Die Z6 III von Nikon ist die erste spiegellose Kamera mit einem „teilweise gestapelten“ CMOS-Sensor


Nikon hat die 2.500 US-Dollar teure Z6 III mit dem weltweit ersten „teilweise gestapelten“ 24,5-Megapixel-Sensor (MP) vorgestellt. Dies ermöglicht Hochgeschwindigkeitsaufnahmen sowohl im Foto- als auch im Videomodus und schaltet Funktionen wie RAW-Video und schnelleren Autofokus frei – was sie weitaus leistungsfähiger macht als ihr Vorgänger, die Z6 II.

Gestapelte Sensoren sind bisher selten und kamen nur bei teuren Modellen wie der Sony A1 und Nikons eigenen Z8 und Z9 vor. Diese Chips haben Schaltkreise, die den gesamten Sensor abdecken und Pixeldaten viel schneller lesen sollen als normale CMOS-Sensoren.

Im Gegensatz dazu hat Nikons neuer teilweise gestapelter Sensor Schaltkreise, die nur die oberen und unteren Teile des Sensors abdecken. Diese beschleunigen die Auslesegeschwindigkeit immer noch auf ein viel höheres Niveau als normale CMOS-Chips, bleiben aber etwas hinter voll gestapelten Sensoren zurück – und das bei geringeren Kosten.

Nikon Z6 III mit teilweise gestapeltem SensorNikon Z6 III mit teilweise gestapeltem Sensor

Nikon

In Kombination mit dem Bildprozessor Expeed 7, der bei Z8 und Z9 zum Einsatz kommt, sorgt dies für Geschwindigkeit. Die Z6 III kann RAW-Aufnahmen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde mit dem elektronischen Verschluss oder 14 Bildern pro Sekunde mit dem mechanischen Verschluss machen (ja, im Gegensatz zu Z8 und Z9 hat die Z6 III einen mechanischen Verschluss). Sie verfügt außerdem über eine Aufnahmefunktion vor der Auslösung mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde, die vor dem Drücken des Auslösers aktiviert wird, sodass Sie schnell bewegte Motive aufnehmen können, die Sie sonst möglicherweise verpassen würden.

Laut Nikon bietet sie einen 20 Prozent schnelleren Autofokus (AF) als die Z6 III. Gleichzeitig funktioniert sie bei schwachem Licht bis zu -10 EV2 und ist damit „sogar Kameras auf Spitzenniveau überlegen“, so das Unternehmen. Nikon hat auch die erweiterte Motiverkennung von der Z8 und Z9 übernommen und ermöglicht neun Arten der Motiverkennung, darunter Personen, Tiere und Fahrzeuge.

Auch die Videofunktionen sehen beeindruckend aus. Es unterstützt bis zu 12-Bit 6K/60fps N-RAW und 10-Bit 5,4K/30fps ProRes RAW-Aufnahme, zusammen mit 4K/60fps (unbeschnitten) und 4K/120fps (1,5-facher Zuschnitt) Video sowie 1080p/240fps-Aufnahme.

Die Z6 III von Nikon ist die erste spiegellose Kamera mit einem „teilweise gestapelten“ CMOS-SensorDie Z6 III von Nikon ist die erste spiegellose Kamera mit einem „teilweise gestapelten“ CMOS-Sensor

Nikon

Nikon gleicht Canons EOS R5 jetzt mit acht Stufen Verwacklungsreduzierung durch das 5-Achsen-Stabilisierungssystem im Gehäuse aus. Der Rolling Shutter sollte mit dem teilweise gestapelten Sensor minimal sein, allerdings hat Nikon die genaue Auslesegeschwindigkeit noch nicht angegeben.

Andere Funktionen sind das, was Sie von einer Hybridkamera erwarten würden. Sie verfügt über ein voll bewegliches 3,2-Zoll-Display auf der Rückseite sowie „den hellsten EVF einer spiegellosen Kamera“ mit atemberaubenden 4.000 Nits (und 5,67 Millionen Bildpunkten Auflösung), so Nikon. Schließlich verfügt sie über einen CFexpress-Kartensteckplatz für N-RAW-Videos und schnelle Serienbildgeschwindigkeiten sowie einen SD-UHS-II-Steckplatz.

Es sieht aus wie eine beeindruckende Alternative zum gleich teuren 33-Megapixel Sony A7 IVbietet höhere Geschwindigkeiten, aber etwas weniger Auflösung. Es konkurriert auch mit Canons R6 IIdem Funktionen wie N-RAW-Videoaufzeichnung fehlen. Es bleibt abzuwarten, ob es in der realen Welt mit diesen Modellen mithalten kann, aber Nikon hat die Produktreihe in Bezug auf die Spezifikationen definitiv aufgewertet. Es kommt Ende Juni für 2.500 USD (nur Gehäuse) oder 3.100 USD im Kit mit dem Nikkor Z 24-70 mm F/4 /S-Objektiv auf den Markt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Provision.

source-115

Leave a Reply