Die Zentralafrikanische Republik erweitert das Sango-Projekt um Land und Ressourcen-Tokenisierung

Die Zentralafrikanische Republik (CAR) hat ihr Sango-Blockchain-Projekt auf die Tokenisierung ihres Landes und ihrer natürlichen Ressourcen ausgeweitet. Das Land, eines der ärmsten und kryptofreundlichsten Länder der Welt, ist eines der aktivsten in der Krypto-Innovation.

Laut einer Ankündigung Gesendet Auf X (früher bekannt als Twitter) verabschiedete die Nationalversammlung der Zentralafrikanischen Republik am 24. Juli ein Gesetz zur Tokenisierung von Land und natürlichen Ressourcen. Neben anderen Bestimmungen des Gesetzes wird es möglich sein, Geschäftsvisa online zu erhalten und Bürgern und Ausländern die Registrierung zu ermöglichen Unternehmen „einfach“ gründen und Lizenzen in den Bereichen Immobilien, Landwirtschaft, Ausbeutung natürlicher Ressourcen und Forstwirtschaft erhalten. In der Erklärung hieß es, das Gesetz sei „einstimmig angenommen“ worden.

Die Zentralafrikanische Republik hatte letztes Jahr, nicht lange nach dem Start des Projekts Sango im Mai 2022, ihre Absicht angekündigt, ihre natürlichen Ressourcen zu tokenisieren. Das Sango-Projekt forderte auch die Schaffung eines eigenen Crypto Island Metaverse.

Verwandt: Die Tokenisierung von Rohstoffen ist die Wirtschaftshilfe, die Afrika braucht

Die Bemühungen der Zentralafrikanischen Republik, sich an der Spitze der Krypto-Einführung zu positionieren, stießen auf erhebliche Hindernisse. Berichten zufolge war die Zentralafrikanische Republik das erste Land in Afrika und das zweite Land weltweit, das im April 2022 Bitcoin (BTC) als Landeswährung einführte aufgehoben seinen Status im Mai dieses Jahres. Das Land führte außerdem seine eigene Kryptowährung, den Sango, ein, um den CFA-Franc (Financial Community of Africa) zu ersetzen. Der Sango war nicht als digitale Zentralbankwährung gedacht.

Das Sango-Logo wird über Bitcoins platziert. Quelle: die Sango-Website

Der Sango sah sich vor seiner Einführung mehreren Hindernissen gegenüber, darunter der Ablehnung des mit dem Sango verbundenen Staatsbürgerschaftsprogramms durch das Verfassungsgericht. Dennoch kostet das Staatsbürgerschaftsprogramm, das in Sango 60.000 US-Dollar kostet, Überreste im Angebot auf der Website des Sango Project. Das Land erwägt auch die Einführung anderer Kryptowährungen.

Der Internationale Währungsfonds, der sich gegen die Einführung von Bitcoin in der Zentralafrikanischen Republik aussprach, schätzt das BIP-Wachstum des Landes in diesem Jahr auf 2,2 %.

Magazin: Bitcoin im Senegal: Warum nutzt dieses afrikanische Land BTC?