Hat Elon Musk seinen Twitter-Deal gekündigt?

ELON Musk machte Schlagzeilen wegen seines dreisten Versuchs, Twitter zu kaufen.

Der Milliardär wollte Twitter zu seinen anderen Unternehmen hinzufügen, darunter Tesla, SpaceX und Neuralink.

2

Elon Musk will Trolle bekämpfen, wenn er Twitter kauftBildnachweis: Getty Images

Hat Elon Musk seinen Twitter-Deal gekündigt?

Am 25. April 2022 wurde bekannt, dass Elon Musk daran arbeitet, einen Deal zum Kauf von Twitter für 46,5 Milliarden US-Dollar abzuschließen.

Monate später, am 8. Juli 2022, kündigte Musk offiziell seinen Twitter-Deal, per Reuters.

Laut der Verkaufsstelle führte Musk einen „wesentlichen Verstoß gegen mehrere Bestimmungen der Vereinbarung“ an.

Seit den Nachrichten ist Twitter im erweiterten Handel um sechs Prozent gefallen und verklagt Musk nun, ihn an dem 44-Milliarden-Dollar-Deal festzuhalten.

Twitter reichte am 12. Juli eine Klage gegen Musk wegen Verstoßes gegen den Buyout-Deal ein.

In der Klage heißt es: „Nachdem er ein öffentliches Spektakel organisiert hat, um Twitter ins Spiel zu bringen, und nachdem er einen verkäuferfreundlichen Fusionsvertrag vorgeschlagen und dann unterzeichnet hat, glaubt Musk offenbar, dass er – im Gegensatz zu jeder anderen Partei, die dem Vertragsrecht von Delaware unterliegt – frei ist, seinen zu ändern Denken Sie daran, zerstören Sie das Unternehmen, stören Sie seinen Betrieb, zerstören Sie den Wert der Aktionäre und gehen Sie weg.”

Der Vorsitzende von Twitter, Bret Taylor, hatte am 8. Juli in einem Tweet davor gewarnt, dass das Unternehmen rechtliche Schritte einleiten werde, bevor es die Klage einreicht.

Er schrieb: „Der Twitter-Vorstand ist entschlossen, die Transaktion zu dem mit Herrn Musk vereinbarten Preis und den vereinbarten Bedingungen abzuschließen, und plant, rechtliche Schritte einzuleiten, um die Fusionsvereinbarung durchzusetzen.

“Wir sind zuversichtlich, dass wir uns vor dem Delaware Court of Chancery durchsetzen werden.”

Entsprechend ZDNeterklärte Musk zuvor, dass eine seiner Beweggründe für den Kauf von Twitter darin bestand, Trolle auf der Social-Media-Plattform zu bekämpfen, als er sagte: „Eine oberste Priorität hätte ich, den Spam und die Spam-Bots und Bot-Armeen zu eliminieren, die auf Twitter sind.“

Er erklärte auch, dass er Änderungen am Premium-Abonnementdienst Twitter Blue vornehmen wolle, indem er die Preise senkte und möglicherweise Werbung verbiete.

In einem Teil seines Angebotsschreibens zum Kauf von Twitter heißt es auch: „Das Unternehmen wird in seiner jetzigen Form weder gedeihen noch diesem gesellschaftlichen Imperativ dienen.“

Infolgedessen versuchte er, einige Änderungen an Twitter vorzunehmen.

Am 21. Juni 2022 wurde bekannt gegeben, dass der Vorstand von Twitter den Aktionären einstimmig empfohlen hat, den geplanten Verkauf in Höhe von 44 Milliarden US-Dollar zu genehmigen.

Was hat Elon Musk über Twitter gesagt?

Musk hat am 25. April 2022 einen Tweet über Twitter gepostet. Sprichwort: „Ich hoffe, dass selbst meine schlimmsten Kritiker auf Twitter bleiben, denn das bedeutet Meinungsfreiheit.“

ZDNet berichtete auch, wie Musk seinen Laissez-faire-Ansatz zur Zensur während eines Ted Talks beschrieb und sagte: „Ich sage nicht, dass ich hier alle Antworten habe. Ich denke, dass wir sehr zurückhaltend sein wollen, Dinge zu löschen, und sehr vorsichtig sein wollen mit permanenten Bans. Timeouts sind besser.”

Musk hat zuvor auch gesagt, dass Twitter privatisiert werden muss, um zu wachsen und eine echte Plattform für freie Meinungsäußerung zu werden.

Musk, der ein Befürworter von Kryptowährungen ist, deutete an, dass er Dogecoin als Zahlungsoption auf der Social-Media-Plattform hinzufügen würde.

Elon Musk ist der zweitgrößte Anteilseigner von Twitter

2

Elon Musk ist der zweitgrößte Anteilseigner von TwitterBildnachweis: Reuters

Wem gehört Twitter?

Twitter gehört nicht einer einzelnen Person, sondern Aktionären.

Entsprechend Investopediagibt es neben den zahlreichen Aktionären weltweit fünf Top-Aktionäre.

The Vanguard Group, Inc hält den größten Anteil und besitzt rund 82,4 Millionen Twitter-Aktien, was 10,3 Prozent der zum 31. März 2022 ausstehenden Aktien entspricht.

Elon Musk hatte mit 73,5 Millionen Twitter-Aktien den zweitgrößten Anteil, was einem Anteil von 9,2 Prozent am Unternehmen zum Jahresende 2021 entspricht.

Morgan Stanley hält mit rund 67 Millionen Aktien die drittgrößte Beteiligung an Twitter, was 8,4 Prozent der gesamten ausstehenden Aktien zum Jahresende 2021 entspricht.

BlackRock Inc. besitzt etwa 52,1 Millionen Aktien von Twitter, was einem Anteil von 6,5 Prozent zum Jahresende 2021 entspricht.

Fünftgrößter Anteilseigner ist die State Street Corp., die 36,4 Millionen Twitter-Aktien hielt, was einem Anteil von 4,5 Prozent am Unternehmen per Ende 2021 entspricht.


source site-21

Leave a Reply