ein Spektakel der nächsten Generation für Konsolen der Xbox-Serie • Eurogamer.net

Forza Horizon 5 ist Gold geworden, das Spiel erscheint in weniger als zwei Wochen und vor kurzem hatte die Presse die Möglichkeit, die praktisch erste Stunde des Spiels mit der Einführungsveranstaltung, einem Showcase-Event und einer Reihe praktisch zu erleben von Rennen und Open-World-Herausforderungen und die Ankunft des Spielers in seinem allerersten Zuhause. Oli Welsh hat bereits seine ersten Eindrücke geteilt, aber für Digital Foundry war die Vorschau eine Gelegenheit, die Technologie hautnah kennenzulernen, eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die neuen Xbox-Konsolen auf Herz und Nieren geprüft werden, und vor allem, um zu sehen, wie die Spiel kann systemübergreifend skaliert werden.

Skalierbarkeit ist aus mehreren Gründen der Schlüssel zu Forza Horizon 5. Zunächst einmal ist es ein Horizon-Spiel, das mehr Plattformen unterstützt als je zuvor. Neben PC (mit eigenen Skalierbarkeitsherausforderungen) und zwei recht unterschiedlichen Konsolen der Xbox-Serie gibt es auch Xbox One, ganz zu schweigen von Xbox One X. Den Vorschaucode hatten wir nur an den neuen Maschinen gearbeitet, also ganz wie Playground beabsichtigt Es bleibt abzuwarten, das Spiel auf Xbox One auszuführen, aber vielleicht gibt es einige Hinweise, wenn man sich den Seriencode ansieht, hauptsächlich weil sowohl Qualitäts- als auch Leistungsmodi enthalten sind. Interessanterweise laufen beide mit der gleichen Auflösung, egal ob Sie die Serie X oder ihr Junior-Pendant verwenden: 3840 x 2160 bzw erzählen).

Das DF-Team trifft sich zu einem vollständigen 4K-Forza Horizon 5-Special, das auf dem aktuellen einstündigen Pressevorschaucode basiert.

Mit dem Code, den wir zur Verfügung haben, ist die Xbox Series X im Qualitätsmodus eindeutig die beste Erfahrung, die wir testen konnten. Die Bildrate ist auf 30 fps festgelegt (mehr dazu in Kürze), was das dichteste, reichhaltigste und umfangreichste Forza Horizon-Erlebnis ermöglicht, das wir bisher gesehen haben. Die charakteristische Horizon-Intro-Fahrt beginnt damit, dass der 2021 Ford Bronco mit dem Flugzeug (!) Sonnenlicht halbiert den Blick und durchschneidet den aus der Lava aufsteigenden Rauch. Eine Kurve später, und wir befinden uns im vollen Sonnenlicht, wo die Umgebungsdichte noch weiter ansteigt, in Kombination mit weitläufigeren Ausblicken – eine zusammenhängende Sicht vom Auto bis zum Horizont, ohne Anzeichen von Objekt-LODs – was bedeutet, pop’, egal ob auf Geometrie oder Texturen. Es wird mit ein paar Höhensprüngen abgerundet, die einfach atemberaubend sind.

Es folgt ein Hochgeschwindigkeitslauf in einen Staubsturm, der die neuen Partikel- und Volumetriesysteme von Playground präsentiert, bevor wir einen Abstecher in den Dschungel machen – das detailreichste Biom und aufgrund der üppigen Bäume und Laub auch technisch anspruchsvollste. All dies läuft immer noch auf Hochtouren mit der Zielbildrate, unabhängig davon, welchen Modus Sie wählen. Das letzte Rennen führt Sie in die Wüste für einen letzten Hochgeschwindigkeitslauf zum Horizon-Festival und bildet einen zufriedenstellenden Abschluss der Einführung des Spiels, aber wirklich, dies bildet nur die Bühne für das, was noch kommen wird.

Die Frage, wie diese phänomenale Erfahrung die Konsolen- und Grafikmodi der Serie herunterskaliert, gibt uns vielleicht einen Einblick, wie sich das Spiel an weniger leistungsstarke Kits anpassen wird. Das beginnt mit dem Performance-Modus der Series X, der keine Kompromisse bei der Auflösung eingeht (bar potentielle dynamische Auflösungsskalierung), aber eindeutig eine andere Erfahrung ist. Zuallererst muss man sagen, dass die 30fps-Implementierung im Qualitätsmodus bemerkenswert ist: Die Verschlusszeit der Bewegungsunschärfe wird perfekt beurteilt, die Bildrate schwankt nie, während das Spiel immer noch sehr reaktionsschnell erscheint. Vielleicht steckt mehr dahinter, aber die Kombination aus Implementierung und angereicherter Grafik wird den Spielern eine interessante Wahl bieten. Es sind zwar keine 60fps, aber es sieht immer noch viel besser aus, als ein 30fps-Update vermuten lässt.

Der Performance-Modus schafft es immer noch, einen Großteil der Reichhaltigkeit und Dichte des Spiels einzufangen, aber eine Schicht Realismus nach der Nachbearbeitung wird zurückgenommen, zusammen mit einigen Effekten und vor allem einigen Details. Weniger wichtige Umweltelemente wie Felsen und Vegetation fehlen, die Qualität der Schattierung scheint in ausgewählten Bereichen reduziert zu sein, während die Bewegungsunschärfe deutlich weniger eingeschränkt wird. Die Wirkung der atemberaubenden Aussichten auf Mexiko wird jedoch nicht so stark verringert, da die weit entfernten Details dem vollständig entfesselten Spiel sehr ähnlich zu sein scheinen. Der vielleicht auffälligste Kompromiss besteht jedoch darin, dass die nahezu fehlerfreie Verschiebung der Detailstufenübergänge im Qualitätsmodus im Leistungsmodus weniger robust ist. Das Kuriose hier ist, dass der LOD knallt scheint an die Dichte der Szene anzupassen – im Dschungel leicht zu erkennen, in der Wüste zum Beispiel kein wirkliches Problem. Hier hat man den Eindruck, dass es sich nicht um globale Presets handelt, die grob an den gewählten Modus angepasst sind, sondern vielleicht etwas dynamischer. Dies wäre nicht allzu überraschend, wenn man bedenkt, dass Forza-Titel auf dem PC dynamische Einstellungsanpassungen bieten (bis zu dem Punkt, an dem Forza Horizon 3 auf einer GTX 970 mit der dynamischen / hohen Einstellung mit Vollgas bei 4K30 läuft).

Diejenigen, die nach weiteren Beispielen für die Skalierbarkeit der Serie S suchen, werden möglicherweise nicht klüger, da die Beweise aus ein paar Stunden Spielzeit darauf hindeuten, dass der einzige große Unterschied zwischen der Serie X und der Serie S in der Auflösung liegt. Sowohl der Qualitäts- als auch der Leistungsmodus sind weiterhin enthalten, mit den gleichen Unterschieden: Mit dem 1080p60-Modus tauscht man effektiv ein makelloses 1080p30-Erlebnis gegen ein „spielähnlicheres“ Bild mit strategischen Nips und Ticks auf Detailebenen, Schattierung Qualität und vor allem in der Bewegungskonsistenz durch sichtbares Pop-In in den dichtesten Szenen. In allen Modi auf beiden Konsolen der Serie waren die Frameraten bei allen Inhalten, die wir zum Testen zur Verfügung hatten, perfekt.

Raytracing? Ja, es ist auch im Vorschau-Build verfügbar. Wie bereits von Playground Games angekündigt, ist RT nur im Forza Vista-Bereich des Spiels verfügbar und nur wenn das Spiel zum Booten auf den Qualitätsmodus eingestellt ist. Grundsätzlich besucht ihr die Ingame-Garage, in der ihr euch die Fahrzeuge in ihrer höchsten Treuestufe aus nächster Nähe anschauen könnt. Diejenigen, die auf eine Präsentation von Reflexionen im Control-Stil hoffen, werden möglicherweise enttäuscht sein. Tatsächlich werden Sie möglicherweise nicht ganz verstehen, wie RT eingesetzt wird, bis Sie sich die Screenshot-Galerie unten genauer ansehen (und selbst dann den Vollbild-Schalter verwenden, um zu sehen, wie es funktioniert), aber im Wesentlichen verschönert RT die vorhandenen Reflexionen , die schon ziemlich beeindruckend sind. Das Fahrzeugdetail selbst wird in den Reflexionen nachgezeichnet, im Gegensatz zu Vollreflexionen aus der Umgebung und Selbstreflexion des Fahrzeugs. RT ist hier funktionaler und fügt eine zusätzliche Ebene an Realismus hinzu. Wir würden dies gerne im Spiel für den Qualitätsmodus sehen, aber die vorhandenen Reflexionen sehen immer noch beeindruckend genug aus, so dass viele glaubten, sie seien per Raytracing erzeugt worden.

Die Pressevorschau von Forza Horizon 5 lieferte viel, während der überwiegende Teil des Spiels aus dem Blickfeld blieb – was uns hungrig nach mehr machte. Nichts, was wir bisher gesehen haben, deutet darauf hin, dass die Versionen der Xbox-Serie alles andere als hervorragend sein werden, während die Qualitäts- und Leistungsmodi jeweils auf ihre eigene Weise glänzen. Normalerweise ist es schwer, etwas anderes als 60 fps oder besser zu empfehlen, aber das Gefühl ist, dass Playground Games den 30-fps-Qualitätsmodus so weit verfeinert hat, dass es tatsächlich sehr unterschiedlich ist, zwischen den beiden zu wählen. Wir werden gespannt sein, welchen Weg die Spieler mit diesem einschlagen – als wir das Video zusammenstellten, mussten wir tatsächlich eine kurze Diskussion führen, um zu entscheiden, welchen Modus wir für B-Roll-Gameplay-Aufnahmen verwenden sollten (wir haben uns für die Qualität entschieden Modus). Aber haben wir darüber hinaus viel mehr darüber erfahren, wie die Xbox One in die Nähe des von den Konsolen der Serie gelieferten Niveaus kommen wird? Die Wahrheit ist, dass die besten Informationen, die wir zu diesem Thema haben, immer noch von dem stammen, was uns der Kreativdirektor von Forza Horizon 5, Mike Brown, während der E3: erzählt hat.

“Während Forza Horizon 5 entwickelt wurde, um die Fähigkeiten von X|S-Konsolen zu demonstrieren, haben wir in eine Reihe skalierbarer Technologien investiert, um erstklassige Erfahrungen auf einer Vielzahl von PCs und Xbox One zu bieten. wie dynamische Auflösungsskalierung (DRS), variable Zeichenabstände und ein robustes Detailgenauigkeitssystem (LOD)”, sagte er. Wir haben etwas Ich habe jetzt eine Vorstellung davon, wie diese Systeme funktionieren, dank der Unterschiede in den Grafik- und Leistungsmodi, die im Code der Xbox-Serie zu sehen waren, den wir spielen mussten – und es wird faszinierend sein zu sehen, wie weit diese Systeme weiter skalieren. Forza Horizon 5 wird am 5. November veröffentlicht und wir werden unser Bestes tun, um die bestmögliche PC- und Konsolenabdeckung kurz vor dem Start zu bieten.


source site

Leave a Reply