EZB-Bericht vergleicht PoW mit Autos mit fossilen Brennstoffen, PoS mit Elektrofahrzeugen

Inmitten der steigenden Inflation hat die Europäische Zentralbank (EZB) Zeit gefunden, ihre Besorgnis über den „signifikanten CO2-Fußabdruck“ von Bitcoin (BTC) und anderen Kryptowährungen, die enorme Rechenleistung erfordern, zusammenzufassen.

EZB veröffentlicht der Bericht mit dem Titel „Schürfen der Umwelt – ist das Klimarisiko in Krypto-Assets eingepreist?” am 12. Juli. In dem Bericht verstärkt die EZB-Forschungsgruppe die ökologische Erzählung über den Kampf der Protokolle, bei dem das Proof-of-Work (PoW)-Konzept eine Bedrohung für den Planeten darstellt. Im Gegensatz dazu ist der Proof-of-Stake (PoS) die einzige nachhaltige Krypto-Option, argumentieren Experten.

Der Artikel vergleicht die von Bitcoin verbrauchte Energiemenge mit dem jährlichen Energieverbrauch einzelner Länder, wie Spanien, Niederlande und Österreich. Es wird behauptet, dass der kombinierte CO2-Fußabdruck für Bitcoin und Ether (ETH) die Einsparungen bei den Treibhausgasemissionen (THG) für die meisten Länder der Eurozone ab Mai 2022 negiert.

Da der Hauptgrund für den erheblichen Energieverbrauch im PoW-Konsensmechanismus liegt, halten die Autoren sowohl Bitcoin als auch Token auf Basis der Ethereum-Blockchain, einschließlich Stablecoins wie Tether (USDT), für besonders nicht nachhaltig und gefährden das gesamte grüne Übergangsprojekt . Im Juli schloss Ethereum einen bedeutenden Versuch für die Zusammenführung im Sepolia-Testnetz ab und brachte die Plattform damit näher an die Umstellung auf den PoS-Konsensmechanismus heran.

Siehe auch: Der Bürgermeister von NYC, Eric Adams, spricht sich gegen die Gesetzgebung zum Verbot von PoW-Mining aus

Irgendwann verschärft der Artikel die Spannung zwischen den grünen Übergangszielen und Krypto im Großen bis hin zu einem möglichen Krieg. Politische und soziale Entscheidungen zu Energiequellen und Energieverbrauchsniveaus könnten politische Entscheidungsträger dazu veranlassen, bestimmte produktive Aktivitäten zu bevorzugen, was wiederum Risiken für die Bewertung von Krypto-Assets mit sich bringen würde.

Dem Bericht zufolge ist der Nutzen von Bitcoin für die Gesellschaft zweifelhaft, und somit:

„Es ist schwer vorstellbar, wie sich die Behörden dafür entscheiden könnten, Benzinautos während einer Übergangszeit zu verbieten, aber die Augen vor Bitcoin-ähnlichen Vermögenswerten verschließen, die auf der PoW-Technologie basieren.“

In einer weiteren Auto-Analogie behauptet der Bericht, der PoS sei die Krypto-Version des Elektrofahrzeugs und ein offensichtlicher Kandidat für Anreize durch die Politik.

Letzte Woche veröffentlichte die EZB einen Bericht, der das Wachstum des Kryptowährungsmarktes in den letzten zehn Jahren und die Risiken, die er für das bestehende Finanzsystem darstellt, analysiert. Sie kam zu dem Schluss, dass ein Mangel an regulatorischer Aufsicht zum jüngsten Niedergang algorithmischer Stablecoins-Ökosysteme wie Terra (LUNA) beigetragen hat, was auf die Ansteckungseffekte hinweist, die solche Stablecoins auf das Finanzsystem haben könnten.