Formovie Theatre Review: Ein beeindruckender Dolby Vision UST-Projektor im Wert von 3.000 US-Dollar


Einerseits bieten Ultra Short Throw (UST)-Projektoren ein erstklassiges Heimkinoerlebnis zu einem Bruchteil der Kosten eines Fernsehers vergleichbarer Größe. Andererseits sind Funktionen wie Dolby Vision, die Sie von einem guten 4K-Fernseher erwarten, nirgendwo auf Projektoren, UST oder anderen, zu finden.

Das änderte sich erst mit dem Launch des Formovie Theater-Heimprojektor. Zu einem Straßenpreis von 3.000 US-Dollar erhalten Sie ein bis zu 150-Zoll-Bild, einen Dreifach-Laser-4K-DLP-Projektor mit Dolby Vision, Dolby Atmos, von Bowers & Wilkins abgestimmte Lautsprecher und Android TV. Mit dem Farbmanagementsystem von Formovie verspricht es auch eine Farbgenauigkeit, die wir nur bei Modellen im Wert von über 5.000 US-Dollar wie Samsungs Premiere gesehen haben.

Formovie Theater

Vorteile

  • DolbyVision
  • Tolle Helligkeit und Kontrast
  • Einfache Einstellung
  • Android-TV
  • Gute eingebaute Lautsprecher

Nachteile

  • Netflix-App funktioniert
  • Lüfter etwas laut

Ich hatte die Gelegenheit, das Formovie Theatre in einer Vielzahl von Szenarien zu testen, darunter Netflix, Prime, Disney+ und andere Streaming-Dienste zusammen mit einem Blu-ray UltraHD-Player. Um es auf den Punkt zu bringen, es war sehr beeindruckend, abgesehen von ein oder zwei Problemen.

Design und Funktionen

Formovie Theatre UST-Projektor

Steve Dent/Engadget

Obwohl Sie den Namen Formovie vielleicht noch nie gehört haben, ist es ein Joint Venture zwischen zwei bekannteren Unternehmen, Xiaomi und Appotronics. Letztere stellt die ALPD-Laser-Engines her, die in einer Reihe von Projektoren verwendet werden, einschließlich kommerzieller Barco-Kinomodelle. Das Formovie Theatre basiert auf dem in China verkauften Fengmi T1, fügt jedoch Dolby Vision und ein Farbmanagementsystem (CMS) hinzu.

Es hat ein gut aussehendes, dezentes Design, das in die meisten Wohnzimmer passen würde. Das rechteckige dunkelgrau-schwarze Gehäuse ist relativ klein, mit einem Paar stoffbezogener Hauptlautsprecher auf der Vorderseite und zwei Hochtönern auf der Seite. Wie bei UST-Projektoren üblich, befinden sich die Triple-Laser-Lichtquelle und das Linsenelement in einer Mulde oben, mit einem Sensor, der das starke Licht ausschaltet, falls Sie Ihren Kopf davor halten (was ich mehrmals getan habe). ). Gekühlt wird es von einem Lüfter, der bei sehr leisen Passagen leicht störend wirken kann.

Es verwendet einen 0,47-Zoll-XP-DLP-Chip von Texas Instruments mit einer nativen Auflösung von 1080p und einer 4-fachen Pixelverschiebung, die effektiv ein echtes 4K-Bild liefert. Mit 2.800 Lumen Lichtleistung liegt sie im mittleren bis oberen Bereich der UST-Helligkeitsstufen. Der Triple-Laser ermöglicht es ihm, 113 Prozent des Rec 709- und 107 Prozent des HDR BT.2020-Farbraums abzudecken und gleichzeitig ein hervorragendes Kontrastverhältnis von 3.000:1 zu liefern.

Es eliminiert auch den Regenbogeneffekt, der bei einzelnen Lasern und einem Farbrad auftritt. Die 3.300 $ Hisense PX1-Pro und $3.500 Vava-Chroma sind einige der wenigen anderen Modelle in dieser Preisklasse mit einer Dreifach-Laser-Engine – andere (LGs CineBeam HU915QB, Samsung LSP9T und AWOL Vision LTV-3500) kosten 5.000 $ und mehr.

