug der modernen Spieleentwicklung nutzt. Trotzdem wollen oder erwarten wir das nicht unbedingt von einem potenziellen Chrono Trigger-Remake. Das Spiel sollte natürlich groß werden, aber ehrlich gesagt wäre es uns völlig recht, wenn sie stattdessen die Welt und die Grafik von Dragon Quest XI als Vorlage verwenden würden.

Ähnlich wie beim Live A Live-Remake konnten wir uns manchmal auch beim Spielen von Dragon Quest XI auf der Switch nicht helfen. Als wir Akira Toriyamas verrückte Monsterdesigns in 3D auf dieser großen, offenen Karte herumhüpfen sahen, stellten wir uns ein Szenario vor, in dem Chrono Trigger genauso neu interpretiert wurde.

Davor wollten wir immer nur ein originalgetreues 2D-Remake des Spiels – wenn wir überhaupt eines bekommen haben. Damals wollten wir nicht unbedingt eines, aber in unseren Köpfen begannen sich neue Möglichkeiten abzuzeichnen, als wir immer mehr Remakes mit geschmackvoll überarbeiteter Grafik und zusätzlichen Verbesserungen der Lebensqualität sahen, von denen wir nicht einmal wussten, dass wir sie brauchten.

Die Weltkarte von Dragon Quest XI ist groß, aber ausgefeilt. Sie ist nicht unbedingt eine offene Welt, aber auch nicht völlig restriktiv. Sie ist der nahezu perfekte Kompromiss, um ein älteres Spiel in eine neuere Grafik-Engine zu bringen und gleichzeitig seine Identität innerhalb etablierter Parameter beizubehalten. Wenn Sie hinzufügen zu Bei einem Remake kann es leicht passieren, dass Spieler einiges davon als „Füllmaterial“ oder „Füllmaterial“ betrachten. Und wenn es darum geht, ein fein abgestimmtes 2D-Spiel in einer offeneren 3D-Engine neu zu erstellen, ist dies ein potenzielles Risiko.

Chrono-Auslöser
Bild: Square Enix

Wenn Square Enix Chrono Trigger in 3D neu auflegt, selbst mit einer offenen 3D-Karte wie in Dragon Quest XI, muss es hinzufügen manche zusätzliche Details. Ältere Spiele werden speziell mit den anfänglichen Einschränkungen und Hardware-Beschränkungen entwickelt. Einfach das, was wir lieben und woran wir uns erinnern, in eine neuere, größere Grafik-Engine zu übertragen, wird die Leute zwangsläufig enttäuschen, da es Gefahr läuft, wie eine große leere Leere mit vertrauten Orientierungspunkten zu wirken, insbesondere im Vergleich zum strafferen Weltdesign des Originals. Aber wenn das Team das alte Spiel einfach in eine 3D-Engine ohne neue Ergänzungen überträgt, wird es im Vergleich zu anderen Spielen auf dem heutigen Markt wahrscheinlich eklatant kleiner erscheinen.

Wenn Sie an den feineren Details eines Spiels feilen, das vielen am Herzen liegt, werden diese Details unter die Lupe genommen und viel strenger beurteilt. Wenn wir uns jedoch vorstellen, die ferne Zukunft, die Vorgeschichte und die anderen Zeiträume von Chrono Trigger in einer lebendigen, farbenfrohen 3D-Engine zu erkunden, zusammen mit einigen aufregenden Angriffsanimationen, Siegerposen und spannenden computeranimierten Zwischensequenzen, klingt das bei richtiger Umsetzung viel zu gut, um darauf zu verzichten.

Wird sich die Zukunft der Veränderung verweigern?

Leider ist es einfach nicht möglich, es jedem recht zu machen. Egal welchen Weg Square einschlägt, wenn es sich überhaupt dafür entscheidet, wird sich ein Teil der Fangemeinde enttäuscht fühlen.

Aber für ein so beliebtes Spiel wie Chrono Trigger könnten vielleicht beide Optionen funktionieren: HD-2D Und ein komplettes 3D-Remake. Auch wenn das mehr Personal erfordern würde, würde Square am Ende weniger Fans enttäuschen und dann zweifellos den vollen Preis für beide Versionen verlangen. Es ist ein Gewinn für alle! Irgendwie.

Oder wie wäre es mit so etwas?

Trials of Mana hat vor ein paar Jahren etwas bekommen – einen Port als Teil einer Zusammenstellung im Jahr 2019, dann ein vollwertiges 3D-Remake im Jahr 2020. Vielleicht bot es den Fans einfach eine Möglichkeit, das Original zu erleben, und bot gleichzeitig ein frisches 3D-Remake, das den Charme und die Launenhaftigkeit der SNES-Version beibehält.

Oder wie wäre es mit einer cleveren Kombination aus beidem, wie die 3DS-Version (und nur in Japan erhältlich) von Dragon Quest XI, die Abschnitte sowohl in 3D auf dem oberen Bildschirm als auch in 2D von oben auf dem unteren Bildschirm enthielt (siehe oben)? Das gesamte Spiel auf diese Weise zu gestalten und dabei das Potenzial der beiden „Versionen“ nicht zu neutralisieren, wäre eine ernsthafte Designherausforderung, aber es gibt kein Spiel, das diese Mühe mehr verdient. Selbst wenn Square zwei völlig separate Spiele machen würde, könnten wir nicht widerstehen, beide Varianten auszuprobieren, um zu sehen, wie sie im Vergleich zueinander abschneiden. Hoffentlich gäbe es für Leute wie uns auch eine Art Rabatt für ein Paketangebot.

Ganz gleich, ob Square Enix sich entscheidet, das Spiel in HD-2D, 3D, einer Kombination oder überhaupt nicht neu zu machen, wir haben immer noch die Originalversion, die wir spielen können. Wie dem auch sei, es wäre trotzdem schön, wenn es auf Nintendo Switch Online erscheinen würde, damit mehr Leute einfachen Zugriff darauf hätten.


Welche Art von Remake würden Sie bevorzugen, wenn Square Enix beschließen würde, Chrono Trigger zurückzubringen? Lassen Sie es uns in der Umfrage und den Kommentaren wissen.



source-87

Leave a Reply