Gullane, Produzent der Netflix-Serie „Senna“, dreht einen Dokumentarfilm und eine Animation über Ayrton Senna sowie neue Spielfilme und Serien (EXKLUSIV) Mehr von Variety Beliebteste Artikel Unbedingt lesen Abonnieren Sie den Variety-Newsletter Mehr von unseren Marken


RIO DE JANEIRO — Die brasilianische Top-Produktionsfirma Gullane Entretenimento wird einen abendfüllenden Dokumentarfilm und die dritte Staffel einer Animationsserie über den brasilianischen Formel-1-Rennfahrer Ayrton Senna drehen, sagten die Firmendirektoren Fabiano und Caio Gullane. Vielfalt.

Die mit Spannung erwartete Biodramaserie „Senna“, die von Gullane für Netflix produziert und von Vicente Amorim und Julia Rezende inszeniert wird, soll Ende dieses Jahres in die Kinos kommen. „Senna“ ist für ein weltweites Publikum konzipiert und die brasilianische Serie mit dem höchsten Budget aller Zeiten.

Der Dokumentarfilm „Senna Kart – A Pura Competição“ („Senna Kart – Reiner Wettbewerb“) zeigt die Anfänge von Sennas Karriere, als er an den südamerikanischen und weltweiten Kart-Meisterschaften teilnahm. Gullane und Canal Azul werden den Dokumentarfilm produzieren, der von Pedro Rodrigues inszeniert wird und in der zweiten Hälfte dieses Jahres gedreht werden soll. Er wird in die Kinos kommen.

Gullane und Gloob, ein Pay-TV-Sender von Globo, produzieren „Senninha na pista maluca“, die dritte Staffel einer Zeichentrickserie für Kinder, die sowohl auf Gloob als auch auf Netflix ausgestrahlt wird. Die neue Staffel, die 13 Folgen mit jeweils 11 Minuten umfassen wird, soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 erscheinen. In der Handlung liebt Senninha (der junge Senna) Rennautos.

„Senna gilt als einer der größten Rennfahrer der Welt. Dank seiner Leidenschaft und Entschlossenheit wurde er zum Nationalhelden. Film und Fernsehen haben die Fähigkeit, sein Vermächtnis am Leben zu erhalten“, sagte Caio Gullane. Vielfalt.

Die Gullane-Brüder sprachen über die produktionstechnischen Herausforderungen beim Linsenschneiden

„Senna“ in vier verschiedenen Ländern während des Netflix-Panels bei Rio2C, Lateinamerikas größtem Kreativitätsevent, das vom 4. bis 9. Juni in Rio de Janeiro stattfindet.

Ein weiterer Gullane-Animationsfilm, der sich derzeit in Produktion befindet, ist „Arche Noah“. Sergio Machado und Alois Di Leo führen bei dem Animationsfilm Regie, der im Oktober im brasilianischen Kino erscheinen soll.

„Noah’s Ark“ enthält Kinderlieder von Vinicius de Moraes aus seinem gleichnamigen Kultalbum von 1980, in neuen Versionen von brasilianischen Sängern. Die Charaktere werden von Rodrigo Santoro, Alice Braga und anderen lokalen Top-Schauspielern synchronisiert.

Gullane wird auch die fünfte und letzte Staffel der von KondZilla geschaffenen „Sintonia“ produzieren, der meistgesehenen brasilianischen Serie auf Netflix. Die Dreharbeiten der von Johnny Araujo inszenierten Staffel wurden in der ersten Hälfte dieses Jahres abgeschlossen.

Die fünfte Staffel spielt in einem Armenviertel von Sao Paulo und dreht sich um Funk, Drogenhandel und fundamentalistische Religion. Sie schließt die Geschichten von Doni (Jottape), Nando (Christian Malheiros) und Rita (Bruna Mascarenhas) ab.

Die Fernsehserie „Colonia“, die auf Daniela Arbex‘ Buch „Holocausto Brasileiro“ („Brasilianischer Holocaust“) basiert, wird eine zweite Staffel haben. Gullane wird die Staffel in der zweiten Hälfte dieses Jahres in Sao Paulo drehen. Regie führt der erfahrene Regisseur Andre Ristum, in der Hauptrollen spielen Fernanda Marques, Andreia Horta und Augusto Madeira.

Gullane hat auch „Ninguem Sai Vivo Daqui“ („Niemand kommt hier lebend raus“) produziert, einen Spin-off-Spielfilm der ersten Staffel von „Colonia“, der am 11. Juli in die brasilianischen Kinos kommt. Die Serie und der Film zeigen die unmenschlichen Lebensbedingungen in der psychiatrischen Klinik von Colonia im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais.

Fabiano Gullane sagte auch Vielfalt dass Gullane zwei Musikdokumentationsserien über die brasilianische Rockgruppe Titas und die Sängerin Daniela Mercury aus dem Bundesstaat Bahia entwickelt. Vitor Mafra wird bei beiden Serien Regie führen, die jeweils aus sechs halbstündigen Episoden bestehen werden.

source-96

Leave a Reply