Dringende Warnung vor zwei Apps, die Sie von Ihrem Android und iPhone löschen sollten – Sie „beherbergen versehentlich Kriminelle“.

JEDER, der ein Smartphone besitzt, sollte vor zwei Arten von Apps auf der Hut sein.

Cyber-Experten haben eine Malware-Warnung für Android- und iPhone-Besitzer auf der ganzen Welt herausgegeben.

1

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie zwei Arten von Apps herunterladenBildnachweis: Unsplash

Apps können den Anschein erwecken, legitime Dienste anzubieten, Ihr Gerät jedoch heimlich mit Malware infizieren.

Dies kann sogar auf offizielle Geschäfte wie das zutreffen Apfel App Store für iOS oder Google Play Store für Android.

Die Art der „betrügerischen“ App kann unterschiedlich sein, aber Cyber-Experten sagten gegenüber The US Sun, dass zwei Kategorien von Apps sehr häufig ausgewählt werden, um Ihr Gerät zu infizieren.

„Leistungssteigernde und sauberere Apps sind dafür bekannt, Malware und Spyware zu beherbergen“, sagte uns Darren James, Senior Product Manager bei Specops Software.

Sie sind aus mehreren Gründen eine beliebte Wahl für Hacker.

Zunächst einmal wären Sie nicht überrascht, wenn eine „Cleaner“- oder „Performance“-App eine Berechtigung für den Zugriff auf Teile Ihres Telefons wie Dateien oder Fotos benötigt.

Und zweitens kann es für einen Benutzer schwierig sein, zu erkennen, ob er wirklich funktioniert – Sie sind also vielleicht nicht misstrauisch.

„Diese Apps erfordern angeblich Berechtigungen auf hoher Ebene, um ihre Arbeit zu erledigen, aber sie geben Angreifern auch einen starken Halt“, warnte Darren.

„In Wirklichkeit sind die meisten saubereren und leistungssteigernden Apps nutzlos.“

Wenn Sie „sauberere“ oder „leistungsstärkere“ Apps auf Ihrem Gerät haben, sollten Sie unbedingt darüber nachdenken, diese zu löschen.

Es gibt viele legitime Möglichkeiten, Speicherplatz freizugeben oder die Telefonleistung zu verbessern, ohne dafür auf spezielle Apps angewiesen zu sein.

Gefährliche „Malware“-Apps können Ihr Geld stehlen – oder genug private Informationen stehlen, um Sie zu betrügen oder zu erpressen.

Sie sollten äußerst vorsichtig sein, wenn Sie etwas auf Ihr Smartphone herunterladen: Denken Sie daran, wie viele persönliche Daten Sie darauf speichern.

So erkennen Sie unsichere Apps

Es gibt viele Warnsignale dafür, dass eine App auf Ihrem Gerät nichts Gutes im Schilde führt.

Erstens ist es sehr riskant, wenn die App „von der Seite geladen“ wurde – oder von einem anderen Ort als dem Google Play Store heruntergeladen wurde.

Google nutzt den Play Store, um Apps auf Android zu vertreiben – und die meisten Apps dort sind absolut sicher.

Wenn Sie jedoch Apps von anderswo herunterladen, setzen Sie sich einem größeren Risiko für Betrugs-Apps aus.

„Die App wurde nicht aus einem vertrauenswürdigen Google Play Store oder Apple Store heruntergeladen“, sagte Dr. Klaus Schenk, Vizepräsident für Sicherheit bei Verimatrix, letzten Monat gegenüber The US Sun.

„Selbst bei Markenherstellern wie Samsung kann es zu einer hohen Rate an App-Spoofing und Malware kommen.“

Zweitens sollten Sie sich Sorgen machen, wenn Sie zum Herunterladen der App gezwungen wurden.

Wenn eine verdächtige Person Sie unter Druck gesetzt hat, eine App herunterzuladen – oder Ihnen eine Belohnung angeboten hat, die zu schön erscheint, um wahr zu sein – dann sind Sie möglicherweise in Gefahr.

„Sie wurden von einer Person, einer SMS oder einer Website zur Installation der App überredet“, sagte Dr. Schenk.

„Seien Sie vorsichtig bei unerwünschten Anfragen zum Herunterladen von Apps.“

Das dritte Warnzeichen ist, wenn eine App nach verdächtigen Berechtigungen fragt.

Oft benötigen Apps Zugriff auf sensible Teile Ihres Telefons.

Beispielsweise benötigt Instagram möglicherweise Ihre Kamera oder Fotos und Uber benötigt Standortzugriff.

Aber wenn eine App seltsame Anfragen stellt, ist das ein schlechtes Zeichen.

Drei trendige Accessoires, die Frauen im Handumdrehen billig aussehen lassen
Millionen von iPhone-Nutzern wurden aufgefordert, wichtige Funktionen auszuschalten – das Ignorieren kann teuer werden

„Die App fragt nach Berechtigungen, die nicht zum Anwendungsfall der App passen“, sagte Dr. Schenk.

„Wenn beispielsweise eine Taschenrechner-App um Erlaubnis bittet, auf Ihre Kontakte oder Ihre Kamera zuzugreifen, kann das ein Warnsignal sein.“


source site-21

Leave a Reply