Google Chrome verfügt jetzt über mehr Passwort-Manager-Funktionen


Google Chrome-Logo

Der schwache Passwort-Manager von Google, der in Chrome integriert ist, hat sich stark weiterentwickelt, da er mit echten Passwort-Managern konkurrieren muss. Es ist immer noch kein Ersatz für einen dedizierten Passwort-Manager, aber Google führt einige Verbesserungen ein.

Google hat ein bedeutendes Update seines beliebten Passwortverwaltungstools vorgestellt und führt die biometrische Authentifizierung im Desktop-Browser ein. Bislang war die biometrische Authentifizierung nur auf Mobilgeräten verfügbar. Dies erhöht die Sicherheit und den Komfort, da sich Benutzer schnell und einfach nur mit ihrem Fingerabdruck bei Apps und Diensten anmelden können.

Mit dem neuesten Update unterstützt Googles Passwort-Manager nun aber auch Fingerabdruck- und Gesichtserkennung auf Desktop-Computern. Benutzer können ihre Konten bequem entsperren, indem sie ihre Fingerabdrücke scannen oder Gesichtserkennungstechnologie verwenden, wodurch die Notwendigkeit entfällt, sich komplexe, lange Passwörter zu merken (die Sie mindestens verwenden sollten, wenn Sie erwarten, vor Hackern geschützt zu sein, da dies anscheinend der Fall ist). Heutzutage kommt es alle paar Wochen zu einer großen Sicherheitsverletzung).

Darüber hinaus ist der Passwort-Manager jetzt einfacher zugänglich. Es verfügt über eine eigene Verknüpfung im Dreipunktmenü von Chrome, und Sie können sogar eine Desktop-Verknüpfung erstellen, wenn Sie einen Mac oder Windows verwenden. Darüber hinaus fühlt sich der Passwort-Manager selbst viel frischer an. Es verfügt jetzt oben über eine Suchleiste, mit der Sie schnell nach Passwörtern suchen können, und Sie erhalten sogar ein niedliches vierfarbiges Symbol. Sie können Passwörter über eine CSV-Datei importieren und den gespeicherten Passwörtern Notizen hinzufügen, sodass Sie sie später viel einfacher nachschlagen können.

Diese Updates werden jetzt eingeführt. Schauen Sie sich sie also unbedingt an, wann immer sie auf Ihrem Computer landen.

Quelle: TechCrunch, 9to5Google



source-107

Leave a Reply