Dragon Age: Dreadwolf wird offiziell umbenannt, die Gameplay-Enthüllung ist für den 11. Juni geplant – EXKLUSIV


Das nächste Dragon Age wird am 11. Juni seine erste große Gameplay-Enthüllung erhalten und dann wird es einen neuen Namen haben. IGN kann exklusiv verraten, dass der neueste Eintrag in der Dragon Age-Reihe, zuvor bekannt als Dragon Age Dreadwolf, in Dragon Age: The Veilguard umbenannt wird.

Die Neuigkeiten enthalten eine Reihe von Details, die neues Licht auf das von BioWare erwartete RPG werfen, das bis zu diesem Zeitpunkt streng geheim gehalten wurde. Unter anderem bestätigte BioWare, dass The Veilguard sieben Gruppenmitglieder umfassen wird und dass es „unterhaltsame und flüssige Kämpfe von Moment zu Moment“ bieten wird, wobei die Strategie weiterhin auf den einzigartigen Kräften jedes Gefährten basiert.

Aber es ist die Namensänderung, die bei den Fans für Aufsehen sorgen wird. Seit dem Abschluss des Trespasser-DLCs von Dragon Age: Inquisition haben die Fans eine Geschichte erwartet, die sich auf Solas konzentriert, den ehemaligen Gefährten, der sich als der Elfengott Fen’Harel, auch bekannt als der Schreckenswolf, entpuppte. BioWare-Geschäftsführer Gary McKay erklärt, dass Solas zwar „immer noch ein wichtiger Teil der Geschichte von Dragon Age: The Veilguard“ ist, das Team jedoch einen Titel wollte, der eine „wirklich tiefgründige und fesselnde Gruppe von Gefährten“ widerspiegelt.

Der neue Name von Dragon Age soll die Gruppenmitglieder in den Mittelpunkt stellen und nicht Solas, einen der Bösewichte der Geschichte.
Der neue Name von Dragon Age soll die Gruppenmitglieder in den Mittelpunkt stellen und nicht Solas, einen der Bösewichte der Geschichte.

„Eine Sache, die Fans unbedingt in Erinnerung rufen sollten, ist, dass jedes Dragon Age-Spiel eine neue und andere Erfahrung ist und dass es in diesem Spiel mehr denn je um Sie und Ihre Gefährten geht – eine Gruppe, die Sie zusammentrommeln müssen, um an Ihrer Seite zu kämpfen“, sagt McKay gegenüber IGN. „Wir können es kaum erwarten, dass die Spieler die einzigartigen Gefährten, aus denen The Veilguard besteht, kennenlernen, Kontakte knüpfen und ihre eigenen persönlichen Beziehungen zu ihnen aufbauen. Das ist der Geist dieses Spiels … dieser Geschichte. Sie wählen, wer Sie auf Ihrem Abenteuer begleitet, an Ihrer Seite kämpft und am Ende an Ihrer Seite ist.“

In einem separater BlogbeitragMcKay erläuterte: „Jeder der sieben einzigartigen Charaktere, aus denen Ihre Gefährten bestehen, hat tiefgründige und fesselnde Handlungsstränge, in denen Ihre Entscheidungen Ihre Beziehung zu ihnen – und auch ihr Leben – beeinflussen. Sie vereinen dieses Team unvergesslicher Helden, während Sie sich einer furchterregenden neuen Bedrohung stellen, die auf die Welt losgelassen wurde. Natürlich spielt der Dread Wolf immer noch eine wichtige Rolle in dieser Geschichte, aber Sie und Ihre Gefährten – nicht Ihre Feinde – sind das Herzstück dieser neuen Erfahrung.“

McKay behauptet, dass die Namensänderung keine Frage der Fokussierung war, was normalerweise bei solchen Entscheidungen der Fall ist. Er geht sogar so weit zuzugeben, dass es einfacher gewesen wäre, bei Dreadwolf zu bleiben.

„Wir denken eigentlich, dass es die sicherere Wahl gewesen wäre, bei Dreadwolf zu bleiben – ‚Dread Wolf‘ ist schließlich ein cooler Name!“, sagt McKay. „Letztendlich war es uns am wichtigsten, einen Titel zu haben, der authentisch zu den Gefährten passt, die das Herzstück dieses Abenteuers sind, das wir geschaffen haben. Wir haben während der gesamten Entwicklung daran gearbeitet, wirklich unglaubliche Hintergrundgeschichten für jeden Gefährten zu erfinden, die sich auf sinnvolle Weise mit der Haupterzählung überschneiden.“

Auf die Frage, warum es nicht einfach „Dragon Age IV“ heißt, antwortet McKay, es sei derselbe Grund, aus dem Dragon Age Inquisition nicht „Dragon Age III: Inquisition“ hieß.

„Jedes Spiel der Serie erzählt seine eigene, einzigartige Geschichte und der Titel ist ein wichtiges Element, das dabei hilft, die Bühne für das nächste eigenständige Abenteuer mit seinem eigenen Helden, seinen Gefährten, seinem Erzählbogen, seinem Bösewicht, seinem Schauplatz usw. zu bereiten“, sagt er.

Die Veröffentlichung mit den höchsten Einsätzen in der Geschichte von BioWare?

Die Namensänderung ist der Anfang einer Veröffentlichung, die möglicherweise die größte Herausforderung in der Geschichte von BioWare darstellt. Seit Dragon Age: Inquisition ist ein ganzes Jahrzehnt vergangen – das wir zum Spiel des Jahres 2014 gekürt haben – und seitdem wurde das renommierte RPG-Studio von der katastrophalen Veröffentlichung von Anthem, Entlassungen und anderen Rückschlägen heimgesucht, wobei Mass Effect: Legendary Edition einer der wenigen Lichtblicke war. The Veilguard befand sich während dieser Zeit in verschiedenen Entwicklungsstadien und wurde Berichten zufolge sogar einmal abgebrochen, obwohl McKay es in seinem Blogbeitrag als eine Phase der Erkundung bezeichnet.

„Nach dem Start von Dragon Age: Inquisition erhielt das Studio eine unglaubliche Gelegenheit, eine Vielzahl von Spielkonzepten zu erkunden, zu testen und zu validieren, während wir daran arbeiteten, herauszufinden, wie das nächste Dragon Age aussehen könnte“, schreibt McKay. „Wir haben alles auf den Tisch gelegt, ja, sogar ein Multiplayer-Konzept. Die Zeit, die wir mit Experimentieren und Iterieren verbracht haben, hat uns nach und nach viel gelehrt. Diese Arbeit und die großartige Unterstützung von EA haben uns geholfen, uns wieder auf die Entwicklung eines unglaublichen Einzelspielerspiels mit all den Auswahlmöglichkeiten, Charakteren und Welten zu konzentrieren, die Sie von uns erwarten würden.“

Auf die Frage, was es für BioWare bedeutet, The Veilguard endlich der Welt präsentieren zu können, sagte McKay: „Als Studioleiter und ausführender Produzent war es unglaublich, die Reise, Belastbarkeit und Leidenschaft zu sehen, die dieses Team jeden Tag aufs Neue an den Tag legt. Wir haben eine unglaubliche Gruppe von BioWare- und Dragon Age-Veteranen, die seit Jahren bei uns sind, sowie neue Gesichter und Stimmen, die die Serie lieben und dazu beigetragen haben, ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen, das unserer Meinung nach den Namen Dragon Age verdient.“

Wer also genau ist die Schleierwache? In der Überlieferung ist der Schleier eine Barriere zwischen der physischen Welt und Fade, der Geisterwelt von Dragon Age. Solas, der an der Erschaffung des Schleiers beteiligt war, will ihn nun zerstören. Daher muss der Schleier, wie McKay es ausdrückt, „bewacht werden“.

McKay räumt zwar ein, dass das Warum und Wie definitiv Spoiler sind, sagt aber: „Der größte Hinweis, den ich geben kann, ist, dass Sie und Ihre Gefährten – die Veilguard – eine zentrale Rolle dabei spielen, eine neue böse Bedrohung zu besiegen, die auf Thedas losgelassen wurde. Es könnte nicht nur Solas sein.“

McKay ist noch nicht ganz bereit, die Mitglieder der Gruppe bekannt zu geben, gibt aber einige Hinweise darauf, was zu erwarten ist, darunter auch einige erste Informationen zu Liebesbeziehungen.

„Wir haben viel Zeit darauf verwendet, unseren Gefährten ein authentisches Gefühl zu verleihen, das auf ihren eigenen, einzigartigen Erfahrungen in dieser größeren Fantasy-Welt basiert. Dadurch fühlen sich die Beziehungen, die man zu ihnen aufbaut, noch bedeutsamer an. Wir haben uns die tiefgründige Geschichte von Dragon Age zunutze gemacht und seine berühmtesten Fraktionen erforscht, um jedem der sieben Gefährten und ihren Geschichten Leben einzuhauchen“, sagt er.