Formovie-Theaterprojektor

Steve Dent/Engadget

Das Formovie Theatre ist außerdem das einzige in den USA erhältliche Modell mit offizieller Dolby Vision-Zertifizierung. Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist Dolby Vision eine fortschrittliche Form von HDR (High Dynamic Range), die dynamische Metadaten verwendet, die von den Erstellern von Inhalten Frame für Frame programmiert wurden. Zu diesem Zweck sind Helligkeit, Farbe und Kontrast im Allgemeinen dem HDR10 der meisten Projektoren überlegen.

Denken Sie daran, dass Projektoren, selbst die neuesten UST-Modelle, im Allgemeinen nicht so hell sind wie 4K-Fernseher – Sie verlieren also etwas an Wirkung von Dolby Vision. Der Formovie kann jedoch mehr Farben anzeigen als jeder Fernseher und sogar die meisten Monitore da draußen, sodass Sie den HDR-Vorteil einer großen Farbskala und Milliarden von Farben erhalten. Andere Modelle wie Samsungs Premiere unterstützen HDR10+, das Dolby Vision ähnelt, aber viel weniger unterstützt wird.

Ein weiteres wichtiges Feature ist die Unterstützung von Android TV 11.0. Im Gegensatz zu einigen anderen Projektoren unterstützt er 4K- und Dolby Vision HDR-Streaming, sodass Sie das Beste aus Disney+, Apple TV+ und anderen unterstützten Diensten herausholen können. Außerdem sind YouTube und zahlreiche andere Apps sowie die Sprachsteuerung von Google Assistant enthalten. Und Sie erhalten eine anständige Fernbedienung, um auf all diese Inhalte zuzugreifen, Bildeinstellungen anzupassen und vieles mehr.

Sie werden feststellen, dass ich Netflix dort nicht erwähnt habe. Derzeit wird die Netflix-App nicht von Formovies Android TV-Implementierung unterstützt. „Derzeit verhandeln wir mit dem Netflix-Team, aber wir können nicht zusagen, dass Netflix in naher Zukunft auf unserem Gerät funktionieren wird“, sagte mir ein Sprecher. Sicher, Sie können einen 4K-Streaming-Stick für 30-50 US-Dollar verwenden, was ich getan habe, aber es ist bedauerlich, dass der weltweit beliebteste Streaming-Dienst nicht nativ verfügbar ist.

Formovie Theatre Review: Ein beeindruckender Dolby Vision UST-Projektor im Wert von 3.000 US-Dollar

Steve Dent/Engadget

Abgesehen davon ist das Android-TV-Erlebnis jedoch gut, da jede andere Streaming-App (Disney+, Prime Video, YouTube usw.) gut funktioniert. Chromecast ist integriert, sodass Sie von Ihrem Telefon, Tablet oder PC aus streamen können. Die Fernbedienung ist einfach, aber funktional, mit speziellen Tasten für YouTube und Google Assistant. Letzteres kann durch den üblichen „Hey, Google“-Befehl aktiviert werden, der vom Fernfeldmikrofon des Projektors aufgenommen wird.

In Sachen Smart-TV-Umsetzung ist Formovie jedenfalls noch einigen Konkurrenten voraus. Der neueste UST-Projektor von Optoma, der CinemaX D2, bietet Smart-TV-Funktionen nur über einen externen Dongle, für den sie stolze 200 US-Dollar verlangen.

Es verfügt über drei HDMI-Eingänge auf der Rückseite, darunter einen mit erweiterten eARC-Audiofunktionen. Es bietet auch einen digitalen SPDIF-Ausgang, einen 3,5-mm-Line-Ausgang, zwei USB-A-Anschlüsse und einen Ethernet-Eingang. Die Verzögerungszeit von 42 Millisekunden (lt Projektor zentral), reicht für leichtes Gaming aus, darüber hinaus aber nicht.

Schließlich hat das Formovie Theatre eine ziemlich beeindruckende Audioimplementierung. Die eingebauten Lautsprecher werden von der HiFi-Firma Bower & Wilkins abgestimmt und unterstützen Dolby Atmos-Surround-Sound, wenn Sie eine kompatible Soundbar oder ein 5.1-System haben.

Bild- und Tonqualität

Formovie Beamer im Test

Steve Dent/engadget

Die Einrichtung des Formovie-Projektors war auf meinem 100-Zoll-ALR-Bildschirm ziemlich einfach. Bei dieser Größe befindet sich die Unterseite des Bildschirms 14,6 Zoll von der Unterseite des Projektors in einem Abstand von nur 9 Zoll entfernt. Sobald der Projektor ungefähr aufgestellt ist, verwenden Sie die Rändelradsteuerung an den Füßen, um ihn von vorne nach hinten und von Seite zu Seite auszurichten. Es ist am besten, die Keystone-Korrektur zu vermeiden, da sie das Bild verzerren kann, aber sie ist bei Bedarf vorhanden. Bei der ersten Verwendung kann eine gewisse Fokuseinstellung erforderlich sein, aber am besten warten Sie, bis sich der Projektor aufgewärmt hat.

Ich hatte hohe Erwartungen an die Bildqualität des Formovie Theatre und wurde nicht enttäuscht. Ich begann damit, es in einer Umgebung mit Tageslicht zu testen, um zu sehen, wie es als TV-Ersatz funktionieren würde.

Wenn nur der „Film“-Modus im SDR-Modus (Standard Dynamic Range) ausgewählt war, sah ich ein lebendiges 4K-Bild mit natürlich wirkenden Farben und präzisen Hauttönen. Die Schärfe war gut, wenn auch nicht ganz das, was ich bei Samsungs viel teureren Premiere-Modellen gesehen habe. Es ist wahrscheinlich, dass das Objektiv (ein wichtiges Ausrüstungsteil bei einem UST-Projektor) nicht ganz so gut ist, obwohl es bei einem Projektor, der weniger als die Hälfte kostet, offensichtlich etwas geben muss.

Die Farbgenauigkeit ist im „Sport“- oder „Vivid“-Modus niedriger, aber sie bieten die größte Helligkeit und den höchsten Kontrast, weit über 3.000:1 – das Beste unter allen UST-Projektoren. Dies sind also gute Einstellungen, um normales Kabelfernsehen, Sport usw. zu sehen, selbst wenn ziemlich viel Umgebungslicht einfällt. Andere Einstellungen umfassen „Standard“, „Spiel“ und „Kind“, die gut für Kindersendungen geeignet sind und Karikaturen.

Formovie Theatre UST-Projektor

Steve Dent/Engadget

Als nächstes habe ich in den Dolby Vision-Modus umgeschaltet, wobei der Projektor das Dolby Vision-Logo anzeigt, wenn er eine Quelle erkennt. Ich fand es am besten, diesen Modus bei möglichst dunklem Raum zu verwenden.

Ich habe mir entsättigte Szenen von Netflix angesehen Damengambitdetaillierte Segmente in Prime Videos LOTR: Ringe der Macht und die hell und druckvoll F1: Fahren, um zu überleben von Netflix. Ich habe auch zugesehen MIB International, Thor: Ragnarök, Lokiund andere Filme und Serien, zusammen mit Aquamann und Erde auf Blu-ray UltraHD.

Sofort nach dem Auspacken sahen die Farben im Dolby Vision HDR-Modus durch eine Vielzahl von Quellen genau aus, mit viel besseren Details in den Schatten und hellen Abschnitten als im SDR-Modus. Bunte Szenen in MIB International und Erde zeigte die große Auswahl an Farben und Farbskalen zur Verfügung. Die Hauttöne waren angenehm und die Farben sahen im Allgemeinen genau aus. Allerdings war der Kontrast im Vergleich zum SDR leicht reduziert. Ein weiteres sehr kleines Problem ist, dass es sehr hellen Szenen an Details mangelte, möglicherweise weil der Projektor sie nicht richtig farblich abbildet.

Ich habe mir auch HDR10-Inhalte von Prime Video angesehen (das hauptsächlich HDR10 und HDR10+ unterstützt und nur wenige Dolby Vision-Shows anbietet), einschließlich Bosch und Die jungen, zusammen mit einigen 4K HDR10 YouTube-Inhalten von Mystery Box. Auch hier sah alles sehr druckvoll und hell aus, mit Farben, die aus dem Bildschirm herauszuspringen schienen.

Formovie Beamer im Test

Steve Dent/Engadget

Das Formovie Theatre hat ab Werk eine leichte Blauverzerrung, aber es verfügt über eine Vielzahl von Steuerelementen, um dies zu korrigieren (Weißabgleich, Graustufen und ein Farbmanagementsystem). Mit einem Xrite i1 Display Pro konnte ich einen nahezu perfekten Weißwert erzielen, aber ehrlich gesagt war es eine winzige Anpassung – etwas, das mit dem Auge schwer zu erkennen ist. Sie sollten jedoch auf jeden Fall den „Farbraum“-Modus einschalten (er ist standardmäßig deaktiviert) oder er liest nicht die richtige Farbskala von Ihrer Quelle.

Was die Audioqualität betrifft, so war der Klang des Formovie klar und frei von Verzerrungen und passte zu einigen Soundbars, die ich gehört habe. Der Dialog war klar, ob bei tiefen oder hohen Stimmen, sodass ich nie einen Schlüsselmoment verpasst habe. Es bietet sogar eine gute Klangbühne, die den großen Bildschirm ausfüllt.

Es fehlte erwartungsgemäß der Bass, aber insgesamt war der Klang für eingebaute Lautsprecher überraschend gut. Ich würde mir vorstellen, dass die meisten Leute, die sich für ein Produkt wie dieses entscheiden, auch in ein 5.1-Heimkino-Setup investieren würden, um das Beste aus der Dolby Atmos-Unterstützung des Projektors herauszuholen – aber die Lautsprecher des Formovie erledigen die Arbeit sehr gut, wenn Sie dies nicht tun.

Einpacken

Formovie Beamer im Test

Steve Dent/Engadget

Das $ 3.000 Formovie Theater bietet Funktionen und Bildqualität, die in dieser Preisklasse bei keinem anderen UST-Projektor auch nur annähernd zu finden sind. Mit einer Triple-Laser-Engine und Dolby Vision liefert es ein helles Bild, hohen Kontrast und präzise Farben. Und wenn Sie mit dem Bild nicht ganz zufrieden sind, gibt es eine Vielzahl von Steuerelementen, um es anzupassen und zu kalibrieren.

Wenn Sie sich nicht im puristischen Filmmodus befinden, ist es auch ein großartiger Projektor, den Sie mit etwas Tageslicht für Sport und normales Fernsehen verwenden können. Und die Audiofunktionen sind ein starker Bonus, der Ihnen ein sehr minimalistisches Setup bietet, wenn Sie keine Lust auf ein 5.1-Surround-Soundsystem haben. Die Hauptnachteile sind die fehlende Netflix-Unterstützung und ein etwas lauter Lüfter.

Das Beste ist, dass die Preise für einen UST-Projektor am unteren Ende liegen, und wenn Sie ein paar tausend Dollar mehr ausgeben, erhalten Sie nicht viel mehr. Wenn Sie wirklich Dolby Vision wollen, ist Formovie Theatre die einzige verfügbare UST-Projektoroption.

Alle von Engadget empfohlenen Produkte werden von unserem Redaktionsteam unabhängig von unserer Muttergesellschaft ausgewählt. Einige unserer Geschichten enthalten Affiliate-Links. Wenn Sie etwas über einen dieser Links kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Alle Preise sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.

source-115

Leave a Reply