Dota 2-Patch geht gegen Betrüger vor, da Konsolenbefehle einen Schlag erleiden


Während der Dota 2-Patch vom 28. Februar relativ klein ist, zielt er auf Cheats und Konsolenbefehle ab, zweifellos ein Ergebnis von Valves jüngster Bannwelle, die über 40.000 Cheater im langjährigen MOBA ausgelöscht hat.

Der Patch vom 28. Februar ist kaum eines der größten Updates von Dota 2, aber es sieht so aus, als wäre er ein direktes Ergebnis einer kürzlichen Sperrwelle, die über 40.000 betrügerische Konten gestrichen hat.

In ihrem Warnposten, in dem Betrug verurteilt wird, stellt Valve fest, dass Regelbrecher auf „einen Abschnitt von Daten innerhalb des Spielclients zugreifen könnten, der während des normalen Spiels niemals gelesen würde“. Im Kern erlauben es Konsolenbefehle, mit dem Backend des Spiels selbst herumzuspielen, also hat Valve Befehle entfernt, die „zur Introspektion des Client-Status verwendet werden könnten“, und sozusagen eine zweite Sicherheitsebene eingeführt.

Das „Aufzeichnungs“-Tool wurde auch in Matchmaking-Spielen deaktiviert, da es „eine lokale Demo erstellte, die Informationen enthielt, die für den Client während eines Spiels nicht sichtbar sein sollten“.

Schließlich sind die Spielerprofile während der Vorspielphase nicht mehr zugänglich und werden erst sichtbar, wenn jeder seinen Helden ausgewählt hat. Dies ist wahrscheinlich ein Versuch, Tools von Drittanbietern zu bekämpfen, die Spielverlaufsdaten von Spielern analysieren, um Betrügern die Informationen zu liefern, die zu ihrer Bekämpfung erforderlich sind.

Ein Dota 2-Spiel, bei dem ein Spieler ein riesiges Iglu aus lila sechseckiger Energie gewirkt hat

Update-Patchnotizen für Dota 2 vom 28. Februar

Nachfolgend finden Sie die vollständigen Patchnotizen für das Update vom 28. Februar. Anstand von Ventil:

Deaktiviert einige Funktionen, die von Tools von Drittanbietern verwendet werden:

  • Der Befehl „Aufzeichnen“ in Matchmaking-Spielen wurde deaktiviert. Dies wurde verwendet, um in Echtzeit eine lokale Demo aufzuzeichnen, die Informationen enthielt, die für den Client während eines Spiels nicht sichtbar sein sollten. Die Demo-Aufzeichnung ist weiterhin für lokale Lobbys aktiviert, um die Erstellung von SFM- und Community-Inhalten zu ermöglichen.
  • Eine große Anzahl von Konsolenbefehlen während Matchmaking-Spielen deaktiviert, die verwendet werden konnten, um den Client-Status zu überprüfen. Beispielsweise funktionieren „dota_lobby_debug“, „cl_dota_ambient_tree_shake_cooldown“ und „dev_simulate_gcdown“ in diesen Spielen nicht mehr, während „ping“, „disconnect“ und „dota_toggle_autoattack“ noch funktionieren.
  • Während der Pregame-Phase kann im Matchmaking nicht mehr auf Spielerprofile zugegriffen werden. Sie sind auch nach Ende der Kommissionierphase noch zugänglich.

Während einige Dota 2-Konsolenbefehle den Staub gebissen haben, gibt es immer noch eine ganze Sammlung, die Sie durchsuchen können, wenn Sie Lust haben, das Multiplayer-Spiel ein wenig zu verändern.

source-84

Leave a Reply