FBI kooperiert mit Citibank, Sony und japanischen Behörden, um Bitcoin im Wert von 180 Millionen US-Dollar zu beschlagnahmen – Regulierung Bitcoin News

Das Federal Bureau of Investigation (FBI) hat in Zusammenarbeit mit Citibank, Sony und japanischen Strafverfolgungsbehörden Maßnahmen ergriffen, um „mehr als 154 Millionen US-Dollar an Geldern zurückzugeben, die angeblich einer Tochtergesellschaft der in Tokio ansässigen Sony Group Corporation gestohlen wurden“. Das US-Justizministerium führte aus: „Als Ergebnis dieser koordinierten Bemühungen erhielten die Ermittler den ‚privaten Schlüssel‘ …, der für den Zugriff auf die Bitcoin-Adresse erforderlich ist.“

Citibank und Sony helfen dem FBI, Bitcoin im Wert von 180 Millionen US-Dollar zu beschlagnahmen

Das US-Justizministerium (DOJ) gab diese Woche bekannt, dass die USA „eine zivilrechtliche Einziehungsbeschwerde eingereicht“ haben, um „mehr als 154 Millionen Dollar an Geldern zurückzugeben, die angeblich einer Tochtergesellschaft der in Tokio ansässigen Sony Group Corporation gestohlen wurden“.

Das FBI und verschiedene japanische Strafverfolgungsbehörden untersuchten den Fall „mit erheblicher Unterstützung von Sony und Citibank“, so die Ankündigungsdetails und fügten hinzu:

Als Ergebnis dieser koordinierten Bemühungen erhielten die Ermittler den „privaten Schlüssel“ …, der für den Zugriff auf die Bitcoin-Adresse erforderlich ist.

Rei Ishii, ein Angestellter der Sony Life Insurance Company Ltd. in Tokio, soll im Mai 154 Millionen Dollar „veruntreut“ haben und das Geld auf ein von ihm kontrolliertes Konto bei einer Bank in La Jolla, Kalifornien, überwiesen. Dann wandelte er die Mittel schnell „in mehr als 3.879 Bitcoins im Wert von heute mehr als 180 Millionen US-Dollar“ um.

Zum aktuellen Bitcoin-Preis ist dieser Stapel von BTC ist fast 188 Millionen Dollar wert.

Das Justizministerium erklärte: „Diese Gelder wurden am 1. Dezember 2021 von den Strafverfolgungsbehörden beschlagnahmt, basierend auf den Ermittlungen des FBI“, und führte aus:

Die Strafverfolgungsbehörden konnten Bitcoin-Transfers nachverfolgen und feststellen, dass ungefähr 3.879,16 Bitcoins, die den Erlös der von einer Tochtergesellschaft von Sony Life gestohlenen Gelder darstellen, an eine bestimmte Bitcoin-Adresse und dann an eine Offline-Kryptowährungs-Cold-Wallet überwiesen wurden.

„Alle Bitcoins, die auf den Diebstahl zurückgeführt werden können, wurden geborgen und vollständig aufbewahrt. Ishii wurde in Japan strafrechtlich angeklagt“, stellte das DOJ fest. „Die technische Expertise des FBI war in der Lage, das Geld zur Krypto-Wallet des Subjekts zurückzuverfolgen und diese Gelder zu beschlagnahmen.“

Der amtierende US-Staatsanwalt Randy Grossman sagte: „Es ist unsere Absicht, das gestohlene Geld an das Opfer dieses kühnen Diebstahls zurückzugeben.“

Was halten Sie von diesem Fall? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Kevin Helms

Kevin, ein Student der österreichischen Wirtschaftswissenschaften, fand Bitcoin im Jahr 2011 und ist seitdem ein Evangelist. Seine Interessen liegen in der Bitcoin-Sicherheit, Open-Source-Systemen, Netzwerkeffekten und der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Kryptographie.

Bildnachweise: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es ist kein direktes Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf oder eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchführungsberatung an. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Verwendung oder dem Vertrauen auf die in diesem Artikel erwähnten Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht werden.


source site-12

Leave a Reply