England spielt unentschieden gegen Dänemark, Spanien trifft auf Italien um den Einzug ins Achtelfinale

England hatte Mühe, beim 1:1-Unentschieden gegen Dänemark seinen Anspruch auf den Gewinn der Europameisterschaft 2024 unter Beweis zu stellen und hat daher noch einiges zu tun, um das Achtelfinale zu erreichen. Spanien und Italien werden später am Donnerstag um den Einzug in die K.-o.-Runde kämpfen.

Ausgegeben am:

2 Minuten

Mit einem Sieg in Frankfurt hätte England als Sieger der Gruppe C den Einzug in die nächste Runde gesichert.

Die enttäuschende Leistung der Mannschaft von Gareth Southgate wirft jedoch weitere Fragen hinsichtlich ihres Strebens auf, erstmals Europameister zu werden.

In einer Neuauflage des von England gewonnenen Halbfinales der Europameisterschaft 2020 hatten Southgates Männer einen perfekten Start hingelegt, als Harry Kane den Ball ins Tor schoss, nachdem Kyle Walker den dänischen Verteidiger Victor Kristiansen beim Nickerchen erwischt hatte.

Dänemark hätte jedoch durchaus zumindest einen Punkt verdient gehabt und holte sich diesen durch einen spektakulären Treffer von Morten Hjulmand noch vor der Halbzeit.

Für England traf Phil Foden den Pfosten und Dänemarks Andreas Christensen hätte in der zweiten Halbzeit beinahe das entscheidende Tor erzielt.

Doch um die Aufteilung der Beute ist in den letzten Spielen der Gruppe C am Dienstag noch alles offen.

Zuvor hatte Luka Jovic in der 95. Minute einen Punkt für Serbien geholt und Slowenien 1:1 gehalten.

Luka Jovic (Mitte) rettete für Serbien ein 1:1-Unentschieden gegen Slowenien. © Miguel Medina, AFP

Zan Karnicnik köpfte Slowenien 21 Minuten vor Schluss in Führung.

Doch Serbien behielt sein Schicksal, das Achtelfinale zu erreichen, in den eigenen Händen, als AC Mailands Stürmer Jovic mit praktisch der letzten Aktion des Spiels einen Eckball einköpfte.

England ist mit vier Punkten Tabellenführer der Gruppe, zwei Punkte vor Dänemark und Slowenien, und braucht zum Weiterkommen beim Spiel gegen Slowenien in Köln lediglich ein Unentschieden.

Spanien und Italien kämpfen ums Achtelfinale

Gelsenkirchen ist später Gastgeber eines der mit größter Spannung erwarteten Aufeinandertreffens der Gruppenphase, bei dem die Gewinner von drei der letzten vier Europameisterschaften gegeneinander antreten.

Spaniens Mischung aus frühreifer Jugend und Erfahrung glänzte beim umwerfenden 3:0-Sieg gegen den WM-Halbfinalisten Kroatien und sorgte damit für einen fulminanten Start in die Saison.

Italien musste zurückschlagen, nachdem es das schnellste Tor in der Geschichte des Wettbewerbs kassiert hatte, um Albanien mit 2:1 zu besiegen.

Ein Sieg einer der beiden Mannschaften garantiert den Einzug in die K.-o.-Runde als Gruppensieger und verhindert eine mögliche Begegnung mit England im Viertelfinale.

Die beiden Länder trafen bei den letzten vier Europameisterschaften jeweils aufeinander. Italien ging dabei bei den letzten beiden als Sieger hervor, nachdem Spanien auf dem Weg zum Triumph bei der Europameisterschaft 2008 und 2012 siegte.

“Wenn die Spieler mein Alter erreichen, werden sie verstehen, dass sie Geschichten erzählen wollen”, sagte Italiens Trainer Luciano Spalletti.

„Dies ist eines dieser Spiele, das ihnen die Chance gibt, diese Geschichte zu schreiben.“

Der direktere Spielstil Spaniens war bei seinem Sieg über Kroatien bemerkenswert: La Roja gewann bequem, obwohl sie zum ersten Mal in 136 Pflichtspielen vor 16 Jahren weniger Ballbesitz hatte als ihre Gegner.

“Es ist eigentlich fast so, als würden wir in einen Spiegel schauen”, sagte Spaniens Trainer Luis de la Fuente über den ähnlichen Spielstil der beiden Mannschaften.

“Wir sind ein wachsendes, sich entwickelndes Team, das an Zusammenhalt und Beständigkeit arbeitet, und das tun sie auch. Ich denke, es wird ein sehr hochwertiges Spiel.”

(FRANCE 24 mit AFP)

source site-27

Leave a Reply