Erwachsene geben zu, dass sie vom digitalen Jargon verwirrt sind – wissen Sie, was Smishing ist?

Kennen Sie Phishing durch Malware? Jeder sechste ältere Erwachsene gibt zu, dass er von digitalen Begriffen völlig „verwirrt“ ist.

Eine Studie mit 2.000 über 65-Jährigen ergab, dass Begriffe wie Hyperlinks, Phishing und The Cloud zu den Fachjargonen gehören, die ihnen Kopfzerbrechen bereiten.

2

Susie Dent hat bei der Erstellung des digitalen Wörterbuchs geholfen, das die am häufigsten missverstandenen Wörter im Internet enthältBildnachweis: btseniorskills
Nehmen Sie am Quiz teil, um herauszufinden, wie gut Sie Ihren Fachjargon beherrschen
Nehmen Sie am Quiz teil, um herauszufinden, wie gut Sie Ihren Fachjargon beherrschenBildnachweis: DRENCHDESIGN

Prozessor, Malware und USB-C schafften es ebenfalls in die Top-20-Liste der verwirrenden Begriffe.

Dabei spielen Cookies, IP-Adressen und Smishing ebenfalls eine große Rolle.

Es zeigte sich außerdem, dass 11 Prozent der Meinung sind, digitale Begriffe seien so kompliziert, dass eine Fremdsprache leichter zu erlernen sei.

Um älteren Menschen zu helfen, den Online-Jargon besser zu verstehen, hat die BT Group mit AbilityNet und der Lexikographin Susie Dent zusammengearbeitet ein digitales Wörterbuch bestehend aus den 21 am häufigsten missverstandenen Wörtern im Internet.

Susie sagte: „Während ein Großteil des modernen Lebens online einfacher zu sein scheint – sei es die Buchung eines Arzttermins, die Verwaltung Ihrer Finanzen oder die Erledigung des Wocheneinkaufs – vergessen wir eine entscheidende Sache: Es ist nur einfacher, wenn Sie die Sprache des Internets verstehen.“ gebaut auf.

„Deshalb ist es großartig, dass dieses digitale Wörterbuch ein Leitfaden ist, der die Sprache vereinfacht.“

Die Umfrage ergab außerdem, dass die über 65-Jährigen nur fünfeinhalb Stunden pro Woche online verbringen und 78 Prozent das Gefühl haben, aufgrund mangelnder Kenntnisse im Stich gelassen zu werden.

Etwas mehr als die Hälfte (54 Prozent) wünscht sich mehr Computerkenntnisse, aber 17 Prozent von ihnen verspüren einen Mangel an Motivation.

Andere Probleme sind das Gefühl, dass es einfach zu viel zu lernen gibt oder dass man jemanden braucht, der einem zeigt, was man tun soll.

Allerdings befürchten 16 Prozent, dass andere sie als Belastung empfinden, wenn sie um Hilfe beim Verständnis verschiedener Technologiebereiche bitten.

Das Hauptgefühl für Menschen, die mit Online-Jargon zu kämpfen haben, ist Frustration, während andere sich albern oder dumm fühlen.

Und während der einfache Zugang zu Informationen (31 Prozent), die Bequemlichkeit (17 Prozent) und die Kontaktpflege mit Freunden und Familie (15 Prozent) als gute Dinge an der Online-Welt angesehen wurden, hatten viele negative Dinge zu sagen.

Ein Drittel (34 Prozent) gibt an, dass ihnen Betrug am Online-Aufenthalt am wenigsten gefällt, wobei 14 Prozent Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre haben.

Einer von zehn Befragten (10 Prozent) betont außerdem, dass nicht jede Information, die er online sieht, glaubwürdig ist OnePoll.com Figuren.

Victoria Johnson, Sprecherin der BT Group, fügte hinzu: „Je jüngere Generationen mit dem Internet aufwachsen, desto schwieriger wird es für ältere Generationen, den sich ständig ändernden Online-Jargon zu verstehen.“

„Aber für jeden, der kein Digital Native ist und nicht mit Smartphones oder superschnellem Breitband aufgewachsen ist, kann es sich für manche wie eine ganz neue Welt anfühlen.

„Es ist eine Schande, aus der Untersuchung zu entnehmen, dass ältere Erwachsene das Gefühl haben, eine Belastung zu sein, wenn sie um Hilfe bei der Navigation im Internet bitten.

„Wir wollen eine integrativere Gesellschaft schaffen, indem wir ihnen helfen, das Leben in der digitalen Welt optimal zu nutzen.

„Wir hoffen, dass die Vielfalt der Online-Ratgeber den Menschen das Selbstvertrauen gibt, mit der Erkundung des Internets zu beginnen, und ihnen die Schulung und Unterstützung bietet, die sie benötigen, um das Leben im digitalen Zeitalter in vollen Zügen zu genießen.“

Der Jargon der über 65-Jährigen versteht ihn nicht

1. Schmunzeln

2. Vishing

3. Hyperlink

4. USB-C

5. Ransomware

6. URL

7. Phishing

8. QR-Code

9. Wolke

10. Schadsoftware

11. IP-Adresse

12. Cookies

13. Streaming

14. Registerkarten

15. Prozessor

16. Spam

17. Antivirus

18. Hardware

19. Browser

20. Hochladen

21. USB

22. Soziale Medien

23. Emoji

24. Webseite

25. App

26. Google

27. Herunterladen

28. Suchmaschine

29. Software

30. Smartphone

Es stellte sich heraus, dass 11 Prozent der Meinung sind, digitale Begriffe seien so kompliziert, dass eine Fremdsprache leichter zu erlernen sei

2

Es stellte sich heraus, dass 11 Prozent der Meinung sind, digitale Begriffe seien so kompliziert, dass eine Fremdsprache leichter zu erlernen seiBildnachweis: BTSENIORSKILLS


source site-19

Leave a Reply