Einführung der NVIDIA GeForce RTX 3050 6 GB GPU auf Februar verschoben, Preis 179 US-Dollar


NVIDIAs kommende GeForce RTX 3050 6 GB Einsteiger-GPU soll nun voraussichtlich im Februar zu einem Preis von unter 200 US-Dollar auf den Markt kommen.

NVIDIA GeForce RTX 3050 6 GB kommt im ersten Quartal 2024 auf den Markt und zielt auf den US-Gaming-GPU-Markt unter 200 US-Dollar ab

Die Veröffentlichung der NVIDIA GeForce RTX 3050 6 GB GPU war zuvor für Januar geplant, doch diese Pläne haben sich nun geändert und die Karte soll stattdessen im Februar erscheinen. Zusätzlich zum Startzeitrahmen, Chinesische Board-Channel-Foren berichten außerdem, dass der Preis der Grafikkarte im US-Markt unter 200 US-Dollar auf 179 US-Dollar festgelegt wird. Damit ist die Karte das günstigste Angebot der aktuellen Generation sowohl in der Ampere- als auch in der Ada Lovelace-Familie.

Derzeit liegen die aktuell niedrigsten Preise für die NVIDIA GeForce RTX 3050 8 GB GPU bei über 200 US-Dollar und beginnen bei 229,99 US-Dollar, während die günstigste RTX 4060 bei 299,99 US-Dollar beginnt. Mittlerweile ist eine Radeon RX 6600 8 GB GPU für 199,99 US-Dollar erhältlich, während die Arc A580 bei 169,99 US-Dollar startet. Der Intel Arc A580 und der Arc A750 scheinen im Vergleich zu den Einsteigermodellen von NVIDIA und AMD mit fantastischen Preisen gut positioniert zu sein und haben verschiedene Treiberaktualisierungen erhalten, die dazu beigetragen haben, ihre Spieleleistung und Gesamtstabilität im Vergleich zu Anfang des Jahres deutlich zu verbessern.

Was die Spezifikationen betrifft, wird die neue NVIDIA GeForce RTX 3050 GPU auf der GA107-325-Kx-SKU basieren und die PG173 SKU16-Platine verwenden. Die GPU wird mit 2048 Kernen konfiguriert, was einer Reduzierung von 20 % im Vergleich zum 8-GB-Modell entspricht. Der Kerntakt wird bei 1470 MHz gehalten, was 17 % niedriger ist als beim 8-GB-Modell. In Bezug auf den Speicher erwarten wir 6 GB VRAM und eine 96-Bit-Busschnittstelle, was eine Reduzierung im Vergleich zu den 8 GB VRAM und 128 Bit des Originalmodells darstellt.

Die Kürzung der technischen Daten wird dazu führen, dass bestimmte Designs keine externe Stromversorgung erfordern, und auch die Gesamtstromaufnahme wird leicht sinken. Meistens handelt es sich um eine Karte, die zwischen 70 und 100 W arbeitet. Die Karte behält ihren Quad-Display-Ausgang mit drei DP- und einem HDMI-Ausgang.

Die Karte würde als Ersatz für die älteren Karten der GeForce GTX 16-Serie dienen, deren EOL bald ausläuft. Erwarten Sie weitere Informationen von NVIDIA, je näher der Start rückt.

Technische Daten der Grafikkarte der NVIDIA GeForce RTX 30-Serie

Name der Grafikkarte NVIDIA GeForce RTX 3090 Ti NVIDIA GeForce RTX 3090 NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti NVIDIA GeForce RTX 3080 12 GB NVIDIA GeForce RTX 3080 NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti NVIDIA GeForce RTX 3070 NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti NVIDIA GeForce RTX 3060 NVIDIA GeForce RTX 3060 NVIDIA GeForce RTX 3050 NVIDIA GeForce RTX 3050 6 GB
GPU-Name Ampere GA102-350? Ampere GA102-300 Ampere GA102-225 Ampere GA102-220 Ampere GA102-200 Ampere GA104-400 Ampere GA104-300 Ampere GA104 Ampere GA104-200
Ampere GA103-200
Ampere GA106-300 Ampere GA106 Ampere GA106-150 Ampere GA106-325
Prozessknoten Samsung 8nm Samsung 8nm Samsung 8nm Samsung 8nm Samsung 8nm Samsung 8nm Samsung 8nm Samsung 8nm Samsung 8nm Samsung 8nm Samsung 8nm Samsung 8nm Samsung 8nm
Die Größe 628,4 mm2 628,4 mm2 628,4 mm2 628,4 mm2 628,4 mm2 395,2 mm2 395,2 mm2 395,2 mm2 395,2 mm2 (GA104) 276 mm2 276 mm2 276 mm2 (GA106) 200 mm2 (GA107)
Transistoren 28 Milliarden 28 Milliarden 28 Milliarden 28 Milliarden 28 Milliarden 17,4 Milliarden 17,4 Milliarden 17,4 Milliarden 17,4 Milliarden (GA104) 13,2 Milliarden 13,2 Milliarden 13,2 Milliarden (GA106) 8,7 Milliarden (GA107)
CUDA-Kerne 10752 10496 10240 8960 8704 6144 5888 4864 4864 3584 3584 2560 2048
TMUs / ROPs 336 / 112 328 / 112 320 / 112 280 / 104 272 / 96 184 / 96 184 / 96 152 / 80 152 / 80 112 / 64 112 / 64 80 / 32 Noch offen
Tensor-/RT-Kerne 336 / 84 328 / 82 320 / 80 280 / 70 272 / 68 184 / 46 184 / 46 152 / 38 152 / 38 112 / 28 112 / 28 80/20 Noch offen
Basisuhr 1560 MHz 1400 MHz 1365 MHz TBA 1440 MHz 1575 MHz 1500 MHz 1410 MHz 1410 MHz 1320 MHz 1320 MHz 1552 MHz Noch offen
Boost-Uhr 1860 MHz 1700 MHz 1665 MHz TBA 1710 MHz 1770 MHz 1730 MHz 1665 MHz 1665 MHz 1780 MHz 1780 MHz 1777 MHz 1470 MHz
FP32-Berechnung 40 TFLOPs 36 TFLOPs 34 TFLOPs TBA 30 TFLOPs 22 TFLOPs 20 TFLOPs 16 TFLOPs 16 TFLOPs 13 TFLOPs 13 TFLOPs 9,1 TFLOPs Noch offen
RT-TFLOPs 74 RFLOPs 69 TFLOPs 67 TFLOPs TBA 58 TFLOPs 44 TFLOPs 40 TFLOPs 32 TFLOPs 32 TFLOPs 25 TFLOPs 25 TFLOPs 18,2 TFLOPs Noch offen
Tensor-TOPs TBA 285 TOPs 273 TOPs TBA 238 TOPs 183 TOPs 163 TOPs 192 TOPs 192 TOPs 101 TOPs 101 TOPs 72,8 TOPs Noch offen
Speicherkapazität 24 GB GDDR6X 24 GB GDDR6X 12 GB GDDR6X 12 GB GDDR6X 10 GB GDDR6X 8 GB GDDR6X 8 GB GDDR6 8 GB GDDR6X 8 GB GDDR6 12 GB GDDR6 8 GB GDDR6 8 GB GDDR6 6 GB GDDR6
Speicherbus 384-Bit 384-Bit 384-Bit 384-Bit 320-Bit 256-Bit 256-Bit 256-Bit 256-Bit 192-Bit 128-Bit 128-Bit 96-Bit
Speichergeschwindigkeit 21 Gbit/s 19,5 Gbit/s 19 Gbit/s 19 Gbit/s 19 Gbit/s 19 Gbit/s 14 Gbit/s 19 Gbit/s 14 Gbit/s 16 Gbit/s 15 Gbit/s 14 Gbit/s 14 Gbit/s
Bandbreite 1008 GB/s 936 GB/s 912 Gbit/s 912 Gbit/s 760 GB/s 608 GB/s 448 GB/s 608 GB/s 448 GB/s 384 GB/s 240 GB/s 224 GB/s 168 GB/s
TGP 450W 350W 350W 350W 320W 290W 220W 175W 175W 170W 150W 130 W (GA106)
115 W (GA107)
70W
Preis (UVP / FE) Noch offen 1499 US-Dollar 1199 $ 999 US-Dollar? 699 US-Dollar 599 US-Dollar 499 US-Dollar 399 US-Dollar 399 US-Dollar 329 US-Dollar Noch offen 249 US-Dollar Noch offen
Einführung (Verfügbarkeit) 29. März 2022? 24. September 2020 3. Juni 2021 11. Januar 2022 17. September 2020 10. Juni 2021 29. Oktober 2020 Oktober 2022 2. Dezember 2020 25. Februar 2021 Oktober 2022 27. Januar 2022 2024

Nachrichtenquelle: ITHome

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply