Die „virtuelle“ Landbonanza von Yuga Lab verstehen

Letzte Woche wurden 55.000 Pakete „virtuellen Landes“ auf der Ethereum-Blockchain für mehr als 300 Millionen US-Dollar verkauft, der größten nicht fungiblen Token (NFT)-Münze aller Zeiten. Es war nicht unumstritten.

Als Gegenleistung für die Ausgabe von fast 6.000 US-Dollar erhielt ein Käufer eine Otherdeed NFT, die das Eigentum dieses Käufers an einem Stück digitaler Immobilien in der neuen Otherside-Spielumgebung des Entwicklers Yuga Labs authentifiziert.

Was können Sie mit einem Grundstück virtuellen Bodens tun? Nun, Sie können unter anderem Ihre eigenen Online-Spiele darauf entwickeln oder eine digitale Kunstgalerie aufbauen. Darüber hinaus können Sie erwarten, dass eine Menge Online-Traffic auf Sie zukommt, da die Otherside-„Welt“ eine Erweiterung von Yugas beliebtem Bored Ape Yacht Club (BAYC) NFT-Projekt ist.

Der Verkauf begann am 30. April um 21:00 Uhr EDT, und die NFTs waren in etwa drei Stunden ausverkauft. Während dieser Zeit stiegen die Gasgebühren auf der Ethereum-Blockchain sprunghaft an – wobei eifrige Kunden manchmal Tausende von Dollar benötigten, um eine einzige Transaktion abzuschließen. Das geht über die Kosten des Grundstücks hinaus. Hunderte von Investoren haben es nicht nur versäumt, sich einen Otherdeed-Token zu sichern, sondern sie haben auch ihre Ether (ETH)-Gasgebühren verloren. Die Ethereum-Blockchain wurde sogar zeitweise dunkel.

Einige beschuldigten Yuga Labs der Günstlingswirtschaft und sagten zum Beispiel, dass es das ganze gute „Land“ für sich selbst oder bestehende Besitzer von Bored Ape Yacht Club NFTs gerettet habe.

Andere fragten sich, was das alles über Spiele und NFTs zu sagen habe. Wenn es 6.000 Dollar für ein Paket und bis zu 6.000 Dollar an Benzingebühren kostet, nur um zu spielen, wird das alles dann zu einem Spielplatz für die sehr Reichen?

Der Verkauf warf auch – wieder – Fragen zur Skalierbarkeit von Ethereum und zur Anfälligkeit blockkettenbasierter Projekte für Manipulation und Eigenhandel auf.

Die Metaverse leuchtet hell

Auch wenn der Verkauf von Yuga Labs nicht ganz reibungslos verlief, sollte er nicht dennoch als eine Art Meilenstein in der Krypto-/Blockchain-Welt gefeiert werden, insbesondere in einer Zeit, in der die Preise von Bitcoin (BTC), Ether und anderen gestiegen sind Kryptowährungen stagnieren oder verebben?

Betrachten Sie einen Bericht veröffentlicht letzte Woche von Kraken Intelligence, der die Vorstellung bekräftigte, dass das Metaverse – eine Gemeinschaft von Online-„Welten“, von denen sich viele Rollenspiele widmen – heutzutage einer der hellsten Sterne in der kryptobasierten Galaxie ist. In den letzten 12 Monaten erzielte der Metaverse-Sektor eine jährliche Rendite von +389 %, stellte Kraken fest, verglichen mit Bitcoin mit -34 %, Ether mit +3 %, Layer-1-Netzwerken mit -10 % und dezentralisierten Finanzen ( DeFi) Projekte bei -71 %.

Der Metaverse-Sektor umfasst Vermögenswerte wie Decentraland (MANA), The Sandbox (SAND), Axie Infinity (AXS) sowie Projekte wie Apecoin (APE) von Yuga Lab. In Online-Gemeinschaften wie Sandbox, einem auf Ethereum basierenden P2E-Spiel (Play-to-Earn), können Spieler eine virtuelle Welt aufbauen, einschließlich des Kaufs von digitalem Land, dessen Eigentum durch ein nicht fungibles Token nach ERC-721-Standard garantiert wird. Der fungible SAND, ein ETH-20-Standard-Token, wird nicht nur zum Kauf von Land, zum Kauf von Ausrüstung und zur Anpassung von Avatar-Charakteren verwendet, sondern ermöglicht es den Inhabern auch, an den Governance-Entscheidungen von The Sandbox teilzunehmen.

„Das Metaverse ist immer noch ein relativ neues Thema in der Kryptoindustrie“, sagte Thomas Perfumo, Head of Strategy bei Kraken, gegenüber Cointelegraph, um zu erklären, warum das Metaverse zu gedeihen schien, während sich andere Sektoren seitwärts bewegten. „Als Facebook in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 in Meta umbenannt wurde, sahen wir einen entsprechenden Anstieg des Preises von Metaverse-assoziierten fungiblen Vermögenswerten wie SAND und MANA. Davor war es für die meisten Marktteilnehmer nicht das Wichtigste.“

Es ist auch Teil einer laufenden Entwicklung der Kryptoindustrie. Perfumo sagte zuvor in einer Pressemitteilung, dass „es sich von finanziellem Nutzen zu kreativem Ausdruck und Gemeinschaftsbildung erweitert“.

Dennoch scheinen 320 Millionen Dollar für 55.000 Parzellen „virtuelles Land“ ein bisschen teuer zu sein. Mark Stapp, der von Fred E. Taylor geleitete Professor für Immobilien an der WP Carey School of Business der Arizona State University, wurde gefragt, ob „virtuelles Land“ besondere Eigenschaften oder Verwendungszwecke hat, die häufig übersehen werden – und könnte die beträchtlichen Ausgaben für andere Taten erklären und ihresgleichen. Er sagte gegenüber Cointelegraph:

„Ich betrachte das ‚virtuelle Land’ als wertvoll für Marketingzwecke, also existiert die Plattform/Welt in unmittelbarer Nähe zu anderen. Ein relativer Standort zum Erfassen von Besuchern und Bekanntheit wären wünschenswerte Attribute.“

Mit anderen Worten, es könnte Ihre eigene persönliche oder kommerzielle Marke oder Ihr Spiel verbessern, wenn Sie zum Beispiel Snoop Dogg als Nachbarn in Ihrem Online-Ökosystem haben. Dies geschah kürzlich, als jemand angeblich bezahlt 450.000 US-Dollar für ein virtuelles Grundstück, das an Doggs The Sandbox-Anwesen grenzt.

Kürzlich: Realität mit dem Metaverse vermischen: Modeikone Phillip Plein wird krypto

Das alles scheint eine neue Anwendung des traditionellen Immobilien-Spruchs zu sein: „Lage, Lage, Lage“. Als Sandkasten Anmerkungen auf seiner Website:

„LANDS, die näher an wichtigen Partnern oder sozialen Knotenpunkten liegen, werden wahrscheinlich mehr Traffic von Spielern erhalten, was möglicherweise mehr Einkommen durch Monetarisierung bedeuten kann.“

In diesem Sinne gab es bei der Veröffentlichung von Otherdeed letzte Woche einiges Gemurre über die Qualität des „Landes“, das der Öffentlichkeit angeboten wurde. Die wirklich guten Patches wurden von Insidern wie bestehenden BAYC-Inhabern aufbewahrt, während andere kostenpflichtig waren. Laut Crypto Twitter-Berühmtheit CryptoFinally:

Bildet sich eine Blase?

Was ist mit der Vorstellung, dass die astronomischen Preise, die für Metaverse-Immobilien gezahlt werden, auf eine sich entwickelnde Blase hindeuten – eine, die jeden Moment platzen könnte?

Lex Sokolin, Chefökonom bei ConsenSys, sagte gegenüber Cointelegraph, dass er nichts als Blase bezeichnen würde. Vielmehr spricht er lieber von Fällen der „Überbewertung zukünftiger Wertschätzung“. Aber in diesem Fall kann, wie bei Krypto im Allgemeinen, eine andere Dynamik im Spiel sein. Sokolin sagte:

„Auf traditionellen Märkten würden Sie zukünftige Erwartungen auf der Grundlage einer gewissen Wahrscheinlichkeit, diese Erwartungen zu erfüllen, und einiger Kapitalkosten diskontieren. In Krypto wird der Unternehmenswert sofort durch Token kapitalisiert und wird sehr volatil, wenn sich die Stimmung ändert.“

Das bedeute nicht, dass die unternehmerischen Ideen hier falsch oder irreführend seien, fügte er hinzu, nur dass es „langfristige Diskrepanzen zwischen der Art und Weise geben kann, wie Menschen die Zukunft projizieren und wie sie tatsächlich aufgebaut wird“.

Warum ist Ethereum-Gas so teuer?

Dann ist da noch die Frage der Gasgebühren von Ethereum, die einer Schätzung zufolge während des Otherdeed-Verkaufs bis zu 14.000 US-Dollar erreicht haben könnten. Sollte man sich Sorgen um das zweitgrößte Blockchain-Netzwerk der Welt machen?

„Es steht außer Frage, dass Gasgebühren von bis zu 6.000 US-Dollar pro Transaktion ein Hinweis auf die anhaltenden Skalierungsherausforderungen sind, mit denen Ethereum konfrontiert ist“, sagte Perfumo gegenüber Cointelegraph. „Aber es ist wichtig zu beachten, dass gewöhnliche Überweisungstransaktionen und Prägungen von NFTs keine vollständig vergleichbaren Aktivitäten auf der Ethereum-Blockchain sind“, sagte er und fügte hinzu:

„In diesem konkreten Beispiel scheinen zu viele Leute gleichzeitig geprägt zu haben. Daher hätte die Smart-Contract-Optimierung an sich wahrscheinlich nicht viel geändert.“

Sokolin fügte hinzu, dass Ethereum eine knappe Rechenressource bietet und ein natürliches Ziel für hochwertige Transaktionen ist, „da die Kapazität pro Block begrenzt ist“. Und es gab auch Skalierungslösungen, die die Transaktionskrise hätten vermeiden können, aber Yuga Labs entschied sich, sie nicht zu verwenden. „Das heißt, NFTs auf Ethereum zu haben, verleiht ihnen einen höheren wahrgenommenen Status und den größten Sekundärmarkt, weshalb Yuga Labs wahrscheinlich diesen Weg eingeschlagen hat.“

Der Krypto-Venture-Berater von Presight Capital, Patrick Hansen, ging sogar noch weiter und behauptete, dass der Start in gewisser Weise den aktuellen Status von Ethereum zeige. „Ethereum hat massive Herausforderungen vor sich, die sich wieder einmal in der verrückten Erhöhung der Gasgebühren von gestern zeigen“, sagte er getwittert am 2. Mai. „Aber die Tatsache, dass einige Leute bereit sind, unglaubliche +4k$ für #Ethereum-Transaktionen auszugeben, zeigt auch, wie wertvoll sein Blockspace ist. Keine andere Blockchain kommt in dieser Hinsicht dem nahe.“

Sokolin stimmte zu. “Genau. Wenn die Leute nicht bereit wären, Transaktionsgebühren zu zahlen, würden sie nicht zahlen.“ Es gehöre zu den Besonderheiten der Kryptoökonomie, dass die Arbitrage-Aktivität bei solchen Events so hoch sei, dass selbst die langjährigen Akteure „einen sehr hohen Preis an Scalper zahlen müssen“, beobachtete er.

Einen schlechten Nachgeschmack hinterlassen

Dennoch hinterließ der Rekordstart bei manchen einen bitteren Nachgeschmack. „Ich denke, der Verkauf von Otherdeeds wurde verpfuscht, was zu einer Gegenreaktion der Benutzer führte.“ Aaron Brown, ein Krypto-Investor, erzählte Bloomberg.

Aber vielleicht scheint ein gewisses Maß an Manipulation einfach mit dem virtuellen Rasen einherzugehen? „Ich glaube, dass das, was viele Unternehmen im Metaversum ‚Eigentum‘ nennen, nicht dasselbe ist wie Eigentum in der physischen Welt, und die Verbraucher laufen Gefahr, betrogen zu werden.“ schrieb Rechtswissenschaftler João Marinotti kürzlich.

Landbetrug kommt natürlich auch in der Welt der physischen Immobilien vor, also sollte man hier vielleicht nicht überreagieren, aber es gibt einige Unterschiede. „Normalerweise würde ein umsichtiger und informierter Käufer von Immobilien eine Due-Diligence-Prüfung durchführen, und der Bieter würde behördlichen Kontrollen unterliegen, einschließlich der erforderlichen Offenlegungen“, sagte Stapp gegenüber Cointelegraph. Im Fall von virtuellen Immobilien „sind mir keine erforderlichen Offenlegungen oder behördlichen Aufsichten bekannt“, sagte er und fügte hinzu:

„Regulierung soll Betrug und falsche Angaben verhindern und Uninformierte vor Ärger bewahren. Das aktuelle Umfeld für den Verkauf dieser ‚Möglichkeiten‘ ist reif für Betrug oder zumindest Enttäuschung.“

Ein Verrat an den Wurzeln von Krypto?

Was ist schließlich mit der Inklusivität und dem geschätzten demokratischen Ethos der Kryptowelt? Was sagt es aus, wenn es 10.000 Dollar oder mehr kostet, nur um an einer Blockchain-basierten Community teilzunehmen?

„Es war schon immer eine Freiheit in der Idee, dass jeder mit jedem beliebigen Betrag teilnehmen kann“, sagte Mark Beylin, Mitbegründer von Myco, gegenüber Cointelegraph. Bitcoin ist schließlich bis auf acht Dezimalstellen teilbar. Selbst wenn Sie also nur einen winzigen Bruchteil eines Bitcoin besitzen, haben Sie immer noch die gleichen Vorteile wie jemand, der viel besitzt, wie z. B. die Kontrolle über Ihre eigenen Gelder oder die Freiheit, Transaktionen zu tätigen Beispiel, sagte Beylin und fügte hinzu:

“Das gilt jedoch nicht für NFTs, da der Besitz eines Bruchteils einer NFT den Inhabern normalerweise keine Rechte verleiht, die über das spekulative Aufwärtspotenzial hinausgehen.”

Es gab auch andere Arten von Enttäuschungen. Einige potenzielle Investoren haben zum Beispiel alle ihre Ethereum-Transaktionsgebühren verloren und haben immer noch keine Land-Token gefunden. