Ein Sue-glücklicher Drehbuchautor hat diese Twilight Zone-Episode über zwei Jahrzehnte lang begraben


Wie erklärt in „Der Twilight Zone-Begleiter„, hieß das angeblich plagiierte Drehbuch „The Thirteenth Mannequin“ und behandelte einige der gleichen allgemeinen Themen:

„In dem Drehbuch ging es um einen alten Mann, der die Gesellschaft von Schaufensterpuppen bevorzugte – Schaufensterpuppen, die schließlich zum Leben erwachten. In der Klage wurde behauptet, dass „Miniature“ ihnen die Gesellschaft gestohlen habe, da es in beiden Werken darum ging, dass sich die Hauptfiguren mit unbelebten menschlichen Figuren einlassen, die zum Leben erwachen Idee.”

Letztendlich wurde der Fall von einem Richter abgewiesen und dann erneut Berufung eingelegt. Die Begründung war, dass sich „The Miniature“ nicht nur so stark unterschied, dass man es nicht als von „The Thirteenth Mannequin“ gestohlen betrachten konnte, sondern dass „The Thirteenth Mannequin“ selbst einer „Twilight Zone“-Episode, die in Staffel 1 erschien, furchtbar ähnlich war. „The After Hours“, geschrieben von Serling, drehte sich um empfindungsfähige Schaufensterpuppen. Wenn überhaupt, könnte man argumentieren, dass der klagende Drehbuchautor Serlings Idee gestohlen hat und nicht umgekehrt.

Obwohl Serling der Klage mit zu Recht intaktem Ruf entgangen ist, hat die Episode selbst dennoch sehr darunter gelitten. Obwohl „Miniature“ jetzt auf Streaming-Diensten verfügbar ist, wurde ihm nach seiner Erstausstrahlung zwanzig Jahre lang die Syndizierung verweigert. Tatsächlich war es bis zum Silver Anniversary Special der Serie 1984 überhaupt nicht zu sehen.

Das ist eine Schande, denn „Miniature“ ist eine eindringliche und zum Nachdenken anregende Episode, in der der junge, schon früh berühmte Robert Duvall eine herausragende Leistung zeigt. Es handelt sich außerdem um eine der wenigen Episoden der vierten Staffel, die ihren einstündigen Sendeplatz – eine kontroverse Entscheidung, die es nur in dieser Staffel gibt – voll und ganz verdient haben, indem sie die zusätzliche Zeit nutzten, um dem offensichtlichen Abstieg ihrer Hauptfigur in den Wahnsinn viel Nuance und Sensibilität zu verleihen. „Miniature“ hätte ein bekannter Klassiker und einer der beliebtesten Beiträge der Serie werden sollen, aber stattdessen geriet es fast in Vergessenheit.

source-93

Leave a Reply