GoldenEye 007 Bewertung (N64) | Nintendo-Leben


GoldenEye 007 Bewertung – Screenshot 1 von 5

Diese Rezension wurde ursprünglich 2011 veröffentlicht und wir aktualisieren und veröffentlichen sie neu, um die Ankunft des Spiels in der N64-Bibliothek von Switch über das Nintendo Switch Online Expansion Pack zu markieren.


Von unzähligen N64-Besitzern hoch verehrt, wird GoldenEye 007 oft zugeschrieben, den Ego-Shooter-Wahn auf Konsolen ausgelöst zu haben. Es hat nicht nur gezeigt, dass ein guter Ego-Shooter für eine andere Maschine als einen High-Spec-PC entwickelt werden kann, sondern hat wohl auch das Multiplayer-FPS-Phänomen auf Konsolen geschaffen. In der Tat, wenn es GoldenEye nicht gäbe, wäre es durchaus möglich, dass Franchise-Unternehmen wie z Heiligenschein und Ruf der Pflicht vielleicht nie die intensive Popularität erfahren haben, die sie in das Gaming-Lexikon getrieben hat.

Die Spieleindustrie entwickelt sich jedoch schneller und bewegt sich schneller als die von vielleicht jedem anderen Unterhaltungsmedium, und Gamer sind ebenfalls meistens ein unbeständiger Haufen. Abgesehen von bestimmten Titeln, die es irgendwie schaffen, eine Frische und Vitalität über ihr Alter hinaus zu bewahren, ist ein Spiel, das 1997 topaktuell gewesen wäre, nicht unbedingt der Senf, wenn es neben die heutigen Spiele gestellt wird. Sollten Sie sich also nach all den Jahren immer noch auf GoldenEye freuen?

GoldenEye 007 Bewertung – Screenshot 2 von 5

Visuell lässt sich Rares Magnum Opus des 20. Jahrhunderts nur schwer in eine Schublade stecken, da es sich auf prekäre Weise zwischen beeindruckend „realistisch“ für die Ära und polygonal über seine Blütezeit bewegt. Natürlich sind seine Produktionswerte heutzutage primitiv: Verschwommene Texturen und Charaktere mit dauerhaft geballten würfelförmigen Fäusten waren 1997 auf einem Röhrenfernseher in Ordnung, aber sie sind heute ein erworbener Geschmack.

In den letzten Jahren ist jedoch die Wertschätzung für die Low-Poly-Ästhetik gewachsen, und wenn Sie über die offensichtlichen Einschränkungen hinwegsehen können, ist es ein sauber aussehendes Spiel mit einer gedämpften Palette, die den Realismus der Umgebungen, der Feinde und ihrer Exzellenz ergänzt Animationen. Klanglich liefert es immer noch, mit dem klassischen Bond-Thema, das auf verschiedene Weise überarbeitet wurde, was sich nicht nur der Serie, sondern auch dem Film GoldenEye anfühlt. Es gibt natürlich keine Sprache, abgesehen von gelegentlichem Grunzen oder Stöhnen, aber die Soundeffekte und die Partitur hier widerlegen die Audiobeschränkungen des Kassettenformats der ursprünglichen Plattform. GoldenEye klingt immer noch großartig.

Das Spiel hatte glücklicherweise immer mehr zu bieten als schrille Grafik und Hollywood-Flair. Im Laufe der Jahre hat sich das FPS-Genre möglicherweise zu linearen Schießbuden degradiert, in denen die Spieler mit Löffeln gefütterte Ziele waren, die sowieso nie abseits der ausgetretenen Pfade waren, also wird es ein ziemlicher Schock sein, GoldenEye mit seinen offeneren, realistischeren Levels zu spielen für viele jüngere Spieler. Rare konstruierte auch ein brillant ausbalanciertes Schwierigkeitssystem, das nicht nur die Menge an Schaden beeinflusste, die der Spieler und die KI-Feinde zufügen, sondern auch zusätzliche obligatorische Ziele in jedem dieser Levels hinzufügte, abhängig vom eingestellten Schwierigkeitsgrad.

GoldenEye 007 Bewertung – Screenshot 3 von 5

Egal, ob Sie ein FPS-Neuling, ein Veteran oder irgendetwas dazwischen sind, GoldenEye hat eine Schwierigkeitseinstellung, die zu Ihnen passt. Diese Formel ermutigt Sie, Ihre Fähigkeiten zu verbessern, und gibt Ihnen einen Anreiz, das Spiel mehrmals zu durchlaufen, wodurch die Dinge bei jedem Spieldurchgang eine Stufe höher geschlagen werden. In der Tat könnten Sie die Kampagne von GoldenEye dreimal durchlaufen, und jeder Durchlauf würde eine beträchtlich andere Erfahrung als der letzte ergeben. Rare setzte diese erfrischende Herangehensweise an den Schwierigkeitsgrad in Perfect Dark and fort Perfekte dunkle Nullaber das System wurde von anderen Entwicklern bis zur „Neuinterpretation“ von GoldenEye 007 im Jahr 2010 für die Wii weitgehend ungenutzt.

Obwohl dies in der Tat eine Schande ist, hält GoldenEye dennoch an anderen, weniger günstigen Gameplay-Mechaniken der alten Schule fest. Das Halten der Schultertaste für präziseres Zielen auf Kosten von null Manövrierfähigkeit (abgesehen von einem Seitenschritt) – obwohl es sich um eine innovative Ergänzung handelt, die vor dem Zielen mit „eisernen Visieren“ liegt – fühlt sich jetzt etwas zu archaisch an. Man könnte argumentieren, dass GoldenEye so konzipiert ist, dass es mit einem methodischeren Tempo gespielt werden kann als andere Shooter, wobei viele Missionen erfordern, dass der Spieler völlig unentdeckt bleibt. Dies ist jedoch viel mühsamer, als es sein sollte, da sich dieses Stop / Start-Zielsystem etwas kontraintuitiv anfühlt, wenn Sie sich seit Jahrzehnten von Dual-Stick-Ego-Spielen ernähren.

