Goldman Sachs, JPMorgan prognostizieren eine Rezession im Euroraum – Economics Bitcoin News

Die globalen Investmentbanken Goldman Sachs und JPMorgan haben eine bevorstehende Rezession in der Eurozone vorhergesagt. „Die Risiken für unsere Prognose gehen in Richtung einer schärferen Rezession im Falle einer noch schwerwiegenderen Unterbrechung der Gasflüsse, einer erneuten Phase von Staatsstress oder einer US-Rezession“, sagten die Ökonomen von Goldman Sachs.

Vorhersagen von Goldman Sachs

Zwei große globale Investmentbanken, Goldman Sachs und JPMorgan, haben am Mittwoch Berichte veröffentlicht, in denen sie unabhängig voneinander eine bevorstehende Rezession in der Eurozone vorhersagen.

Die Analysten von Goldman Sachs unter Führung des europäischen Chefökonomen Jari Stehn erwarten in der zweiten Hälfte dieses Jahres eine Rezession in der Eurozone, die bis Ende des Jahres andauern wird. Sie sagen auch einen Rückgang von 0,1 % im dritten und 0,2 % im vierten Quartal voraus und erwarten, dass das Wachstum im Jahr 2023 zurückkehren wird.

„Über Ländergrenzen hinweg sehen wir Deutschland und Italien in der zweiten Jahreshälfte in einer klaren Rezession, während Spanien und Frankreich weiter wachsen“, führten die Ökonomen von Goldman Sachs aus:

Die Risiken für unsere Prognose gehen in Richtung einer stärkeren Rezession im Falle einer noch schwerwiegenderen Unterbrechung der Gasflüsse, einer erneuten Phase von Staatsstress oder einer US-Rezession.

Die Ökonomen hoben einige Gründe für den Abschwung hervor, darunter eine drohende Gaskrise und die politischen Probleme Italiens, die die Auszahlung der Hilfe der Europäischen Union verzögern könnten.

Vorhersagen von JPMorgan

In einer am Mittwoch veröffentlichten Mitteilung warnte JPMorgan, dass sich die Eurozone Anfang nächsten Jahres in einer leichten Rezession befinden wird. Die Ökonomen der Bank haben ihre Konjunkturprognosen gesenkt. Sie sagen nun ein BIP-Wachstum in der Eurozone von 0,5 % in diesem Quartal voraus, gefolgt von einem Rückgang um 0,5 % sowohl im vierten Quartal dieses Jahres als auch im ersten Quartal des nächsten Jahres.

Die Analysten von JPMorgan fügten hinzu:

Wir erwarten die EZB [European Central Bank] um weitere 50 Basispunkte an Wanderungen bis zum Jahresende zu liefern.

Die Analysten der Bank haben ihre bisherige Prognose von 75 Basispunkten in drei Raten gesenkt. Sie erwarten nun 25 Basispunkte sowohl im September als auch im Oktober.

Die Rezessionsprognosen der beiden globalen Investmentbanken folgen einer Warnung des Internationalen Währungsfonds (IWF) vom Dienstag, dass sowohl Europa als auch die USA im nächsten Jahr praktisch kein Wachstum sehen würden, wenn Russland Europas Gasversorgung vollständig abschneidet und seine Ölexporte weiter reduziert.

Unterdessen schrumpfte die US-Wirtschaft von April bis Juni das zweite Quartal in Folge. Das Bureau of Economic Analysis berichtete am Donnerstag, dass das BIP des Landes für den Zeitraum auf das Jahr hochgerechnet um 0,9 % zurückgegangen sei. Präsident Joe Biden hat Rezessionsängste jedoch wiederholt zurückgewiesen. Außerdem Finanzministerin Janet Yellen sagte Donnerstag, dass sich die US-Wirtschaft in einem Übergangszustand befindet, nicht in einer Rezession.

Was halten Sie von den Prognosen von Goldman Sachs und JPMorgan? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Kevin Helms

Als Student der österreichischen Wirtschaftswissenschaften entdeckte Kevin Bitcoin im Jahr 2011 und ist seitdem ein Evangelist. Seine Interessen liegen in der Bitcoin-Sicherheit, Open-Source-Systemen, Netzwerkeffekten und der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Kryptographie.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply