DSTLRY: Ehemalige Führungskräfte von Comixology führen den neuen Verlag für digitale Comics an


Ein neuer Herausforderer hat die Szene der Comicverlage betreten. Die ehemaligen Führungskräfte von Comixology, David Steinberger und Chip Mosher, leiten ein Unternehmen namens DSTLRY (ausgesprochen „Brennerei“) mit dem doppelten Ziel, eine gerechtere Plattform für Schöpfer zu schaffen und digitalen Comics ein Element der Sammelbarkeit zu verleihen.

DSTLRY hat sicherlich viel kreative Kraft in seinem Stall. Die Aufstellung der „Founding Creators“ des Herausgebers umfasst:

  • Scott Snyder (Batman, Wytches)
  • Tula Lotay (Scheunenstürmer)
  • James Tynion IV (Etwas bringt die Kinder um, Der Joker-Krieg)
  • Junko Mizuno (Pure Trance, Ravina die Hexe?)
  • Ram V (Detective Comics, Die vielen Todesfälle von Laila Starr)
  • Mirka Andolfo (Süßer Paprika, Barmherzigkeit)
  • Joëlle Jones (Lady Killer, Catwoman)
  • Jock (Batman: One Dark Knight, Wytches)
  • Becky Cloonan (Wonder Woman, Batgirls)
  • Brian Azzarello (100 Kugeln, Joker)
  • Elsa Charretier (Ewige Liebe, November)
  • Stephanie Phillips (Grim, Harley Quinn)
  • Lee Garbett (Spider-Man, Skyward)
  • Marc Bernardin (Adora und die Ferne, Star Trek: Picard)
  • Jamie McKelvie (The Wicked + The Divine, Captain Carter)

Der frühere Redakteur von DC und Vertigo, Will Dennis, wurde als „Gründungsredakteur“ von DSTLRY ausgewählt. Der Verlag hat einen Beirat, der sich aus den Investoren John Schappert, Mike Vorhaus und Lorenzo di Bonaventura zusammensetzt.

DSTLRY strebt einen neuartigen Ansatz für die Veröffentlichung digitaler Comics an. Neue Ausgaben werden nur für eine begrenzte Zeit verkauft, dann können Besitzer ihre Bücher auf einem digitalen Marktplatz verkaufen und handeln. DSTLRY nennt es „Stub Hub for Comics“, und Ersteller erhalten einen Teil des Wiederverkaufspreises. Die Bücher von DSTLRY werden auch in gedruckter Form verkauft, und andere physische und digitale Sammlerstücke werden sowohl online als auch in Comicläden veröffentlicht.

Ähnlich wie bei Verlagen wie Image Comics behalten Urheber die vollen Rechte an ihrer Arbeit bei DSTLRY. Der neue Verlag geht jedoch noch einen Schritt weiter und bietet Urhebern eine Kapitalbeteiligung an dem Unternehmen an. Darüber hinaus stellt das Unternehmen in den ersten drei Jahren 3 % seines Eigenkapitals zur Verteilung unter den Gründern bereit.

„Comic-Schöpfer haben historisch gesehen den Kürzeren gezogen, wenn sie großartige Charaktere und Handlungsstränge für traditionelle Verlage erschaffen“, sagten Steinberger und Mosher in einer gemeinsamen Erklärung. „DSTLRY ist wirklich ein Unterfangen im Besitz des Erstellers, bei dem die Ersteller Miteigentümer des Unternehmens sind, das ihre Kreationen antreibt. Es macht einfach Sinn, dass die Schöpfer, wenn sie beim Aufbau der Marke helfen, Eigenkapital erhalten.“

Es wurden noch keine spezifischen DSTLRY-Comics angekündigt, noch wurde ein Startdatum bekannt gegeben. Das Unternehmen neckt weitere Ankündigungen für später im Jahr 2023.

In anderen Comic-Nachrichten hat Marvel Comics endlich GODS enthüllt, das lang erwartete nächste große Werk von House of X-Autor Jonathan Hickman. Unterdessen enthüllte Marvel kürzlich ein episches Remake von Jim Lees legendärem X-Men #1-Cover.

Jesse ist ein freundlicher Redakteur für IGN. Erlauben Sie ihm, Ihrem intellektuellen Dickicht eine Machete zu leihen Folgen Sie @jschedeen auf Twitter.



source-81

Leave a Reply