Dogecoin stieg 2021 um 23.000 % – Beginnt sich die Geschichte für den DOGE-Preis zu wiederholen?

Der Preis von Dogecoin (DOGE) hat sich fast verdoppelt, nachdem er im Juni 2022 bei 0,0491 $ seinen Tiefpunkt erreicht hatte, zusammen mit einer ähnlichen Erholung auf dem gesamten Kryptowährungsmarkt.

Am 20. April wird DOGE für bis zu 0,0942 $ gehandelt, was einem Anstieg von rund 94 % gegenüber dem Tiefststand des letzten Jahres entspricht. Aber trotz seiner beeindruckenden Erholung liegt sein Kurs immer noch 88 % unter seinem Allzeithoch von 0,76 $, das im Mai 2021 festgelegt wurde. Somit ist das DOGE/USD-Paar weit davon entfernt, eine entscheidende zinsbullische Umkehrung über längere Zeiträume herbeizuführen.

DOGE/USD Drei-Tages-Preisdiagramm. Quelle: TradingView

Dogecoins bullische Trendwende bevor?

Der Dogecoin-Preis stieg im Jahr 2021 um über 23.000 %, hauptsächlich aufgrund der lautstarken Unterstützung von Elon Musk. Ironischerweise erreichte DOGE/USD die Spitze, nachdem Musk es während seines Auftritts bei Saturday Night Live im Mai 2021 als „Hektik“ bezeichnet hatte.

Der DOGE-Preis trat in einen verlängerten langen Abwärtszyklus ein, der durch die Aussichten auf eine Straffung der Fed (die zu tatsächlichen Zinssenkungen in den Jahren 2022 und 2023 führte) gefördert wurde. Auch der Zusammenbruch mehrerer führender Kryptofirmen wie Terra (LUNA), Three Arrow Capital, FTX usw. verschärfte den DOGE-Ausverkauf.

Im Oktober 2022 kam es trotz des mehrmonatigen Abwärtstrends zu einer Kurserholung von 100 %. Die Erholung fiel mit Musks wackeliger Übernahme von Twitter zusammen, in der Hoffnung, dass DOGE das offizielle Zahlungstoken der Social-Media-Plattform werden würde.

Bis April 2023 hat Musk keine DOGE-Zahlungsoption auf Twitter hinzugefügt. Anfang des Monats ersetzte er jedoch kurzzeitig das ikonische Bluebird-Logo der Plattform durch das offizielle Maskottchen von Dogecoin, das Meme Shiba Inu. DOGE erholte sich in den Nachrichten um bis zu 40 %.

Aus fundamentaler Sicht können Spekulationen Dogecoin helfen, seine Gewinne seit Jahresbeginn aufrechtzuerhalten. Aber der Allzeithochpreis ist noch 700 % entfernt, was wahrscheinlich passieren wird, nur dass es eine breitere Akzeptanz findet, beispielsweise für Twitter-Zahlungen.

Technische Daten des DOGE-Preises

In Bezug auf die Fraktalanalyse hängen die zinsbullischen Umkehraussichten von Dogecoin davon ab, ob man sich über seinen beiden wichtigsten wöchentlichen exponentiell gleitenden Durchschnitten (EMA) hält.

Verwandte: Kommt Dogecoin zu Twitter? „Der Marktbericht“ ansehen

Insbesondere hat der DOGE-Preis versucht, über seinem 50-Wochen-Index (die rote Welle) nahe 0,0917 $ und über seinem 200-Wochen-EMA (die blaue Welle) nahe 0,0895 $ zu schließen. Das ähnelt seiner Seitwärtsbewegung und den Ausbruchsversuchen im April-November 2020, die einer Preisrallye von 30.000 % vorausgingen.

Wöchentliches DOGE/USD-Preisdiagramm. Quelle: TradingView

DOGE wird aufgrund widersprüchlicher Fundamentaldaten im Jahr 2023 möglicherweise keine ähnliche Preisrallye von 30.000 % erleben. Aber im Falle des Zinsschwenks der Fed oder der Hinzufügung von Dogecoin-Zahlungen an Twitter könnte die Meme-Münze einen Anstieg auf ihr Rekordhoch von 0,76 $ im Jahr 2023 ins Auge fassen.

Umgekehrt riskiert eine Umkehrung von den oben genannten EMAs, ein klassisches Fortsetzungs-Setup auszulösen, das als aufsteigendes Dreieck bezeichnet wird.

Das Muster erscheint auf einem Chart, wenn der Preis zwischen steigender Trendlinienunterstützung und horizontalem Trendlinienwiderstand schwankt. Es löst sich normalerweise auf, nachdem der Preis in die Richtung seines vorherigen Trends ausgebrochen ist.

Als Ergebnis seines vorangegangenen Abwärtstrends scheint das aufsteigende Dreieck von DOGE die Bären zu begünstigen, da es Abwärtsziele in einer Länge im Auge behält, die der maximalen Höhe des Musters vom potenziellen Ausbruchspunkt entspricht.

Wöchentliches DOGE/USD-Preisdiagramm. Quelle: TradingView

Damit liegt das Kursziel von DOGE zum Jahresende im Bereich von 0,0363-0,0469 $, was einem Rückgang von 45-60 % gegenüber dem aktuellen Preisniveau entspricht.

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlung. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, und die Leser sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn sie eine Entscheidung treffen.