„Ich möchte nicht verraten, was nächste Woche enthüllt wird, aber ich kann sagen, dass wir eine Geschichte erschaffen haben, in der Sie die Welt und die Gefährten um sich herum beeinflussen können. Die Handlungsfreiheit der Spieler ist für das Dragon Age: The Veilguard-Erlebnis wichtig und ermöglicht es jedem Spieler, einzigartige persönliche Verbindungen zu den Gefährten seiner Wahl aufzubauen. Und ja, Sie können mit den Gefährten Ihrer Wahl eine Romanze eingehen!“

[Y]Du und deine Gefährten … spielen eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung einer neuen bösen Bedrohung, die auf Thedas losgelassen wurde. Es könnte nicht nur Solas sein

McKay sagt, die Entscheidung, die Zahl der Gefährten von neun auf sieben zu reduzieren, liege hauptsächlich daran, dass es die „richtige Zahl für die Geschichte ist, die wir erzählen.“ Jeder soll eine einzigartige Fraktion oder ein Element aus Thedas darstellen und seinen eigenen Handlungsbogen mit „Geschichten von Liebe und Verlust, jede mit bedeutsamen Entscheidungen und emotionalen Momenten“ aufweisen.

Er fährt fort: „Während Sie Ihre Gefährten begleiten, um ihre Hintergrundgeschichte aufzudecken und ihre Loyalität und Freundschaft zu gewinnen, werden Sie mehr Regionen von Thedas in einer größeren Vielfalt von Biomen besuchen als in jedem anderen Dragon Age zuvor.“

McKay geht Fragen, wie die Charaktere von Inquisition in die Geschichte von The Veilguard passen könnten, größtenteils aus dem Weg, bestätigt jedoch, dass es auch dieses Mal einen originellen Protagonisten geben wird, der The Warden, Hawke und The Inquisitor ähnelt, und weist darauf hin, dass jedes Dragon Game seine eigene, eigenständige Geschichte mit eigenem Handlungsstrang und Konflikt hat.

„Spiele der Dragon Age-Reihe sind nie als fortlaufende Handlung von Spiel zu Spiel konzipiert. Es gibt bekannte Handlungsstränge, Fraktionen und Helden, die für das übergreifende Dragon Age-Universum wichtig sind und sich durch die neue Geschichte ziehen, die wir erzählen“, erklärt er. „Die vorherigen Spiele, Charaktere und Ereignisse sind nicht der Anker von Dragon Age: The Veilguard, es geht um Ihr Abenteuer mit einer brandneuen Schar von Gefährten, die Sie versammeln müssen, um gegen eine mächtige Macht zu kämpfen.“

Er macht noch einmal einen weiteren Vorschlag für einen Bösewicht jenseits von Solas: „Ich möchte nicht zu viel verraten, aber ich kann sagen, dass der Schreckenswolf nicht der einzige Gott ist, vor dem sich die Spieler in Acht nehmen müssen.“

BioWare gibt Hinweise darauf, was vom Gameplay von The Veilguard zu erwarten ist

Wenn The Veilguard am 11. Juni endlich enthüllt wird, wird BioWares Präsentation 15 Minuten Gameplay aus den ersten Momenten des Spiels enthalten, was dabei helfen wird, die Geschichte aufzubauen. Was das Gameplay angeht, sagt McKay, dass der Kampf in The Veilguard ein „großer Schwerpunkt“ war und etwas, das das Team vorantreiben wollte. Unter anderem sagt McKay, dass The Veilguard ein Fähigkeitsrad enthalten wird, mit dem Spieler Befehle an die beiden Gefährten erteilen können, die sie im Kampf begleiten können.

„Bei einem Rollenspiel ist Strategie im Kampf wichtig, da Sie zu jedem Kampf zwei Gefährten mitbringen. Jeder Gefährte bringt einzigartige Kräfte und Fähigkeiten mit, die direkten Einfluss darauf haben, wie Sie die Feinde besiegen“, sagt er. „Um diesem strategischen Element eine weitere Ebene hinzuzufügen, führen wir ein neues Fähigkeitsrad ein, mit dem Sie die Aktion anhalten und Ihren nächsten Zug vorbereiten können – egal, ob es sich um die Fähigkeiten Ihrer Gefährten oder Ihre eigenen handelt.

„Das Fähigkeitsrad eröffnet eine Vielzahl strategischer Möglichkeiten und gibt den Spielern die Möglichkeit, den Verlauf des Kampfes zu steuern und mächtige Fähigkeitskombinationen zwischen Spielern und ihren Gefährten zu verknüpfen, die das Blatt in jeder Schlacht schnell wenden können. Wir glauben, dass wir für jede Begegnung eine spannende Balance zwischen Spaß, Flüssigkeit und Strategie gefunden haben.“