Elon Musk entfesselt einen Feuersturm der Spekulation, indem er der OKX Crypto Exchange auf Twitter folgt


Dies ist keine Anlageberatung. Der Autor hat keine Position in einer der genannten Aktien. Wccftech.com hat eine Offenlegungs- und Ethikrichtlinie.

Wenn ein Megamilliardär wie Elon Musk, der gerade mit über 3 Milliarden Dollar an Bargeld ausgestattet ist, einem Unternehmen auf Twitter folgt, gehen Spekulationswahn und Gerüchteküche auf Hochtouren; so ist im Moment der Lauf der Welt. Heute ist die Krypto-Börse OKX auf der Empfängerseite einer leidenschaftlichen Spekulationsübung nach einer Art Quasi-Bestätigung des CEO von Tesla.

Quelle: https://twitter.com/elonmusk/following

Elon Musk folgt nämlich jetzt dem Twitter-Account von OKX.

Dies ist aus mehreren Gründen höchst ungewöhnlich. Erstens gelang es Elon Musk, 500 Millionen Dollar an Eigenkapitalzusagen von der Krypto-Börse Binance für seinen Twitter-Übernahme-Deal zu sichern. Dieser Beitrag reichte aber offenbar nicht aus, um Musk dazu zu bewegen, dem Twitter-Account von Binance zu folgen. Tatsächlich ist OKX derzeit die einzige Krypto-Börse, der Musk auf Twitter folgt.

Zweitens gab Elon Musk erst gestern bekannt, dass er in den letzten Tagen 21,995 Millionen Tesla-Aktien verkauft und dabei 3,58 Milliarden US-Dollar eingenommen hat. Da der Zweck hinter Musks jüngster Liquidationstour im Moment noch im Verborgenen liegt, heizt diese Verschleierung die Spekulation dass der CEO von Tesla und der Interims-CEO von Twitter über die Übernahme von OKX nachdenken könnten.

Drittens kommt Elon Musks Gefolgschaft von OKX zu einem Zeitpunkt, an dem die Börse gerade den Floki Inu-Token – einen Dogecoin-Konkurrenten – gelistet hat. Dies hat die Bullen von Floki Inu erwartungsgemäß energetisiert. Für die Uneingeweihten: Floki Inu führt seine Wurzeln bis Juni 2021 zurück, als Elon Musk seine Absicht twitterte, Floki, einen Shiba Inu-Welpen, zu erwerben. Die Entwickler von Floki Inu witterten eine historische Gelegenheit, um vom Meme-Coin-Trend zu profitieren, indem sie eine weitere von Hunden inspirierte Kryptowährung auf den Markt brachten. Das Projekt behauptet, dass es mit dem Million Gardens Movement verbunden ist, einer gemeinnützigen Initiative, die von Elon Musks Bruder Kimball Musk angeführt wird.

Natürlich sind zentralisierte Krypto-Börsen (CEXs) derzeit nicht die sichersten Anlageplätze nach dem Zusammenbruch von FTX, der eine beispiellose Forderung nach Transparenz seitens der Anleger ausgelöst hat. Tatsächlich versuchten Binance und andere CEXs, diesen wachsenden Chor für Transparenz zu befriedigen, indem sie ihre Proof-of-Reserve-Erklärungen veröffentlichten. Binance war noch einen Schritt weiter gegangen, indem es Mazars beauftragt hatte, eine „Prüfung“ seiner Reserven durchzuführen. Die Presseerklärung des Wirtschaftsprüfers wies jedoch auf die begrenzte Art seiner Zusammenarbeit mit Binance hin, die den Prozess der Einholung tatsächlicher „Beweise“ ausschloss, die es dem Wirtschaftsprüfer ermöglicht hätten, sich eine Meinung zu bilden. Bezeichnenderweise hat die Bescheinigung über die Reserven von Binance die Verbindlichkeiten der Börse beschönigt. Diese Kontroverse hat Mazars nun dazu veranlasst, jegliche Zusammenarbeit mit Krypto-Unternehmen aufzugeben.

OKX seinerseits versuchte auch, mehr Transparenz einzuführen, indem es seine On-Chain-Bestände auf Nansen veröffentlichte und seine auf Merkle Tree basierende Veröffentlichung veröffentlichte Nachweis der Reservenund starten Sie a Selbstprüfungsfunktion. Dennoch bleibt unklar, ob Elon Musk zu diesem Zeitpunkt überhaupt die Übernahme von OKX in Betracht zieht, abgesehen von leichtfertigen Vermutungen, die wahrscheinlich so lange anhalten werden, bis weitere Klarheit über Musks Absichten besteht. In der Zwischenzeit sollten Anleger, die mögliche Schritte von Elon Musk vorantreiben wollen – entweder durch das Aufpumpen des nativen Tokens von OKX oder den Kauf von Floki Inu-Münzen – äußerste Vorsicht walten lassen, da die Wahrscheinlichkeit, dass eine dieser Eventualitäten eintritt, insbesondere in diesem Stadium sehr gering ist da Musk immer noch mit einer Klage in Höhe von 258 Milliarden US-Dollar konfrontiert ist, weil er angeblich ein Schneeballsystem betrieben hat in Bezug auf Dogecoin.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply