Final Fantasy XVI bekommt schließlich einen Performance-Patch für den ersten Tag


Schließlich erhält Final Fantasy XVI einen Day-One-Patch. Sie erinnern sich vielleicht, dass Square Enix ursprünglich keines veröffentlichen wollte und sich zuversichtlich in die endgültige Fassung des Spiels äußerte, obwohl sie sagten, dass es sich nicht um eine endgültige Entscheidung handele.

Nun ja, während Der gestrige Final Fantasy XVI-Launch-Livestream, gaben die Entwickler bekannt, dass es eines geben wird, hauptsächlich um die Leistung zu verbessern. Hier ist die vollständige Übersicht der Korrekturen:

  • Beheben Sie ein Problem mit der Kontrollflagge, das unter ganz bestimmten Umständen den Fortschritt unmöglich machen kann
  • Behebung eines Problems, bei dem das Spiel unter ganz bestimmten Umständen unerwartet geschlossen werden konnte
  • Optimieren Sie die Leistung an mehreren Stellen
  • Beheben Sie einige kleinere Textfehler

Es ist erwähnenswert, dass es sich nicht um ein obligatorisches Update handelt. Außerdem sagte Square Enix, dass es sich um einen relativ kleinen Download mit einem Gewicht von etwa 300 MB handelt.

Die Leistung von Final Fantasy XVI sah selbst in der kostenlosen Demo, die auf PlayStation 5 veröffentlicht wurde, etwas problematisch aus. Über die Behebung der Optimierung mit dem Day-One-Patch hinaus besprachen die Entwickler auch andere Rückmeldungen, die sie nach der Veröffentlichung der Demo erhalten hatten.

Eine weitere häufige Beschwerde ist, dass die Demo viele Zwischensequenzen enthielt, worauf Produzent Naoki Yoshida antwortete:

Ich stimme zu, es gibt viele Zwischensequenzen. Es stammt aus dem ersten Akt der Geschichte, daher gibt es mehr Szenenaufbau als später im Spiel. Es wird nach und nach mehr zum Eikon-Challenge-Bereich im Allgemeinen werden. Dennoch wird es an entscheidenden Stellen der Geschichte lange Szenen geben. Dennoch glauben wir, dass die Geschichte, die wir erzählen, fesselnd ist, und sobald sie Sie packt, müssen Sie sich über die Länge der Szenen keine Sorgen mehr machen.

Japanische Spieler beschwerten sich darüber, dass die Lippensynchronisation deaktiviert sei, und Square Enix sagte, dass dies nur für die englische Sprache geschehen sei, da es sonst zu aufwändig gewesen wäre, um zu funktionieren. Sie versuchten, mithilfe von KI die Lippensynchronisation auf Japanisch anzupassen, aber die Ergebnisse waren nicht zufriedenstellend. Die Entwickler ermutigten die Spieler, Final Fantasy XVi mit englischen Stimmen und den Untertiteln ihrer Muttersprache zu spielen.

Square Enix sucht außerdem nach Möglichkeiten, die Bewegungsunschärfe über eine spezielle Einstellung anzupassen oder ganz auszuschalten. Zu den weiteren kommenden Optionen gehören möglicherweise die Geschwindigkeit der Kamerabewegung und die Möglichkeit, die automatische Verfolgung zu deaktivieren.

Die Entwickler diskutierten auch über die Optimierung der Demo. Dieser Teil von Final Fantasy XVI konzentriert sich auf Standardschlachten, wird aber später eröffnet und erforschbare Bereiche bieten. Aus diesem Grund gibt es auch keine Minikarte, da das Team beschlossen hat, dass die Spieler lieber die Welt betrachten als die Minikarte. Dennoch kann an bestimmten Orten durch Klicken auf das Touchpad auf eine Karte zugegriffen werden.

Final Fantasy XVI erscheint am 22. Juni für PlayStation 5. Schauen Sie sich hier unseren Zusammenfassungsartikel an und bleiben Sie gespannt auf unsere vollständige Rezension Anfang nächster Woche!

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply