Ein vielversprechender neuer Bluttest für Dickdarmkrebs ist in Arbeit – das sollten Sie wissen

Darmkrebs war in letzter Zeit häufig in den Nachrichten, und das zu Recht. Einerseits sinken die Fälle bei älteren Erwachsenen dank besserer Vorsorgeuntersuchungen. Andererseits erkranken jedoch immer mehr jüngere Menschen an der Krankheit, und die Experten sind sich nicht sicher, warum. Eines ist jedoch klar: Viele Erwachsene, die sollen sich auf Dickdarmkrebs untersuchen lassen, tun es aber nicht. Laut der American Cancer Society sind etwa 50 Millionen Menschen im Alter von 45 Jahren und älter nicht auf dem neuesten Stand der empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen.

Eine neue Art von Screeningmethode jedoch – bei der weder Kot in einen Becher geschöpft werden muss (wie eklig) noch eine Prozedur unter Vollnarkose durchgeführt wird (wir meinen damit Koloskopien) – könnte schon bald das Gütesiegel der FDA erhalten und vielleicht die Bereitschaft der Menschen steigern, sich auf die Krankheit untersuchen zu lassen.

Der “Shield“-Bluttestentwickelt vom kalifornischen Biotechnologieunternehmen Guardant Health, kann Dickdarmkrebs bei Menschen mit durchschnittlichem Risiko erkennen, so eine Studie veröffentlicht im März in Das New England Journal of Medicine (NEJM). Der Shield-Test ist derzeit auf Rezept für stolze 895 US-Dollar erhältlich. Medicare und die meisten privaten Versicherungsunternehmen benötigen die Genehmigung der FDA, bevor sie die Kosten übernehmen, sagt ein Sprecher von Guardant gegenüber SELF. Bis dahin müssen Sie also aus eigener Tasche dafür zahlen.

Ein FDA-Expertengremium traf sich letzte Woche und stimmte für die Sicherheit und Wirksamkeit des Tests, da der Nutzen die Risiken für die Menschen, für die er bestimmt ist, überwiegt. Die FDA – die solche Gremien normalerweise anhört, aber nicht immer – muss noch entscheiden, ob sie den Test genehmigt; eine Entscheidung, die laut Guardant-Sprecher noch in diesem Jahr erwartet wird.

Trotz einiger Einschränkungen des Tests sind die Gastroenterologen, mit denen wir gesprochen haben, froh, dass es möglicherweise eine weitere Möglichkeit gibt, Menschen zu untersuchen. „Darmkrebs ist in den USA die zweithäufigste Krebstodesursache bei Männern und Frauen, und selbst mit den vorhandenen Tests werden die Menschen immer noch nicht untersucht“, Douglas Corley, MD, PhDein Gastroenterologe und Forschungsleiter der Kaiser Permanente Northern California Division of Research, gegenüber SELF. „Jeder Test, der es den Menschen einfacher macht, sich untersuchen zu lassen, ist also eine große Sache.“

Hier erfahren Sie das Wichtigste über den Shield-Bluttest auf Dickdarmkrebs.

Wie funktioniert dieser Bluttest?

Wie jede andere Laboruntersuchung können Sie den Shield-Test während eines regulären Arztbesuchs durchführen lassen, solange Ihr Arzt bestellt. Die Analyse sucht nach winzigen DNA-Stücken, die Darmkrebstumore in Ihren Blutkreislauf abgeben. Sie erhalten nach etwa zwei Wochen ein „abnormales“ oder „normales“ Ergebnis.

Für wen ist dieser Bluttest?

Der Shield-Test ist nur für Personen ab 45 Jahren mit durchschnittlichem Risiko für Dickdarmkrebs vorgesehen. Dies ist das empfohlene Alter, um mit der Vorsorgeuntersuchung zu beginnen, wenn Sie zu dieser Gruppe gehören. Das bedeutet, dass der Shield-Test für Hochrisikopersonen jeden Alters keine Option ist, einschließlich Personen mit einer persönlichen oder familiären Vorgeschichte von Dickdarmkrebs, Personen mit entzündlichen Darmerkrankungen und Personen mit einer bekannten genetischen Erkrankung wie dem Lynch-Syndrom. Diese Personen haben ein höheres Risiko für Krebs oder Polypen, die sich zu Krebs entwickeln können, daher ist es für sie sinnvoller, sich eher früher als später einer Darmspiegelung zu unterziehen, sagt Dr. Corley.

Kann dieser Bluttest tatsächlich Dickdarmkrebs erkennen?

Das ist möglich, aber Experten raten, die Ergebnisse mit Vorsicht zu interpretieren. Ein „abnormaler“ Wert deutet darauf hin – bestätigt aber nicht – dass Sie an Dickdarmkrebs oder präkanzerösen Polypen leiden, die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Krebs entwickeln. In diesem Szenario müssen Sie eine Darmspiegelung durchführen lassen. Ein „normaler“ Wert deutet darauf hin, dass Sie keines der oben genannten Symptome haben, aber das Unternehmen sagt, es garantiert nicht, dass Sie krebsfrei sind und dass Sie „weiterhin an den in den Leitlinien empfohlenen Screening-Programmen teilnehmen sollten“.

source site-43

Leave a Reply