Forspoken PS5-Vergleich zeigt visuelle Herabstufungen


Ein Forspoken PS5-Vergleichsvideo wurde veröffentlicht, in dem die Grafik der frisch veröffentlichten Demo mit der des 2020-Enthüllungstrailers verglichen wird.

Eine Demo für das kommende Action-Rollenspiel von Luminous Productions wurde letzte Woche veröffentlicht, und der Tech-Kanal ‘ElAnalistaDeBits‘ stellte die PS5-Demo auf den Prüfstand. Forspoken läuft in der Luminous Engine, aber nach diesem neuen Vergleich wäre das Spiel mit Epics Unreal Engine vielleicht besser dran gewesen. Wie in diesem neuen Video zu sehen ist, sind Beleuchtung, Texturen, Geometrie und Detaildichte im Vergleich zum Enthüllungs-Trailer, der bereits 2020 gezeigt wurde, deutlich geringer. Außerdem scheint der Raytracing-Modus des Spiels kein Raytracing von Schatten zu haben für verschiedene Elemente, einschließlich Vegetation. So wie es aussieht, scheint dieser Modus nicht die beste Möglichkeit zu sein, diesen Titel auf PlayStation 5 zu erleben.

Schauen Sie sich das neue Vergleichsvideo unten an und beurteilen Sie selbst.

– Forspoken präsentiert in dieser Demo 3 Grafikmodi: Qualität, Ray-Tracing und Leistung.

– Die Demo ist ein Auszug aus der endgültigen Version des Spiels. Ich erwarte keine großen visuellen oder Leistungsänderungen, wenn es im Januar veröffentlicht wird.

– Der Qualitätsmodus bietet bessere Texturen, eine bessere Darstellungsentfernung und eine höhere Auflösung (durchschnittlich 1728p).

– Der Raytracing-Modus verringert die Auflösung (durchschnittlich 1512p), die Texturqualität und den Zeichnungsabstand, um bessere Schatten auf einigen Elementen darzustellen, aber nicht auf Reflexionen oder globaler Beleuchtung.

– Ray-Tracing von Schatten gilt nicht für alle Elemente. Die Vegetation profitiert nicht von dieser Technik und stellt einen großen Teil der Umwelt dar. Ich empfehle diesen Anzeigemodus definitiv nicht.

– Der Performance-Modus hat die gleiche Textur und die gleiche Zeichnungsentfernung wie der Ray-Tracing-Modus und begrenzt seine Auflösung auf 1440p dynamisch mit zeitlicher Rekonstruktion. Trotz der visuellen Opfer hält es keine stabilen 60 fps aufrecht.

– Forspoken unterstützt 120 Hz, jedoch begrenzt dieser Modus die maximale Auflösung in allen Anzeigemodi auf 1440p. Die Modi Raytracing und Quality erreichen 40 fps bei 120 Hz, während der Performance-Modus bei 60 fps bleibt.

– Im Vergleich zum Reveal-Trailer 2020 können wir sehen, dass das Spiel seitdem eine große Herabstufung in Beleuchtung, Texturen, Geometrie, Detaildichte … erfahren hat.

– Ich bin der Meinung, dass Luminous Engine in Forspoken nicht auf dem neuesten Stand ist und das Endergebnis auf visueller Ebene weit von dem entfernt ist, was ursprünglich versprochen wurde. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, warum Square Enix sein Final Fantasy-Franchise auf Unreal Engine migriert hat.

Nach mehreren Verzögerungen soll Forspoken nun am 24. Januar für PS5 und PC erscheinen.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply