Elon Musk fordert den CEO von Twitter zu einer öffentlichen Debatte über gefälschte Konten und Spam-Bots auf – Vorgestellte Bitcoin-Nachrichten

Elon Musk, CEO von Tesla und Spacex, hat den CEO von Twitter zu einer öffentlichen Debatte über die gefälschten Konten und Spam-Bots der Plattform herausgefordert. Eine kürzlich von Musk durchgeführte Umfrage ergab, dass fast 65 % der Befragten nicht glauben, dass weniger als 5 % der täglichen Twitter-Nutzer gefälscht oder Spam sind.

Musk fordert den CEO von Twitter zu einer öffentlichen Debatte heraus

Tesla-CEO Elon Musk hat Twitter-CEO Parag Agrawal zu einer öffentlichen Debatte über Fake- und Spam-Accounts auf Twitter herausgefordert. „Lassen Sie ihn der Öffentlichkeit beweisen, dass Twitter täglich weniger als 5 % gefälschte oder Spam-Nutzer hat“, schrieb Musk am Samstag.

Der Prozentsatz von Spam und gefälschten Konten auf Twitter war wesentlich dafür, dass der CEO von Tesla sein 44-Milliarden-Dollar-Angebot zum Kauf der Social-Media-Plattform beendete.

Twitter hat Musk verklagt, um ihn zu zwingen, den Buyout-Deal abzuschließen. Daraufhin erhob der Spacex-Chef Gegenklage und warf Twitter Betrug vor.

Musks Twitter-Umfrage zu Fake-/Spam-Benutzern

Musk hat am Samstag eine 24-Stunden-Twitter-Umfrage durchgeführt, in der er seine 103 Millionen Follower fragte, ob sie glauben, dass weniger als 5 % der täglichen Twitter-Nutzer gefälscht oder Spam sind. Insgesamt wurden 822.766 Stimmen gezählt: 64,9 % entschieden sich für „Nein“.

Während Twitter behauptet, dass weniger als 5 % seiner täglichen Nutzer gefälschte oder Spam-Konten sind, war Musk anderer Meinung und hat erfolglos versucht, Daten vom Social-Media-Riesen zu erhalten, um seine eigene Analyse durchzuführen.

Musk erklärte: „Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass mehrere der öffentlichen Offenlegungen von Twitter bezüglich seiner mDAUs entweder falsch oder materiell irreführend sind … Der Anteil der falschen und Spam-Konten, die in der gemeldeten mDAU-Zahl enthalten sind, liegt weit über 5 %.“

Twitter definiert mDAUs (monetarisierbare täglich aktive Benutzer) als „Benutzer, die sich an einem bestimmten Tag über Twitter.com oder Twitter-Anwendungen, die Anzeigen schalten können, angemeldet und auf Twitter zugegriffen haben“. Die Offenlegungen von Twitter umfassen die bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten.

„Materiell falsche“ SEC-Einreichungen

Musk behauptet, Twitter habe ihm veraltete Daten bereitgestellt, einen gefälschten Datensatz angeboten und dann einen sauberen Datensatz bereitgestellt, in dem sie die böswilligen Konten bereits gesperrt hätten.

Der Tesla-CEO twitterte am Samstag:

Wenn Twitter einfach seine Methode zur Verfügung stellt, 100 Konten zu testen und zu bestätigen, dass sie echt sind, sollte der Deal zu den ursprünglichen Bedingungen fortgesetzt werden. Wenn sich jedoch herausstellt, dass ihre SEC-Einreichungen im Wesentlichen falsch sind, dann sollte dies nicht der Fall sein.

Musk führte in seiner Gegenklage aus, dass das Social-Media-Unternehmen drei Tage nach Unterzeichnung der Vereinbarung zum Kauf von Twitter „wiederholte und öffentlich bekannt gab, dass die mDAU-Zahlen im 10-K 2021 falsch waren und dass Twitter die mDAU um bis zu 1,9 Millionen überzählt hatte Jedes Quartal.”

Glauben Sie, dass weniger als 5 % der täglichen Twitter-Nutzer Fake oder Spam sind? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Kevin Helms

Als Student der österreichischen Wirtschaftswissenschaften entdeckte Kevin Bitcoin im Jahr 2011 und ist seitdem ein Evangelist. Seine Interessen liegen in der Bitcoin-Sicherheit, Open-Source-Systemen, Netzwerkeffekten und der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Kryptographie.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons, Lew Radin

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply