Die Vision Pro-Bildschirme von Apple sind standardmäßig auf eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz eingestellt, können aber je nach Inhalt auch 100 Hz erreichen


Auf seiner WWDC-Veranstaltung im Juni hielt Apple es für angebracht, eine Fülle von Software- und Hardware-Upgrades anzukündigen. Das Unternehmen kündigte das neue 15-Zoll-MacBook Air an, das im Wesentlichen das gleiche Gerät wie das 13-Zoll-Modell ist, jedoch einen größeren Formfaktor aufweist. Apple kündigte außerdem sein mit Spannung erwartetes Vision Pro-Headset an, zu dem es einiges zu sagen gab. Es verfügt über eine enorme Rechenleistung und ein elegantes Design, das sich von allen anderen Geräten auf dem Markt unterscheidet. Da die beiden 4K-Displays im Inneren des Wearables eine wichtige Komponente darstellen, wird nun berichtet, dass das Apple Vision Pro-Display über eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz verfügen wird, die bis zu 100 Hz betragen kann.

Vision Pro kann je nach Art des angezeigten Inhalts möglicherweise bei Bedarf bis zu 100 Hz erreichen

Das Vision Pro-Headset von Apple ist das erste große Produkt des Unternehmens seit der Einführung der Apple Watch im Jahr 2015. Das Unternehmen übt einen enormen Druck aus, das Headset als sichtbares Produkt für den Endbenutzer zu sichern. Um dieses Problem anzugehen, arbeitet das Unternehmen mit Entwicklern und Entwicklern zusammen, um geeignete Anwendungsfälle zu entwickeln. Da Vision Pro Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen soll, hat Apple etwas Zeit, entsprechende Strategien zu entwickeln und hat bereits Entwickler-Kits des Vision Pro verschickt. Leaker DuanRui on X (früher bekannt als Twitter) gibt an, dass die Bildwiederholfrequenz von Vision Pro standardmäßig auf 90 Hz eingestellt ist und bis zu 100 Hz betragen kann.

Das bedeutet, dass das Vision Pro mit einer Anzeige mit variabler Bildwiederholfrequenz ausgestattet sein könnte. Es ist großartig zu sehen, dass Apple 90 Hz als Standardstandard für die Bildwiederholfrequenz für das Vision Pro anerkennt. Abhängig vom Inhalt, der über das Headset konsumiert wird, kann das Headset auch bis zu 100 Hz erreichen. Die höhere Bildwiederholfrequenz des Bildschirms könnte für Spiele und den Medienkonsum auf dem Gerät von Vorteil sein. Da der Inhalt viel näher an Ihren Augen angezeigt wird als auf einem 60-Hz-Display auf einem Smartphone, wäre es einfacher gewesen, den Unterschied zu erkennen. Darüber hinaus hätte das Unternehmen die Bildwiederholfrequenz standardmäßig auf 90 Hz einstellen können, um die Akkulaufzeit zu verlängern, anstatt Inhalte immer mit 100 Hz anzuzeigen.

Darüber hinaus hebt das Leck auch Informationen zum Sony-Panel für das Vision Pro hervor. Es scheint, dass das Headset eine Helligkeit von bis zu 5000 Nits auf einem 1,42-Zoll-Bildschirm bieten wird. Wie bereits erwähnt, wird das Vision Pro-Headset möglicherweise im ersten Quartal nächsten Jahres für die breite Öffentlichkeit erhältlich sein. Obwohl die Hardware des Geräts ziemlich leistungsfähig ist, bleibt abzuwarten, wie Entwickler die neue Technologie nutzen. Das Unternehmen könnte sowohl Produktivitäts- als auch Unterhaltungsanwendungen anbieten.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply