Fans bei der EM 2024 haben eine geniale neue Möglichkeit gefunden, sich gegenseitig zu verspotten – aber die englischen Fans sind bisher davongekommen – The Sun

7

EINEN Moment lang befürchtete ich das Schlimmste.

Vor dem EM-Spiel ihrer beiden Teams traten albanische Fußballfans auf den Straßen Dortmunds gegen ihre italienischen Rivalen an.

Bei der Europameisterschaft in Dortmund waren albanische Fans zu sehen, die sich mit italienischen Fans anlegten.

7

Bei der Europameisterschaft in Dortmund waren albanische Fans zu sehen, die sich mit italienischen Fans anlegten.Bildnachweis: Tiktok
Dann geschah etwas Außergewöhnliches

7

Dann geschah etwas AußergewöhnlichesBildnachweis: Tiktok
Einen Lebensmittelkrieg zu führen ist viel besser als hirnlose Idioten, die versuchen, sich gegenseitig umzubringen, sagt Piers

7

Einen Lebensmittelkrieg zu führen ist viel besser als hirnlose Idioten, die versuchen, sich gegenseitig umzubringen, sagt Piers

Sie hatten sich stundenlang bei strömendem Alkohol gegenseitig verspottet und verhöhnt, und nun drohte die Situation in Gewalt auszuarten.

Dann geschah etwas Außergewöhnliches.


Sehen Sie Piers’ explosive Interviews auf seinem
Unzensierter YouTube-Kanal Hier


Einer der Albaner holte plötzlich ein Päckchen ungekochter Spaghetti hervor, schwenkte es mit beiden Händen und marschierte furchtlos auf den Feind zu.

Ein italienischer Fan fiel vor ihm auf die Knie und bat ihn um Gnade.

Doch der gnadenlose Albaner zerbrach die Spaghetti ordnungsgemäß in winzige Stücke und schleuderte sie dann in die Luft – in einem dreisten Akt der Entweihung von Italiens beliebtestem und berühmtestem Nationalgericht – unter dem wilden Jubel seiner Kumpels.

Und an diesem Punkt jubelten und lachten alle Fans auf beiden Seiten lauthals, und später sah man sie sogar gemeinsam den traditionellen albanischen Reihentanz namens „Valle“ tanzen.

Der urkomische Moment, in dem die Nudeln vernichtet wurden, verbreitete sich in den sozialen Medien schnell wie ein Lauffeuer und entfachte einen beispiellosen Krieg um das Essen, der zu einem erfreulichen Gegenmittel zu den üblichen hässlichen Szenen des Hooliganismus wurde, die die meisten bisherigen Europameisterschaften überschattet haben.

Als Österreich gegen Frankreich spielte, hielten die Fans Transparente mit der Aufschrift „Schnitzel besser als Baguette!“ hoch.

Schweizer Fans neckten ihre ungarischen Kollegen mit Schildern mit der Aufschrift „Fondue besser als Gulasch!“

„Kielbasa ist besser als Gouda!“, erklärten die Polen bei ihrem Duell mit den Niederlanden.

Tom Stoltman verhöhnt Schweizer, indem er eine nationale Delikatesse bricht

Und die Italiener erholten sich vom Spaghetti-Schnippen und verkündeten bei ihrem Spiel gegen Spanien am Donnerstagabend „Pasta > Paella“.

Bisher habe ich noch keinen einzigen England-Fan mitmachen sehen, es sei denn, ich habe jemanden übersehen, der bei unserem Sieg gegen Serbien die Fahne mit der Aufschrift „Roastbeef besser als Sarma“ geschwenkt hat, oder bei unserem tristen Unentschieden gegen Dänemark die Fahne mit dem Aufdruck „Fish and Chips besser als Stegt Flæsk“.

Doch die Einheimischen sind erfreut darüber, dass die Gangsterkriege durch Essenskriege ersetzt wurden.

“Gott sei Dank ist es nicht zu Gewalt gekommen”, sagte Roland Koch, Inhaber eines Hamburger Imbissstandes, gegenüber Reuters. “Stattdessen erleben wir viel Spaß und Geplänkel zwischen Fans, wie diese urkomischen ‘Food Wars’. Aber mischt euch bloß nicht mit unserer ‘Currywurst’ an – sonst gibt es Ärger, das warne ich euch!”

Auf einer Ebene mag das alles sehr, sehr albern klingen.

Aber ist das nicht um Längen besser, als wenn hirnlose Idioten herumlaufen und versuchen, sich gegenseitig umzubringen?

Abgesehen von ein paar kleineren Scharmützeln war es bisher ein bemerkenswert friedliches Turnier.

Vielleicht haben wir alle aus der WM in Katar, die erstaunlich brav verlief und deshalb durchaus Spaß machte, eine Lehre gezogen?

