Gigabyte treibt die SSD-Geschwindigkeit mit seinen neuen Aorus-Laufwerken ans Limit


Gigabyte hat gerade eine Reihe neuer PCIe 5.0 SSDs herausgebracht, die mit atemberaubenden Lese- und Schreibgeschwindigkeiten aufwarten. Die Gigabyte Aorus Gen5 14000 wird zwar nicht für seine einfallsreichen Namen ausgezeichnet, könnte aber genau das Richtige für Sie sein, wenn Sie auf der Suche nach einer schnellen Haupt-SSD für Spiele sind.

Die leistungsstärksten der neuen besten Gaming-SSDs von Gigabyte sind in den Varianten 1 TB, 2 TB und 4 TB erhältlich und erreichen eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von bis zu 14,5 GB/s und eine sequentielle Schreibgeschwindigkeit von 12,7 GB/s. Die kleineren Laufwerke laufen etwas langsamer, sind aber immer noch rasend schnelle Optionen.

Die Laufwerke verwenden alle 3D TLC NAND-Flash, gekoppelt mit einem Phison PS5026-E26-Controller, alle im M.2 2280-Formfaktor, was für einen Desktop-PC in Ordnung ist, aber sie passen beispielsweise nicht in ein Steam Deck. Allerdings würden wir für diesen Einsatzzweck nicht ganz so hochwertige Laufwerke empfehlen, selbst wenn sie passen würden – sie wären völlig übertrieben.

Stattdessen würden die von Gigabyte für diese Laufwerke angegebenen Geschwindigkeiten sie zu den schnellsten verfügbaren SSDs machen. Sie könnten es mit Modellen wie der Crucial T705 aufnehmen und viele andere PCIe 5.0-Konkurrenten wie die Corsair MP700 Pro bequem übertreffen.

Das macht sie als Startlaufwerke und Spielspeicherlaufwerke für Ihren Haupt-Gaming-PC nützlich, aber selbst dann ist diese Geschwindigkeit bei weitem nicht notwendig, da die meisten Spiele immer noch Schwierigkeiten haben, die angebotene Geschwindigkeit wirklich auszunutzen. Diese zusätzliche Geschwindigkeit ist jedoch praktisch, wenn Sie regelmäßig viele Dateien zwischen Laufwerken verschieben.

Modell Kapazität Sequentielles Lesen Sequentielles Schreiben
AG514K1TB 1 TB 13.600 MB/s (13,6 GB/s) 10.200 MB/s (10,2 GB/s)
AG514K2TB 2 TB 14.500 MB/s (14,5 GB/s) 12.700 MB/s (12,7 GB/s)
AG514K4TB 4 TB 14.100 MB/s (14,1 GB/s) 12.600 MB/s (12,6 GB/s)

Die von diesen Laufwerken verwendete PCIe 5.0 x4-Schnittstelle ist theoretisch auf eine maximale Geschwindigkeit von 15,8 GB/s begrenzt, aber bisher scheinen 14,5 GB/s die effektive Grenze zu sein, wobei kein Standard-M.2-Laufwerk diese Geschwindigkeiten überschreitet. Das Laufwerk ist auch abwärtskompatibel mit PCIe 4.0- und PCIe 3.0-SSD-Steckplätzen, aber die maximale Geschwindigkeit des Laufwerks ist auf diese Steckplatzgeschwindigkeiten begrenzt (ca. 7 GB/s bzw. 3,5 GB/s).

Überraschenderweise verfügt das Aorus Gen5 1400 für ein PCIe 5.0-Laufwerk nicht über einen Kühlkörper. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Motherboard entweder über einen hochwertigen M.2-Kühlkörper verfügt oder dass Sie ein anderes M.2-Kühlsystem haben, da PCIe 5.0-Laufwerke bei diesen Geschwindigkeiten unserer Erfahrung nach sehr heiß werden können.

Es gibt noch keinen Veröffentlichungstermin oder Preis für diese Laufwerke, aber erwarten Sie nicht, dass sie mit diesen Spezifikationen billig sind. In der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen, sich die WD Black SN850X anzusehen, da es sich um ein großartiges Mittelklasse-Laufwerk handelt, das für die meisten Gaming-PC-Builds schnell genug ist.

source-84

Leave a Reply