„Etwas fühlt sich an, als würde es gleich kaputt gehen“ – 5 Dinge, die man diese Woche über Bitcoin wissen sollte

Bitcoin (BTC) beginnt eine neue Woche an einem unsicheren Ort und steht vor unsicheren Zeiten – sind 40.000 $ jetzt Widerstand?

Die größte Kryptowährung hat gerade eine vierte rote Wochenkerze in Folge geschlossen, was seit Juni 2020 nicht mehr passiert ist.

Da kalte Füße über die Makromarktaussichten weiterhin die Norm sind, scheint es wenig zu trösten, wenn die Woche beginnt – und Bitcoin ist noch nicht mit dem Ausverkauf fertig.

Angesichts der Verluste von 4.000 $ allein in den letzten vier Tagen konzentrieren sich die Kursziele nun auf erneute Tests der Liquiditätsniveaus weiter in Richtung 30.000 $.

Es ist nicht alles Untergangsstimmung – langjährige Hodler und wichtige Teilnehmer wie Bergleute zeigen eine positivere Haltung, wenn es um Bitcoin als Investition geht.

Vor diesem Hintergrund wirft Cointelegraph einen Blick auf die Kräfte, die bei der Gestaltung der BTC-Preisbewegung in den kommenden Tagen am Werk sind.

Die Sorgen in Asien überholen die Wahlhilfe in Frankreich

Das wichtigste externe Ereignis für Risikoanlagen zu Beginn der Woche sind die Wahlen in Frankreich, die von Amtsinhaber Emmanuel Macron gewonnen wurden.

Ein Seufzer der Erleichterung für Marktteilnehmer, die sich Sorgen über einen überraschenden Sieg der rechtsextremen Rivalin Marine Le Pen machen, Macrons zweite Amtszeit wird voraussichtlich am Montag vor allem die französischen Aktien und mit ihnen den umkämpften Euro in die Höhe treiben.

Die Europäische Union sieht sich ähnlich wie die Vereinigten Staaten einem starken Cocktail aus Inflation und einbrechenden Anleihemärkten gegenüber, wobei die Europäische Zentralbank (EZB) dennoch noch keine entscheidenden Schritte unternimmt, um die Zinssätze zu erhöhen oder ihre Bilanz von fast 10 Billionen US-Dollar zu reduzieren.

Bitcoin zeigte sich vom Macron-Sieg ungerührt, und Risikoanlagen kämpfen bereits am Montag mit einem Abschwung in Asien, da das Coronavirus in China die Stimmung erschüttert.

Der Hang Seng Index in Hongkong ist an diesem Tag bisher um 3,5 % gefallen, während der Shanghai Composite 4,2 % verloren hat.

Da die Krypto-Masse derzeit stark mit den Bewegungen der Aktienmärkte korreliert, würde eine wiederholte Performance von Europa und den Vereinigten Staaten klare Richtungshinweise geben.

„Die Sorge ist, dass die aktuelle politische Unterstützung, die die Regierung bereits eingeführt hat, aufgrund der Covid-Politik möglicherweise nicht wirksam ist, da die Aktivitäten gedämpft sind“, sagte Jenny Zeng, Co-Leiterin für festverzinsliche Anlagen im asiatisch-pazifischen Raum bei der globalen Vermögensverwaltungsfirma AllianceBernstein. erzählte Bloomberg.

Bereits vor den Verlusten am Montag war die vergangene Woche für Aktien schmerzhaft, wie Marktkommentator Holger Zschaepitz feststellte.

„Globale Aktien verloren in dieser Woche 3,3 Billionen US-Dollar an MKT-Obergrenze, da US-Aktien – nach ihrem Höchststand am Donnerstagmorgen – einen stetigen Rückgang erlebten, da die Anleger zu überdenken scheinen, warum sie Risikoanlagen in einer Welt gekauft haben, die mit so viel Unsicherheit gefüllt ist“, er erzählte Twitter-Nutzer Sonntag.

„Globale Aktien im Wert von 107,6 Billionen US-Dollar, was 127 % des BIP entspricht.“

Chart der globalen Aktienmarktkapitalisierung von Bloomberg. Quelle: Holger Zschaepitz/ Twitter

EIN weiterer Beitrag wies darauf hin, dass der sogenannte Buffett-Indikator – das Verhältnis der gesamten US-Aktienmarktbewertung zum BIP – mit über 100 % immer noch in dem, was er als „problematischen“ Bereich bezeichnete.

Die Dollarstärke ist mit aller Macht zurück

Eine Komponente der Makrolandschaft, die fest im Bullish-Modus ist – zum Leidwesen der Krypto-Händler – ist der US-Dollar.

Der US-Dollar-Währungsindex (DXY) scheint, nachdem er letzte Woche auf Zweijahreshochs schwankte, seinen Aufwärtstrend nun fortzusetzen.

Bei 101,61 zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels stellt DXY seine Leistung vom März 2020 in Frage, als der Absturz des Coronavirus die Vermögenswerte weltweit ins Trudeln brachte.

Die Dollarstärke war selten ein Segen für Bitcoin, und die umgekehrte Korrelation scheint, obwohl sie von einigen kritisiert wird, diesen Monat fest unter Kontrolle zu sein.

BTC/USD 1-Wochen-Kerzenchart vs. US-Dollar-Währungsindex (DXY). Quelle: TradingView

„Sieht so aus, als hätte der DXY-Entwickler einen Token-Burn oder so etwas angekündigt“, sagte der beliebte Trader Crypto Ed scherzte als Reaktion auf den letzten Umzug.

Für Preston Pysh, Moderator des Investor’s Podcast Network, scheint etwas nicht zu stimmen.

„Wir haben die BoJ dazu gebracht, die Zinskurvenkontrolle zu implementieren, während der Yen zusammenbricht, und wir haben die FED dabei, 50 Basispunkte zu erhöhen, während der Dollar neue Höchststände erreicht“, sagte er gewarnt Montag.

„Etwas fühlt sich an, als würde es gleich brechen …“

Der Wochenchart zeigt die vierte rote Kerze in Folge

Bitcoin sieht an diesem Montag alles andere als rosig aus. Während es am Wochenende gelang, erhebliche Volatilität zu vermeiden, enttäuschte der Wochenschluss dennoch und lag knapp unter dem Niveau der Vorwoche.

Dies bedeutet jedoch, dass auf dem Wochenchart nun vier rote Kerzen in Folge stehen, was Bitcoin seit Juni 2020 nicht mehr gesehen hat, Daten von Cointelegraph Markets Pro und Handelsansicht zeigt an.

Der Abwärtstrend setzte sich dann über Nacht fort, um zu sehen, wie BTC/USD unter 39.000 $ fiel, eine Position, die es zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels beibehält.

BTC/USD 1-Wochen-Kerzendiagramm (Bitstamp). Quelle: TradingView

Trader suchen in verschiedenen Charts nach Hinweisen darauf, wohin sich das Paar als nächstes bewegt, aber zinsbullische Vorahnungen sind ausgesprochen rar gesät.

Für den beliebten Trader und Analysten Rekt Capital ist es die Ichimoku-Wolke, die über ihnen auftaucht und weitere Verluste für Bitcoin verursachen würde.

Der populäre Analyst Cheds, Autor von Trading Wisdom, beäugte unterdessen ein mögliches Unterschreiten des gleitenden 200-Perioden-Durchschnitts auf dem Drei-Tages-Chart.

Dies wäre von Bedeutung, argumentierte er am Wochenende, da dies zuletzt nach einem Bullenlauf der Bärenmarkttiefststand von 2018 war.

„Keine Vorhersage, nur eine Beobachtung“, sagte er gewarnt.

Zum Thema Dezember 2018 und seiner Untergrenze von 3.100 $ führte Matthew Hyland, auf Twitter als Parabolic Matt bekannt, weitere Vergleiche zwischen diesem Zeitraum und der aktuellen BTC-Preisentwicklung an.

Bei längeren Zeiträumen, sagte er, sei es jetzt „entscheidend“, 37.600 Dollar zu halten.

„Auf der Suche nach diesem Sweepdown werde ich dann nach Anzeichen einer Erleichterungsrallye Ausschau halten, von der ich ausgehen kann“, unterdessen Twitter-Experte Crypto Tony hinzugefügt Montag als Teil seiner eigenen Analyse.

Hodlers stellte einen neuen Rekord auf

Die „abgehackte“ Natur der Preisbewegungen im niedrigeren Zeitrahmen bei Bitcoin macht es zu einem wenig inspirierenden Handel für jeden außer den erfahrensten Spielern.

Daher ist es vielleicht wenig überraschend, dass die Mehrheit der Hodler sich dafür entscheidet, die Finger davon zu lassen und das zu tun, was sie am besten können.

Dies spiegelt sich nun in On-Chain-Daten wider, die zeigen, dass der Anteil des Bitcoin-Angebots, der seit mindestens einem Jahr ruht, jetzt ein Allzeithoch erreicht hat.

Unter Berufung auf Zahlen des On-Chain-Analytikunternehmens Glassnode stellte der Wirtschaftswissenschaftler Jan Wuestenfeld fest, dass dies dazu führt, dass das Angebot im Allgemeinen „älter“ wird – proportional werden mehr Münzen länger aufbewahrt als ausgegeben.

Laut Glassnode hat das Angebot, das jetzt seit einem Jahr oder länger ruht, zum ersten Mal seit Beginn der Aufzeichnungen 64 % überschritten.

HODL-Wellen, ein Glassnode-Indikator, der hodle Coins aller Altersgruppen anzeigt, bestätigt den Trend. Seit Dezember 2021 ist der 1-2-Jahres-Angebotsanteil stärker gestiegen als jeder andere – von damals unter 10 % auf fast 15 % seit dieser Woche.

Die 3- bis 5-jährige Band von hodle Coins erhöhte ihre Präsenz im ersten Quartal ebenfalls.

Bitcoin HODL Waves-Diagramm. Quelle: Unchained Capital

Die Fundamentaldaten zeigen immer noch auf den Mond

Es sind nicht nur lässige, standhafte Hodler, die sich trotz der düsteren Aussichten hartnäckig weigern, ihr BTC-Engagement zu reduzieren.

Verwandte: Top 5 Kryptowährungen, die Sie diese Woche im Auge behalten sollten: BTC, DOT, XMR, APE, CAKE

Ein Blick auf die Netzwerkfundamentale von Bitcoin zeigt, dass Miner auch alles andere als bearish sind, wenn es ums Investieren geht.

Eine häufige Geschichte in diesem Jahr, aber dennoch eine beeindruckende, da sich der Preis in die entgegengesetzte Richtung bewegt, Bitcoins Netzwerk-Hash-Rate und Schwierigkeit werden diese Woche beide neue Allzeithochs erreichen.

Je nach Preisleistung sollte sich der Schwierigkeitsgrad nach oben anpassen rund 2,9 % in zwei Tagen und stellte dabei einen neuen Rekord von 29,32 Billionen auf.

Um den Wettbewerb um die Teilnahme am Mining zu unterstreichen, verbindet sich die Schwierigkeit mit der Hash-Rate – einer Schätzung der Rechenleistung, die der Blockchain gewidmet ist – die bereits auf dem höchsten Stand aller Zeiten ist.

Schätzungen variieren je nach Quelle, aber Rohdaten aus MiningPoolStatistiken unterstreicht den „nur Aufwärts“-Trend, wenn es um die Hash-Rate geht – ein wichtiger Auslöser, so argumentieren einige, für die anschließende bullische Preisentwicklung.

Bitcoin-Hash-Rate-Diagramm (Screenshot). Quelle: MiningPoolStats

Der Trend der steigenden Hash-Rate ist unterdessen nichts Neues, da er seit langem prognostiziert wird, da die Investitionen weiter wachsen.

Wie Cointelegraph berichtete, wurden Anfang April 20 % des Bitcoin-Minings von börsennotierten Unternehmen durchgeführt.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.