EU stellt seinen ersten ExaFlop-Supercomputer mit der Leistung von ARM und NVIDIA vor


Es ist offiziell: Der erste exaFLOP-Supercomputer der EU wird über entsprechende Architekturen von ARM und NVIDIA verfügen und einen Durchbruch in den KI-Entwicklungen der Region markieren.

Die Entwicklung des ersten ExaFLOP-Supercomputers der EU zeigt Engagement für die Erreichung vollständiger „technischer Unabhängigkeit“

Der Supercomputer Jupiter verfügt über ein Gesamtbudget von 273 Millionen Euro. Die Entwicklung wird vom European High-Performance Computing Joint Undertaking und einer Gruppe von Technologieunternehmen, bestehend aus Eviden und ParTec, verwaltet. Die Präsenz von ARM-Supercomputern in der Branche ist gering, nur einer der zehn besten Supercomputer nutzt diese Architektur. Jupiter wird in die Liste aufgenommen, da der Supercomputer exaFLOP über den Rhea-Prozessor von SiPearl verfügen soll, der speziell in Zusammenarbeit mit EU-Finanzierung und -Expertise entwickelt wurde.

Wenn wir uns die Spezifikationen ansehen, wissen wir, dass Jupiter mit der neuesten Technologie ausgestattet ist, auch wenn wir keine definierten Zahlen wie die entsprechenden Petaflops gesehen haben. Der ARM-basierte Prozessor von SiPearl verfügt über einen „Stapel“ von Neoverse V1-CPUs und ein universell kompatibles Design, um eine breitere Akzeptanz zu erreichen. Leistungszahlen wurden noch nicht bekannt gegeben, aber Neoverse N1-CPUs sind mehr als leistungsfähig genug, um eine hohe Rechenleistung zu liefern, und das wäre auch beim EU-Supercomputer Jupiter der Fall.

Was die integrierten Grafikfunktionen betrifft, so wird erwartet, dass der Jupiter-Supercomputer mit NVIDIAs hochwertigem H100 ausgestattet ist, einem in der Branche äußerst anspruchsvollen Produkt. Wir gehen nicht auf die Fähigkeiten des Beschleunigers ein, aber jeder hier ist sich der Tatsache bewusst, dass sich die H100 von Team Green wie warme Semmeln verkaufen, und der Hauptgrund dafür ist das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie bieten. Jupiter wird eine Reihe von H100-KI-GPUs verwenden, die hervorragende Rechenfähigkeiten bieten.

Die Einführung des Supercomputers Jupiter exaFLOP ist ein Indikator für die Bemühungen der EU, ein „unabhängiger“ Akteur in der globalen Technologiebranche zu werden. Dies ist der einzige Grund, warum der Supercomputer Rhea-Prozessoren verwendet, da es sich um ein „eigenes“ Produkt und einen Schritt in Richtung völliger Eigenständigkeit handelt. Neben Jupiter arbeitet die EU auch an ihrem zweiten in Frankreich ansässigen Exascale-Supercomputer, der bis 2025 betriebsbereit sein soll. Es wird interessant sein zu sehen, wie in der EU geborene Supercomputer in der Top500-Rangliste abschneiden, was entscheidend sein wird im Wissen um ihre Fähigkeiten.

Nachrichtenquelle: HPCWire

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply