Frankreich fordert die „sofortige Freilassung“ von sieben im Iran festgehaltenen Franzosen

Ausgegeben am:

Die Sorge um sieben französische Staatsangehörige, die im Iran festgehalten werden, wächst. Unter ihnen ist Fariba Adelkhah, eine Forscherin an der Universität Sciences Po in Paris, die zusammen mit ihrem Kollegen Roland Marchal bereits im Juni 2019 festgenommen wurde. Marchal wurde 2020 freigelassen, aber angesichts der zunehmenden politischen Spannungen im Iran bleibt Adelkhah im Gefängnis. Für mehr sprechen wir mit Sandrine Perrot, Forscherin bei Sciences Po und Mitglied einer Gruppe, die sich der Freilassung von Adelkhah verschrieben hat.

Diese Woche beugte sich Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in Israel dem Druck, indem er einen hochrangigen Minister entließ, der wegen Steuerbetrugs verurteilt worden war. Damit kam Netanjahu einem Urteil des Obersten Gerichtshofs nach und vermied einen sofortigen Showdown mit der Justiz. Aber der Konflikt zwischen der israelischen Regierung und den Gerichten ist noch lange nicht vorbei.

Schließlich dienen Frauen in vielen Teilen der Welt als Leiterinnen in der christlichen Kirche. Aber im Heiligen Land war das bis zu dieser Woche nicht der Fall. Sally Azar, eine Palästinenserin aus Jerusalem, wurde gerade als Pastorin einer lutherischen Kirche in der Altstadt ordiniert.

source site-34

Leave a Reply