Natürlich werden die oben genannten Kritikpunkte für viele fast ausschließlich aus strittigen Punkten bestehen, denn für viele ist GoldenEye am meisten in liebevoller Erinnerung für seine immens unterhaltsame Multiplayer-Suite mit geteiltem Bildschirm. Diese veralteten Grafiken und das weniger als bequeme Zielen bleiben auf der Strecke, sobald Sie drei Freunde involvieren. GoldenEye Multiplayer bietet nicht ganz die schwindelerregende Auswahl an Optionen moderner Deathmatch-Shooter, aber seine fünf unterschiedlichen Modi und ihre teambasierten Variationen bringen jeweils eine einzigartige Spielmechanik mit sich, um die Dinge lange frisch zu halten.

„Normal“ ist Ihr Standard-Deathmatch, während „You Only Live Twice“ und „Licence to Kill“ die Dinge etwas aufmischen; Im ersteren Modus besitzen die Spieler nur – ja – nur zwei Leben, bevor sie aus dem Spiel sind, während im letzteren Modus ein einziger Schuss aus einer beliebigen Waffe ausreicht, um Sie zu töten (oder ein Hieb im Karate-Stil, wenn Sie ohne erwischt werden eine Schusswaffe oder den waffenlosen „Slappers Only“-Modus spielen. In „The Living Daylights“ versuchen die Spieler am längsten, eine Flagge zu halten, aber „Der Mann mit dem goldenen Colt“ ist bei weitem der interessanteste und hektischste Modus das Spiel.

In einem Match steht nur eine Golden Gun – eine Waffe, die mit einem Schuss tötet – zur Verfügung, und sobald ein Spieler sie ergreift, besteht die einzige Möglichkeit für seine Gegner, in den Besitz der sagenumwobenen Schusswaffe zu gelangen, darin, sie dafür zu töten. Dies führt zu einer frenetischen Aktion, bei der zerbrechliche Allianzen geschmiedet werden könnten, um den Inhaber der Goldenen Waffe zu Fall zu bringen, und an diesem Punkt wird jegliche Zusammenarbeit aus dem Fenster geworfen, da ein Dreikampf um die Waffe folgt. Es erfordert Präzision und Geschicklichkeit, es erfolgreich zu führen, aber wenn dieser einzelne Schuss sein Ziel trifft, fühlt man sich in der Eröffnungssequenz des Gewehrlaufs wirklich wie Bond, während Blut über den Bildschirm des Gegners läuft.

GoldenEye 007 Bewertung – Screenshot 4 von 5

In Kombination mit einer großzügigen Portion Arenen, einer Fülle von Waffen und einer großen Auswahl an Charakteren aus dem Bond-Universum halten GoldenEyes inspirierte Variationen der Standardidee von vier Menschen, die alle versuchen, sich gegenseitig ins Gesicht zu schießen, lange Seine Multiplayer-Modi sind auch jetzt noch enorm unterhaltsam. Es ist sehr einfach im Vergleich zu modernen Angeboten, aber der Kern ist stark – ein Gefühl, das das gesamte Spiel wirklich gut zusammenfasst.

Einige werden GoldenEye lieben, heute als es auf den Markt kam. Andere mögen seine Errungenschaften auf einer eher intellektuellen Ebene schätzen oder in Vertrautheit, Nostalgie und großartigen Erinnerungen genug Treibstoff finden, um Aspekte zu übersehen, die sich heutzutage etwas rau und fertig anfühlen. Viele andere werden jedoch Schwierigkeiten haben, so viele Jahre später überhaupt damit zurechtzukommen. Es ist, ähnlich wie der klassische Charakter selbst, ein Produkt seiner Zeit mit ein oder zwei zwielichtigen Joints, aber es ist auch ein Spiel, das einen tiefgreifenden Einfluss auf die gesamte Videospielbranche hatte und bei Legionen von Fans wertvolle Erinnerungen weckt. uns eingeschlossen. GoldenEye verdient unseren Respekt, wenn nicht unsere Liebe, und hat immer noch die Kraft, im richtigen Kontext zu beeindrucken.

Fazit

Als Geschichtsstunde darüber, wie die Dinge früher gemacht wurden, und als Multiplayer-Spiel mit geteiltem Bildschirm liefert GoldenEye 007 immer noch die Ware, wo es darauf ankommt, obwohl bestimmte Aspekte nicht so anmutig gealtert sind, wie Sie es sich erhoffen würden. Seine präzise Zielmechanik ist fummelig und auf jedem Controller, der nicht das ursprüngliche (und spaltende) N64-Pad ist, etwas unpraktisch, und – wie bei den meisten 64-Bit-Titeln, um fair zu sein – eine CRT im alten Stil ist viel schmeichelhafter hinsichtlich der Optik als die heutigen HD-Displays. Spielen Sie jedoch eine Weile, und Sie werden schnell Beweise für das subtil tiefgründige Design finden, das dies 1997 zu einem solchen Spielveränderer gemacht hat. GoldenEye ist ein Beispiel für echte Innovation im Ego-Shooter-Genre und seinen brillanten lokalen Multiplayer erinnert uns daran, dass es immer noch nichts gibt ziemlich wie Schadenfreude und Showboating mit drei Freunden, die sich alle um einen einzigen Bildschirm drängen.



source-87

Leave a Reply