Game Ready-Treiber 537.42 jetzt erhältlich, optimiert für Cyberpunk 2077 2.0/Phantom Liberty


Heute, NVIDIA angekündigt die Veröffentlichung eines neuen Game Ready-Treibers für seine GeForce-Grafikkarten. Version 537.42 ist für Cyberpunk 2077 2.0/Phantom Liberty optimiert, das erste Spiel, das die DLSS 3.5-Funktion (Ray Reconstruction) unterstützt.

Jakub Knapik, VP of Art und Global Art Director bei CD PROJEKT RED, sagte:

Dank der intelligenten Technologie von DLSS 3.5, angetrieben durch KI-Rendering-Leistung, können Sie den neuesten Schauplatz Dogtown von Cyberpunk 2077: Phantom Liberty von seiner besten Seite erleben – mit schärferen Bildern, genauerer Beleuchtung und den höchstmöglichen Bildraten.

Tatsächlich macht DLSS 3.5 in Kombination mit Path Tracing einen mächtigen Eindruck. Cyberpunk 2077: Phantom Liberty ist mit Sicherheit das beeindruckendste und technisch fortschrittlichste Spiel, das Sie derzeit spielen können.

Wie üblich hat NVIDIA seine eigenen Benchmarks veröffentlicht, in denen die RTX 4090 im 4K DLSS-Leistungsmodus mit Frame Generation durchschnittlich 102,3 FPS erreicht, während die RTX 4080 mit 84,5 FPS läuft. Auch günstigere GPUs der RTX 40-Serie können solide Bildraten erzielen, wenn auch bei niedrigeren Auflösungen.

Diese Leistungsdaten basieren wahrscheinlich auf dem integrierten Benchmark. Natürlich kann Ihr Kilometerstand variieren, während Sie sich durch Night City bewegen. In meiner Aufnahme erreichte ich im zufälligen Open-World-Gameplay von Dogtown durchschnittlich etwa 80 FPS, während ich mit den gleichen Einstellungen, einer RTX 4090-GPU und einer 7800X3D-CPU spielte.

Der neue Game Ready-Treiber ist außerdem für drei Spiele optimiert, die diese Woche veröffentlicht werden: Party Animals, Warhaven und Witchfire. Mit Ausnahme von Witchfire sind alle diese Spiele auch über den Cloud-Dienst von GeForce NOW verfügbar, und GFN-Abonnenten können die DLSS- und RTX-Funktionen aktivieren. Im Gegensatz zu den meisten GeForce Game Ready-Treibern enthält dieser keine Korrekturen für Spielfehler, behebt jedoch die folgenden Fehler mit der Octane Render-Anwendung:

  • [Octane Render]: Schnittpunkt-Shader verursachen eine Leistungsverlangsamung
  • [Octane Render]: Inkonsistentes Verhalten und fehlerhafte Bewegungsschlüssel bei Verwendung von TLAS mit
    numKeys=2

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply