Gesetzentwurf zum Verbot digitaler Vermögenswerte als Zahlungsmittel im russischen Parlament eingeführt

In den letzten Monaten bereiteten die russischen Gesetzgeber Maßnahmen vor, um Krypto vollständig als ordnungsgemäß zu versteuerndes Anlagevermögen und als mögliches Instrument für den Außenhandel in Russland zu institutionalisieren. Jetzt wollen sie klarstellen, dass die bevorstehende Regulierungswende keine Fenster für die Einführung digitaler Finanzprodukte als Zahlungsmethode enthalten wird.

Am Dienstag, dem 7. Juni, hat Anatoliy Aksakov, der Vorsitzende des Finanzmarktausschusses der Unterkammer des russischen Parlaments – der Staatsduma – eingeführt ein Gesetzentwurf, der die Verwendung von „Digital Financial Actives“ (DFA) zur Bezahlung von Waren oder Dienstleistungen jeglicher Art verbieten würde. Als Begleitschreiben spezifizierten:

„Der Rubel ist die offizielle Währungseinheit (Währung) der Russischen Föderation. Der vorgenannte Artikel verbietet die Einführung anderer Währungseinheiten oder Währungssurrogate auf dem Territorium der Russischen Föderation.“

Die Rechnung bezieht sich auf bereits vorhandene Gesetzgebung, das die Verwendung von DFAs als Zahlungsmethode nicht ausdrücklich verbietet, obwohl solche Vorgänge de facto im Land immer noch nicht als legal gelten. Das neue Dokument würde dieses Verbot offiziell machen und die DFA-Börsenmanager verpflichten, alle Geschäfte zurückzuhalten, die die Verwendung von Krypto als monetären Ersatz beinhalten.

Verwandte: Russland nimmt Krypto in sein Steuergesetz auf: So könnten die Regeln aussehen

Der Gesetzentwurf führte auch das Konzept einer „elektronischen Plattform“ ein, die lose als Finanzplattform, Anlageplattform oder Informationssystem definiert ist, in dem digitale Finanzanlagen ausgegeben werden. Elektronische Plattformen würden als Subjekte des nationalen Zahlungssystems anerkannt und verpflichtet, sich dem Register der Zentralbank zu unterwerfen. Jede größere Operation mit DFAs – ihre Emission, Zirkulation, Austausch und Handel – würde ein eigenes Register erhalten.

Das bestehende Gesetz über digitale Finanzaktiva kam 2021 in Kraft. Im Mai 2022 passierten die Steueränderungen zu EDAs die erste Lesung in der Staatsduma. In einer separaten Entwicklung setzen zwei weitere wichtige Gesetzentwürfe ihre Reise durch den Gesetzgebungsprozess fort – ein Gesetzentwurf „Über digitale Währung“ würde den regulatorischen Rahmen für Krypto im Allgemeinen definieren, während ein Gesetzentwurf „Über Bergbau in der Russischen Föderation“ die Richtlinien dafür festlegen sollte Minenarbeiter.