Oder gebührt, wie berichtet wurde, vielleicht Anerkennung dafür, dass die Polizei mehrerer Länder mit den hartgesottenen Unruhestiftern zusammengearbeitet hat, um sie von der Anreise zum Turnier abzuhalten?

Oder bin ich vielleicht einfach nur naiv und das Böse lauert unter der Oberfläche und kann jederzeit explodieren, wenn eine Nation mit Hooligan-Elementen – und davon gibt es viele – ausgeschaltet wird?

Aber im Moment herrscht bei dieser EM eine tolle Atmosphäre und ich bin voll und ganz dafür da.

„Freundlichste Armee der Welt“

Und wenn ich für einen Moment meine britische Seite aufsetze, muss ich sagen, dass die Führung dieses Teams bei den Schotten liegt. Diese waren trotz der katastrophal schlechten Leistung ihrer Mannschaft im Eröffnungsspiel gegen Deutschland ein unglaublich unterhaltsames Beispiel dafür, wie Fans erbitterter Rivalen sich für die nationale Sache zusammenschließen können.

Wenn Rangers gegen Celtic spielen, ist dies einer der einschüchterndsten, bösartigsten und gewalttätigsten Orte, an denen man jemals ein Fußballspiel sehen konnte.

Doch die 200.000 Mann starke Tartan Army, bestehend aus Fans beider Teams, hat offenbar einfach nur einen Heidenspaß und verspürt trotz des enormen Alkoholkonsums keinerlei erkennbaren Wunsch, sich gegenseitig oder gegnerische Fans anzugreifen.

Tatsächlich wurden sie von den deutschen Medien als die „freundlichste Armee der Welt“ bezeichnet.

Und sie haben auch bei der Essensschlacht mitgemacht: Der dreimalige stärkste Mann der Welt, Tom Stoltman, ein Highlander, der als „Albatross“ bekannt ist, hat vor dem Spiel Schottlands gegen die Schweiz bedrohlich eine Tafel Toblerone verschlungen, während ihn der Star aus „Line of Duty“, Martin Compston, anfeuerte.

Lachen, keine Fäuste

Auch die englischen Fans ernteten für ihr Verhalten ungewöhnlich viel Lob.

Ja, es kam zu einer Schlägerei mit serbischen Fans vor einem Café, und einige von ihnen verärgerten ihre Gastgeber verständlicherweise mit ermüdend chauvinistischen Rufen von „10 deutschen Bombern“. Die Behörden waren jedoch positiv überrascht, dass es zu keinen wirklichen Problemen kam.

Sogar Dänemark-Fans singen provokativ „England, England, it’s never coming home“ zur Melodie von ‚Yellow Submarine‘ wurde mit Gelächter, nicht mit Fäusten begrüßt.

Und ehrlich gesagt: Wenn wir weiterhin so schlecht spielen wie gegen die Dänen, wird das auch nie der Fall sein.

Wenn überhaupt, dann denke ich, dass unsere Fans vielleicht zu höflich – jedenfalls auf den Rängen, wo unsere Stimmen in der Frankfurter Arena regelmäßig von den Dänen übertönt wurden.

Darf ich den Fans der Three Lions respektvoll vorschlagen, uns im letzten Gruppenspiel gegen Slowenien etwas mehr anzufeuern?

„Die überwiegende Mehrheit der England-Fans in Deutschland verhält sich bei der EM 2024 äußerst gut“, hieß es in einer Begrüßungserklärung der UK Football Policing Unit.

Wie schön wäre es, auf die EM 2024 als das Turnier zurückzublicken, bei dem es nur noch um den Kampf darum ging, wer das beste Nationalgericht hat.

Und da Englands Curry nun offiziell ein indisches ist, ist es vielleicht an der Zeit, nächsten Dienstag, wenn wir gegen Slowenien spielen, „Chicken Tikka Masala, besser als Krainer Wurst!“ auf den Markt zu bringen.

Nicht zuletzt, weil ich beides probiert habe, und es ist so!

Der Moment, in dem die Pasta vernichtend war, löste bei den Fans freudige Sprüche aus

7

Der Moment, in dem die Pasta vernichtend war, löste bei den Fans freudige Sprüche ausBildnachweis: Tiktok
Deutsche Medien bezeichnen schottische Unterstützer als „freundlichste Armee der Welt“

7

Deutsche Medien bezeichnen schottische Unterstützer als „freundlichste Armee der Welt“Bildnachweis: AFP
Auch England-Fans ernten ungewöhnlich viel Lob für ihr Verhalten

7

Auch England-Fans ernten ungewöhnlich viel Lob für ihr VerhaltenBildnachweis: Getty

source site-18

Leave a Reply