Emblem ist der neueste europäische Seed-Fonds in einer neuen Welle von VC-Fonds


Wenn Sie planen, ein neues Startup in Frankreich, Dänemark oder Schweden zu gründen, gibt es einen neuen Seed-Fonds, der nach Ihrem Pitch sucht. Emblem gab heute bekannt, dass fast 54 Millionen US-Dollar (50 Millionen Euro) für einen neuen europäischen Seed-Fonds aufgebracht wurden. Und dies ist erst der erste Abschluss: Das Unternehmen rechnet damit, bis Ende des Jahres bis zu 80 Millionen US-Dollar (75 Millionen Euro) aufzubringen.

Emblem wurde von Bénédicte de Raphélis Soissan und Guillaume Durao gegründet. Dies ist nicht das erste Mal, dass wir über de Raphélis Soissan sprechen, da sie früher selbst Unternehmerin war und ich erstmals 2014 über ihr Startup Clustree berichtete.

Clustree war eine Talentmanagement- und HR-Plattform, die von übernommen wurde Cornerstone OnDemand. Einige Business Angels wie Frédéric Montagnon und Florian Douetteau waren maßgeblich an der Entwicklung von Clustree beteiligt, sodass de Raphélis Soissan nach dem Ausstieg aus ihrem Startup mit Investitionen begann.

Durao ist seit mehreren Jahren Investor. Er arbeitete für Mangrove Capital Partners und Idinvest, das jetzt Teil von Eurazeo ist. Während beide Partner Franzosen sind, hat Durao in Dänemark gearbeitet und war im nordischen Technologie-Ökosystem ziemlich aktiv. Als Business Angel hat er auch einen Teil seines eigenen Geldes investiert.

Durao und de Raphélis Soissan hatten vor der Gründung von Emblem ein interessantes Portfolio von Angel-Investments aufgebaut. Sie investierten in Krypto-Sammelkartenspiele So seltenStartup für Haustierversicherungen Dalmaund kultiviertes Fleisch Unternehmen Feinschmecker. Zusätzlich zu diesen französischen Startups umfassen ihre Investitionen Growblocks Und Alles Soße in Dänemark und Arche Kapital Und Ziele in Schweden.

Der nächste Schritt ist ein richtiger Seed-Fonds mit mehr Kapital. Emblem möchte Seed-Investitionen leiten oder mitführen und strebt Investitionen zwischen 500.000 und 3 Millionen Euro an. Insgesamt will das Unternehmen mit seinem Gründungsfonds in 25 bis 30 Technologieunternehmen investieren.

Während die Firma einige Branchen wie KI, B2B-SaaS, Fintech, Zukunft der Arbeit und digitale Gesundheit auflistet, hat sie keinen spezifischen Fokus auf einige Branchen; es ist ein generalistischer Tech-Seed-Fonds.

Was seine Unterstützer betrifft, gelang es Emblem, Kapital vom dänischen Staatsfonds Vaekstfonden, institutionellen Investoren wie Edenred, mehreren französischen und nordischen Family Offices sowie Technologieunternehmern, die nach Investitionsmöglichkeiten suchen, zu beschaffen. Zu den Unternehmern, die in Emblem investiert haben, gehören die Gründer von 3shape, Dixa, Falcon, Kantox, Peakon, PeopleDoc, Planday, Pleo, Qonto, Silae, Spendesk, Swile und Zendesk.

Zwei Dinge helfen Emblem, sich von anderen französischen VC-Firmen abzuheben. Erstens konzentriert es sich neben in Frankreich gegründeten Startups auf schwedische und dänische Startups. „Paris, Kopenhagen und Stockholm sind nach London und Berlin die drei interessantesten Startup-Hubs“, sagte mir de Raphélis Soissan.

Zweitens will Emblem kein Early-Stage-Fonds werden, der auch in Series-A-Runden oder später investiert. Sicher, das Unternehmen wird einen Teil seines Fonds für Folgeinvestitionen in bestehende Portfoliounternehmen bereitstellen, aber das wird es sein.

„Wir werden uns ausschließlich auf Saatgut konzentrieren. Die Idee ist, dass wir keinen größeren Fonds aufbringen und anfangen werden, in Runden der Serie A zu investieren“, sagte de Raphélis Soissan.

Eine neue Welle von Mikrofonds in Europa

Es ist schwer zu beschreiben, was ein Mikrofonds ist. Da viele VC-Firmen damit beginnen, immer größere Mittel aufzubringen, sieht alles andere nach einem Mikrofonds aus.

Emblem ist größer als ein Mikrofonds, aber es gibt jetzt eine Handvoll Einzelpersonen, die neue Mittel mit nur 5 Millionen, 10 oder 15 Millionen Euro unter Verwaltung aufbringen. So wie in den USA vor einigen Jahren erfolgreiche Investoren mit eigenen Mikrofonds auf Venture Capital setzten, zeichnet sich nun auch in Europa ein ähnlicher Trend ab.

Während meines Gesprächs mit de Raphélis Soissan sprachen wir über einige dieser neuen Fonds. Zum Beispiel waren Anthony Danon und Carmen Alfonso Rico ziemlich aktiv mit KakaoUnd Gloria Bäuerlein steht hinter einem neuen Fonds namens Beyond Capital; Pietro Invernizzi baut derzeit seinen eigenen Fonds auf.

Ich habe auch einige größere Fonds behandelt, die im letzten Jahr oder so aufgetaucht sind, wie Resonance, Ovni Capital und Galion.exe. Wir haben auch Teampact Ventures Und Ursprünge.

Auch wenn wir uns jetzt inmitten eines technischen Abschwungs befinden, ist es interessant zu sehen, dass es einen gibt mehr Möglichkeiten der Frühphasenfinanzierung in Europa, und jeder Fonds hat seine eigene Anlagethese. Diese aufstrebenden Partner können auch ihre eigenen Netzwerke erschließen, was mehr Möglichkeiten für das Tech-Ökosystem als Ganzes schaffen dürfte.

source-116

Leave a Reply