Dieser flache wassergekühlte Plex-Server ist alles andere als einfach


Es gibt keinen Grund, warum ein Plex-Server muss die übliche unscheinbare Box in der Wohnzimmerecke sein. Chris Marsh wollte, dass seine Box die Leute beim Betreten der Eingangstür beeindruckt, und sie hat ein extravagantes Design. Sie verfügt über ein maßgeschneidertes flaches MDF-Gehäuse, das an der Wand montiert werden kann, sowie einen 480-mm-Radiator und einen Wasserkühlungskreislauf mit Hartschläuchen.

Dank unserer schnell wachsenden Facebook-Seite zum PC-Bauhaben wir viele benutzerdefinierte Gaming-PCs gesehen, von Mods basierend auf vorhandenen Gehäusedesigns bis hin zu Scratch-PC-Builds. Sie können Ihren sogar direkt zur Prüfung einreichen Hier. Lassen Sie uns nun mit Chris darüber sprechen, wie er diese wandmontierbare Konstruktion gebaut hat.

PCGamesN: Wie kam es zu diesem Projekt?

Chris: Ich bin ein totaler Geek und wollte das den Leuten gleich mitteilen, wenn sie mein Haus betreten. Mein Partner und ich sind vor ein paar Jahren in unser erstes gemeinsames Haus gezogen, ein typisches Vorstadtreihenhaus.

In meinem alten Zuhause hatte ich immer einen Plex-Server, und als es an der Zeit war, einen für unser neues Zuhause einzurichten, beschloss ich, etwas Besonderes daraus zu machen und meine Fähigkeiten zu zeigen. Ich hatte erst vor Kurzem den Wasserkühlungskreislauf meines Haupt-Gaming-PCs auf Hard-Tubes umgestellt und hatte noch ein paar Teile übrig. Das Gesamtbild war von einigen der frühen Bilder von wandmontierten PCs inspiriert, die ich vor über einem Jahrzehnt gesehen hatte.

Plex Server auf MDF mit Füßen

Welche Vorteile bietet es, diesen Maschinentyp als Plex-Server zu betreiben? Wird er auch für TV-Gaming verwendet?

Ich wollte die Freiheit, sowohl einen normalen PC als auch einen Plex-Server zu betreiben. Er läuft unter Windows 10 und ich verwende ihn nicht nur für Plex, sondern auch zum Herunterladen und als Steam-Cache. Die ursprüngliche Idee war, ihn als Remote-Gaming-Station mit einem Steam Link in einem anderen Raum zu verwenden, aber meine Freunde spielen lieber online, als zu Besuch zu kommen. Eines Tages werde ich grillen und es mit einem spontanen LAN-Spiel beenden.

Was sind die Spezifikationen?

Es ist hauptsächlich mein alter Gaming-PC. Der Prozessor ist ein Intel Core i7-950 mit 4,2 GHz, dazu ein Asus Sabertooth X58-Motherboard mit sechs Corsair Dominator GT RAM-Riegeln mit 2133 MHz. Die Grafikkarte ist eine Referenz-Nvidia GeForce GTX 970 und abgesehen vom Kühler und den Lüftern sind alle Kühlteile von EK. Da alles von meiner alten Gaming-Maschine stammt, wäre die Hauptsystemhardware jahrelang in meinem Schrank geblieben, bis sie Elektroschrott war – nur die Kühlung und die Zusatzteile wurden speziell für diesen Build gekauft.

Haben Sie das Chassis von Grund auf selbst gebaut?

Das Chassis wurde von Grund auf neu gebaut, abgesehen von den Füßen (die habe ich nachträglich günstig bei Amazon gekauft). Ich konnte mich nicht dazu durchringen, ein Gehäuse zu kaufen, wenn ich wusste, dass ein Stück MDF den Job erledigen und alle meine Teile (mehr oder weniger) perfekt passen würden.

Die Komponenten auf einem Tisch für den Plex-PC-Build

Wie sind Sie bei der Konstruktion und dem Bau des Chassis vorgegangen?

Der Designprozess war ziemlich einfach. Als ich mir überlegte, wie ich die Komponenten platzieren sollte, legte ich sie auf meinen Teppich und machte ein Foto von oben. Ich bewegte sie mehrmals hin und her und machte jedes Mal ein Foto. So konnte ich die Bilder überprüfen und über das Layout entscheiden.

Als ich mir über das Layout im Klaren war, markierte ich die Komponenten auf einem Stück MDF und bohrte Löcher, wo sie festgeschraubt werden mussten. Ich holte meine Stichsäge heraus und schnitt die entsprechenden Löcher unter die Komponenten, damit ich einen Platz hatte, um die Kabel zu verlegen, und ich schnitt Löcher für den Kühler und das Netzteil.

Nachdem ich den Grundrahmen fertig hatte, habe ich ihn mit MDF-Versiegelung behandelt, mit 800er-Schleifpapier abgeschliffen und mehrere Schichten seidenmatten schwarzen Lack aufgetragen. Nachdem jeder zweite Anstrich getrocknet war, habe ich ihn abgeschliffen und erneut besprüht. Ich habe acht Dosen Sprühfarbe verbraucht, was völlig übertrieben war, aber die Oberfläche ist schön und glatt – sie fühlt sich tatsächlich wie beschichteter Kunststoff an. Dann habe ich die Füße montiert, sie an der Rückseite festgeschraubt und das Ganze hingestellt.

Dann nahm ich ein Stück Plexiglas, an dem ich die Festplatten befestigen wollte. Ich markierte, wo die Laufwerke hinkommen würden, und bohrte die Löcher, die nötig waren, um sie zu befestigen. Sie sind mit Gummitüllen am Plexiglas befestigt, um Vibrationen zu vermeiden. Für alle Teile, die festgeschraubt werden müssen, wie z. B. das Motherboard, habe ich einen doppelten Abstandshalter angebracht, den ich von hinten befestigte. Die Montage der Komponenten erfolgte ab diesem Zeitpunkt im Wesentlichen auf dieselbe Weise wie bei jedem anderen PC-Bau.

Von vorne sieht es sehr aufgeräumt aus. Wie hast du die Kabelführung geplant?

Von hinten sieht es ziemlich chaotisch aus! Ich habe die Kabel so gut wie möglich verlegt, aber mein Hauptaugenmerk lag darauf, dass sie von vorne möglichst nicht sichtbar sind. Als ich die Durchgangslöcher in die Vorderseite schnitt, achtete ich darauf, dass die Kabel von Komponenten verdeckt werden. Und was die Lüfter am Kühler angeht, habe ich die Abdeckung um den Kern entfernt und die Kabel dort hindurchgezogen. Die Verlegung auf der Rückseite war eine sehr praktische Angelegenheit – ich habe getan, was getan werden musste!

Wie hast du die Grafikkarte vertikal montiert?

Ich habe ein 40 cm langes PCIe 3 Riser-Kabel von einer Firma namens LinkUp verwendet. Ich habe mich für dieses entschieden, weil es lang genug war, eine rechtwinklige Leiterplatte für den Buchsensteckplatz hatte (so konnte ich es montieren) und abgeschirmt ist. Es ist eigentlich die zweite Marke, die ich ausprobiert habe, da die erste nicht abgeschirmt war und nicht funktionierte. Ich habe es montiert, indem ich einen MDF-Streifen auf das Gehäuse geklebt und geschraubt und den Riser mit Abstandshaltern befestigt habe.

Die im Plex-Server montierte Grafikkarte

Führen Sie uns durch den Wasserkühlungskreislauf. Wie groß ist dieser Kühler?

Der Radiator ist ein XSPC AX480 Premium – er misst 128 x 40 x 526 mm (B x T x H) und hat vier 120-mm-Phanteks-Lüfter. Ich habe den Radiator aufgrund der Verarbeitungsqualität und des Gesamteindrucks ausgewählt, und die Lüfter, weil sie nahezu geräuschlos sind. Der Rest des Kreislaufs besteht aus EK-Anschlüssen und -Komponenten mit einer D5-Pumpe. Der Kreislauf ist mit dem Kühlmittel EK Cryofuel Neon gefüllt, das bisher ein Jahr lang problemlos durchgehalten hat.

Der interessanteste Teil (nachdem ich einen gebrauchten EK-Wasserblock für meine alte GPU gefunden hatte) war die Montage eines CPU-Blocks an einem LGA1366-Sockel. Ich konnte keine Blöcke finden, die offiziell kompatibel waren, und der, den ich hatte, verschmutzte den Metallkäfig um den CPU-Sockel.

Um dieses Problem zu umgehen, habe ich einfach alle Metallteile um den CPU-Sockel herum entfernt und nur die LGA-Pins gelassen, sodass die CPU nun vom Wasserblock an Ort und Stelle gehalten wird – man lebt nur einmal! Ich dachte mir, wenn es für High-End-Serverausrüstung gut genug ist, dann ist es auch für meinen alten Plex-Server gut genug.

Wie sind Sie beim Schneiden und Biegen der Rohre in Form vorgegangen?

Ich habe EK-HD PETG-Schläuche mit einem Innendurchmesser von 10 mm und einem Außendurchmesser von 12 mm verwendet. Der schwierigste Teil bei der Herstellung einer Hardtube-Schleife sind die Doppelbiegungen. Sie erhitzen den Schlauch mit einer Heißluftpistole und biegen ihn dann in Form. Der schwierige Teil besteht darin, die zweite Biegung mit der ersten in Einklang zu bringen. Ich habe drei 1-m-Längen verwendet, um alle Schläuche herzustellen, und 1 m ging dabei verloren.

Welche Vorteile bietet die Wasserkühlung?

Ich lasse die CPU mit 4,2 GHz laufen, was einer Übertaktung von 37 % entspricht, und sie ist nahezu geräuschlos. Bei normaler Verwendung läuft sie im Leerlauf bei Raumtemperatur und erreicht Spitzenwerte von etwa 45 °C – bei Stresstests steigt sie auf etwa 65 °C, aber nicht bei realer Verwendung. Der einzige hörbare Teil des Systems ist das Netzteil, das ich möglicherweise austausche.

Das Kabelmanagement für den auf MDF montierten Plex-Server

Wo sind die Festplatten und was bedeutet der blaue Bildschirm unter der SSD?

Ursprünglich wollte ich die Laufwerke ausstellen, aber sie sind größtenteils nicht miteinander verbunden, sodass sie hässlich aussehen würden, und außerdem nahm der Aufbau schon jede Menge Platz ein! Stattdessen habe ich beschlossen, sie auf Plexiglas zu montieren und sie mit Abstandshaltern an der Rückseite des Gehäuses zu befestigen, wo die Kühlerluft hinströmt.

Dadurch werden die Laufwerke nicht nur versteckt, sondern auch gekühlt. Das LCD ist ein 3,5-Zoll-WaveShare-Bildschirm, der für einen Raspberry Pi entwickelt wurde. Es ist über HDMI angeschlossen, sodass ich bei Problemen nur eine Tastatur anschließen muss und sehen kann, was los ist, ohne einen separaten Monitor anschließen zu müssen.

Haben Sie jemals Probleme mit Staubablagerungen auf den Komponenten?

Überraschenderweise nein – der gesamte Staub wird in die Lüfter gesaugt und hat daher keine Chance, sich auf den anderen Komponenten abzusetzen. Ich muss die Lüfter alle paar Monate ausbauen und den Kühler reinigen, aber das ist nicht allzu mühsam. Wenn er ausgeschaltet ist, blase ich ihn kurz mit meinem CompuCleaner ab, aber die Reinigung ist im Allgemeinen kein Problem.

Sind Sie auf Schwierigkeiten gestoßen?

Das ging alles relativ problemlos, bis auf das Netzteil, das nur mit Reibung montiert ist. Das Loch, durch das es passt, ist so eng, dass es nach all den Farbschichten etwas zu eng war und das Netzteil nicht mehr hineinpasste.

Wie der Neandertaler, der ich bin, beschloss ich, dieses Problem mit einem Gummihammer zu beheben. Es lief gut, bis mir die Geduld raubte und ich anfing, darauf zu schlagen, anstatt an den Kanten darauf zu klopfen. Das Netzteilgehäuse ist jetzt auf der Rückseite verbeult, und im Chassis ist ein Riss – niemandem fällt das auf, aber ich weiß, dass es da ist, und es ärgert mich schrecklich.

Sind Sie mit dem Endergebnis vollkommen zufrieden?

Ich bedauere nur, dass man die Flüssigkeit, die durch die Schleife fließt, nicht wirklich sehen kann. Ich hatte wirklich gehofft, dass inzwischen eine neue Showflüssigkeit erschienen wäre, die über lange Zeiträume verwendbar ist, aber das ist leider nicht der Fall.

Der montierte Plex-Server neben der Eingangstür

Technische Daten des wandmontierten Plex-Servers

  • CPU: Intel Core i7-950 auf 4,2 GHz übertaktet
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 970 Referenz
  • Lagerung: PNY CS900 120 GB SSD-Startlaufwerk, 4 x Seagate BarraCuda 3 TB-Festplatten, Seagate BarraCuda 8 TB-Festplatte, WD Red 4 TB-Festplatte
  • Erinnerung: 24 GB Corsair Dominator GT 2133 MHz
  • Hauptplatine: Asus Sabertooth X58
  • Netzteil: Aerocool Integrator 600W
  • Kühlung: EK-XRES 250-Behälter, Laing D5-Pumpe, EK-HD-Schläuche, EK-AF-Anschlüsse aus schwarzem Nickel, EK FC970-GPU-Wasserblock, EK-Supremacy Evo-CPU-Wasserblock, XSPC AX480 Premium Quad 120-mm-Lüfterradiator V2 in Weiß, Noctua NF-A4x10 FLX-Lüfter, 4 x Phanteks PH-F120MP PWM-Lüfter

Wir bewundern wirklich Ihr Engagement, einen überragenden Plex-Server zu bauen, Chris – Sie hätten einen PC mit kleinem Formfaktor unter Ihrem Fernseher verstecken können, aber mit diesem großartig aussehenden wassergekühlten System haben Sie sich richtig ins Zeug gelegt. Wenn Sie neu in der Welt der Wasserkühlung sind und es selbst ausprobieren möchten, lesen Sie unbedingt auch unsere vollständige Anleitung zur Wasserkühlung Ihres PCs.

Dieser Beitrag erschien ursprünglich auf Custom PC, das seit über 20 Jahren über erstaunliche Setups berichtet und jetzt Teil von PCGamesN ist. Nehmen Sie an unserem 500.000 Mitglieder zählende Facebook-Gruppe um diesen Build zu besprechen.

Wenn Sie sich für einen erfahrenen PC-Bauer halten, können Sie Senden Sie uns noch heute Ihren eigenen maßgeschneiderten PC-Build für die Chance, in Zukunft auf PCGamesN vorgestellt zu werden.

source-84

Leave a Reply