Einwohner von 3 chinesischen Städten zahlen Steuern und Abgaben mit digitalen Yuan

Einwohner in drei großen chinesischen Städten haben damit begonnen, Steuern, Stempelgebühren und Sozialversicherungsprämien mit der digitalen Währung der Zentralbank des Landes – dem digitalen Yuan (e-CNY) – zu zahlen.

Laut einer inländischen Nachrichten Prüfberichteine Reihe von Regierungsbehörden in der Provinz Zhejiang – südlich von Shanghai gelegen – führen derzeit reale Versuchsprogramme durch, bei denen Bürger den digitalen Yuan zur Zahlung von Steuern verwenden.

Das Zhejiang Taxation Bureau arbeitet mit der Zentralbank des Landes – der People’s Bank of China (PBoC) – zusammen, um eine Vielzahl von Steuerzahlungsmethoden unter Verwendung des digitalen Yuan zu untersuchen.

Berichten zufolge blicken die PBoC und angeschlossene lokale Regierungsbehörden auf den nächsten großen Test für den digitalen Yuan, die Asian Games, die im September in Hangzhou stattfinden werden. Die lokalen Behörden behaupten, dass der digitale Yuan verwendet werden könnte, um die Berechnung steuerbezogener Aktivitäten zu rationalisieren.

Nach den erfolgreichen Schritten bei der Umsetzung des digitalen RMB-Pilotprogramms, das im April 2021 mit öffentlichen Tests begann, erklärte die PBoC, dass sie versuchen werde, das Programm auf weitere chinesische Städte auszudehnen, darunter Guangzhou, Tianjin und Chongqing.

Auf der anderen Seite des Steuerbuchs hat sich eine lokale Regierung entschieden, 15 Millionen digitale Yuan (2,25 Millionen US-Dollar) an ihre Einwohner „abzugeben“, in der Hoffnung, die Verbraucherausgaben während der Pandemie anzukurbeln und die Verwendung der neuen Währung zu fördern.

Verwandt: Der Wachhund von Hongkong warnt davor, dass Stablecoins den HKD in CBDC-Papieren untergraben könnten

Rund 130.000 Einwohner des Futian-Distrikts in Shenzhen erhalten über die chinesische Social-Media-App WeChat einen Anteil an den 15 Millionen digitalen Yuan (e-CNY) in Form eines roten Umschlags. Der digitale RMB-Airdrop markiert den jüngsten Versuch der Regierung, die Ausgaben in den Gebieten Chinas anzukurbeln, die am stärksten von den jüngsten Sperrungen im Zusammenhang mit Covid betroffen sind.

In chinesischen und anderen ostasiatischen Kulturen werden Geldgeschenke oft in roten Päckchen oder Umschlägen überreicht, da die farbige Verpackung dem Beschenkten gute Wünsche und Glück beschert.

Diese Entwicklungen erweitern Chinas bereits erheblichen Vorsprung bei der Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) für die öffentliche Nutzung, wobei sich die Mehrheit der Länder noch in der Forschungsphase der CBDC-Implementierung befindet.

Laut staatlichen Medien beliefen sich die Transaktionen in digitalen Yuan in ganz China bis Ende 2021 auf fast 87,6 Milliarden Yuan.