Flow Computing plant, die CPU-Leistung um das Hundertfache zu steigern, dank einer dedizierten Parallelverarbeitungseinheit


Flow Computing, ein in Finnland ansässiges Startup-Unternehmen, hat eine „revolutionäre“ Computermethode vorgestellt, die eine bis zu 100-fache Steigerung der CPU-Leistung ermöglicht.

Flow Computing führt eine neue CPU-Engine ein: PPU ermöglicht deutlich optimierte Leistung und Effizienz

Nun, es scheint, als würde die Branche jetzt nach alternativen Methoden zur Leistungssteigerung statt nach einer Verkleinerung der Knoten suchen, und das finnische Unternehmen möchte genau das mit einem einzigartigen Ansatz erreichen. Interessanterweise besagt eine von Flow Computing veröffentlichte Studie, dass durch eine dedizierte PPU „Parallel Processing Unit“ im Chip, ähnlich dem, was wir kürzlich bei den neu aufgetauchten NPUs oder Neural Processing Units gesehen haben, eine 100-fache Leistungssteigerung erreicht werden kann, was phänomenal ist, und sie nennen es „CPU 2.0“.

Bildnachweis: Flow Computing

Flow Computing gibt an, dass seine PPU auf mehrere Computersegmente abzielt, wie Smartphones, Mobilgeräte, Laptops und Supercomputer. Laut dem Mitbegründer und CEO des Unternehmens, Timo Valtonen, ist die dedizierte PPU darauf ausgelegt, Branchennormen zu durchbrechen und Leistungsgrenzen zu überwinden. Die Parallel Processing Unit des Unternehmens ist mit jeder aktuellen CPU mit Von-Neumann-Architektur kompatibel und gewährleistet so eine einfache Markteinführung.

Flow beabsichtigt, die SuperCPU-Revolution durch seine radikal neue Parallel Performance Unit (PPU)-Architektur anzuführen, die eine bis zu 100-fache Leistung jeder anderen CPU ermöglicht.

– Mitgründer und CEO, Timo Valtonen

Was die Anerkennung in der Branche betrifft, hat Flow Computing bereits 4,3 Millionen US-Dollar an Fördermitteln erhalten, aber sie haben noch keinen Prototypen oder eine Demonstration zur Untermauerung ihrer Behauptungen vorgelegt, sodass wir derzeit keine schlüssigen Aussagen treffen können. Das Unternehmen hat sich jedoch mit seinen PPUs sehr optimistisch gezeigt und behauptet, dass sie die Leistung massiv steigern können, indem sie die Herausforderungen moderner CPUs durch Latenzverbergung und Synchronisierungsoptimierung angehen. Eine PPU ermöglicht auch eine schnellere Programmausführung, indem sie parallele Abschnitte des Codes identifiziert.

Flow Computing möchte Beziehungen zu globalen Halbleiterfirmen aufbauen und plant, in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 einen detaillierteren Überblick über sein Konzept zu geben. In der Zwischenzeit sind ihre Leistungsversprechen in der Tat spannend anzusehen, wir sollten jedoch noch nicht voreilige Schlüsse ziehen.

Diesen Artikel teilen

Facebook

Þjórsárden

source-99

Leave a Reply