„Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves“-Regisseure teilen einen exklusiven Clip aus dem Film mit


Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves kommt in nur wenigen Wochen in die Kinos, und jetzt können Fans einen brandneuen Clip aus dem Film genießen, der exklusiv beim IGN Fan Fest uraufgeführt wurde. In der Szene betreten die Charaktere Edgin (Chris Pine), Holga (Michelle Rodriguez), Simon (Justice Smith) und Doric (Sophia Lillis) einen Friedhof und versuchen, sich mit einer Leiche zu unterhalten, indem sie den Zauber „Sprich mit den Toten“ verwenden.

Im Gespräch mit IGN sagen die Regisseure John Francis Daley und Johnathan Goldestein, dass die Szene ungefähr in der Mitte des Films spielt und die „willkürliche“ Tatsache, dass der Leiche nur fünf Fragen gestellt werden konnten, „ein lustiges Mittel für Komödien“ war.

Daley sagt, dass die Szene entscheidend für die Handlung ist, in der das Quartett versucht, den Helm von Mordenkainens Disjunction zu lokalisieren, der „vor einem Jahrhundert eine verlorene Schlacht“ war.

„Simon, unser Zauberer, hat einen Kleriker-Token, der es ihm erlaubt, mit den Toten zu sprechen“, sagt Daley. „Sie erkennen, dass sie Leichen verhören könnten, um herauszufinden, was mit diesem Helm im Verlauf dieser Schlacht passiert ist.“

Und während die Szene auf den ersten Blick stark auf CGI angewiesen zu sein scheint, wurde die Leiche tatsächlich von einem „sehr dünnen“ Schauspieler dargestellt, der hauptsächlich praktische Effekte verwendet, die von Legacy Effects bereitgestellt wurden, der Firma, die Grogu für The Mandalorian geschaffen hat.

„Wir wollten diesen Unterschied wirklich spüren“, sagt Goldstein, „und uns an die Filme erinnern, die wir aus den 80er Jahren lieben, wo sie sich nicht so auf CG verlassen konnten, wie wir es heute tun.“

Neben der technischen Mischung aus neuen und alten Effekten hoffen Daley und Goldstein auch, dass das Publikum die verschiedenen Emotionen zu schätzen weiß, die in der gesamten Szene vorhanden sind.

„Am liebsten kombinieren wir Genres und machen es so, dass man in einem Moment Angst hat (und) im nächsten lacht“, sagt Goldstein. „Wir wollen nie zu weit gehen, wo es zu einer Parodie auf Fantasy-Filme wird, aber wir wollten auch in der Lage sein, von etwas Gruseligem und Traditionellem Fantasy zu einer absurden, fast Monty-Python-ähnlichen Sequenz zu wechseln.“

Auf die Frage, warum er hofft, dass das Publikum den Film lieben wird, sagt Daley, dass der Film eine „großartige Gelegenheit ist, den Geist einer Kampagne einzufangen, ohne die Leute, die es sind, überhaupt zu verprellen nicht in das Spiel oder die Spielmechanik eingeweiht.“

„Die Leute werden überrascht sein, was der Film ist“, sagt Goldstein, „denn die Leute kommen zu einem Film wie diesem mit der Erwartung, was ein Fantasy-Abenteuerfilm ist. Und einiges davon ist hier, aber es gibt auch vieles, was sie überraschen wird.“