Erste OnePlus 11 Pro-Renderings bringen zwei fehlende Funktionen aus dem 10T zurück


OnePlus arbeitet bereits an seinem nächsten Flaggschiff – vorläufig OnePlus 11 Pro genannt – das Gerüchten zufolge Anfang nächsten Jahres erscheinen soll. Doch bevor OnePlus offiziell mit dem Teaser-Spiel beginnt, hat Leakster OnLeaks (in Zusammenarbeit mit SmartPrix) hat angebliche Renderings des kommenden Telefons geteilt. So wie es aussieht, wird das Design einige Debatten über Ästhetik anregen, und nicht unbedingt die gute Art.

Aber bevor wir uns in die Details vertiefen, hier ein Wort der Vorsicht. Diese Renderings sind „basierend auf einem frühen Prototyp des Geräts.“ OnePlus und andere Smartphone-Marken entwerfen bekanntermaßen mehrere Versionen eines Telefons, bevor eine davon als endgültige Version gesperrt wird. Kurz gesagt, es besteht die Möglichkeit, dass das echte OnePlus 11 Pro im Vergleich zu den durchgesickerten Medien etwas anders aussieht.

Hey #FutureSquad! Ich bin zurück aus der Zukunft mit dem ersten großen Leck im Jahr 2023!😏

Hier kommt Ihr allererster und sehr früher Blick auf die #OnePlus11Pro durch gestochen scharfe 5K-Renderings!

Im Auftrag von @Smartprix -> https://t.co/0esErP2wRa pic.twitter.com/hE1xrysDcU

– Steve H.McFly (@OnLeaks) 12.09.2022

Lassen Sie uns damit über das Design sprechen. OnePlus behält das Half-Wraparound-Design für die Kamerainsel bei. Aber anstatt es einfach mit drei Linsen und dem LED-Blitz zu bestücken, haben die Designer von OnePlus einen weiteren kreisförmigen Buckel in die Kamerainsel eingebaut. Es sieht aus wie ein Mischmasch aus dem Design von OnePlus 10 Pro und Huawei P50 Pro, aber das Frankenstein-Endprodukt sieht viel schlimmer aus.

Das Dual-Glas-Sandwich-Design hat einen dünnen Metallrahmen, der dazwischen verläuft, mit gebogenem Glas auf beiden Seiten. Vorne kommt einem alles bekannt vor. Der Bildschirm hat eine subtile Kurve und verfügt über einen kreisförmigen Lochausschnitt in der oberen linken Ecke, der als Zuhause für die Selfie-Kamera dient. Gerüchte deuten darauf hin, dass Qualcomms Snapdragon 8 Gen 2 das Gerät mit Strom versorgen wird, was eigentlich eher nach einer fundierten Vermutung klingt.

Der Alert-Schieberegler kehrt zurück

OnePlus 10 Pro Prototyp geleakt
SmartPrix / OnLeaks

Aber es gibt ein paar herausragende Elemente in den durchgesickerten Renderings. Erstens ist der Alert-Schieberegler zurück. OnePlus hat den geliebten Schlüssel auf dem OnePlus 10T fallen gelassen und verdient etwas Flak dafür bekommen. Das Unternehmen erklärte später, dass der Alarmschieber weggelassen wurde, um Platz für einen großen Akku und andere Hardware zu schaffen, die mit dem Schnellladen sowie einer Netzwerkantenne verbunden sind.

Es sieht so aus, als hätte OnePlus einen Weg gefunden, all das unterzubringen und gleichzeitig den Alarm-Schieberegler zurückzubringen. Es ist wirklich erstaunlich zu sehen, wie viel Unterschied ein Jahr in Bezug auf die Smartphone-Entwicklung macht (oder seltsame Produktentscheidungen erklärt). So oder so, ein charakteristisches Element von OnePlus-Telefonen, das auch funktional praktisch war, feiert ein Comeback, und eingefleischte Fans werden sich definitiv darüber freuen.

Hasselblad-Kamera mit saftigen Upgrades

Mit dem OnePlus 11 Pro kehrt auch das Hasselblad-Kamera-Branding zurück. Zur Erinnerung: OnePlus ließ die Hasselblad-Signatur für sein neuestes High-End-Telefon fallen, das OnePlus 10T. Es scheint, dass das Weglassen des Hasselblad-Brandings Geld für Lizenzgebühren für ein weniger hochwertiges Telefon, das OnePlus 10T, sparen sollte. Oder OnePlus möchte es einfach als exklusiven Vorteil für die Top-Tier-Pro-Flaggschiffe wie das OnePlus 10 Pro und bald das OnePlus 11 Pro behalten.

Hasseblad-Branding auf angeblichem OnePlus 11 Pro
SmartPrix / OnLeaks

Chatter auf der chinesischen Microblogging-Plattform Weibo schlägt vor, dass das OnePlus 11 Pro durchaus eine sein könnte umbenannt Version des kommenden Flaggschiffs Oppo Find X6 Pro, die nicht allzu weit hergeholt klingt. Die beiden Unternehmen sind bereits eng miteinander verbunden, bis hin zu ihren F&E- und Lieferkettenwurzeln. Außerdem hat das OnePlus 10 Pro viel von seiner DNA, insbesondere in der Kameraabteilung, mit dem Oppo Find X5 Pro geteilt.

Gerüchte empfehlen dass sowohl das Oppo- als auch das OnePlus-Flaggschiff einen massiven 1-Zoll-Kamerasensor bekommen könnten, ähnlich dem Xiaomi 12S Ultra. Darüber hinaus setzt die Ultraweitwinkelkamera auf einen beeindruckenden 50-Megapixel-Sensor. Außerdem scheint das Unternehmen mit dem OnePlus 11 Pro endlich Teleobjektiv-Hardware im Periskop-Stil mit gefaltetem Objektiv zu integrieren, die eine weitaus bessere Zoomleistung bietet als der normale 3,3-fach-Teleobjektiv-Snapper des OnePlus 10 Pro.

Empfehlungen der Redaktion






source-103

Leave a Reply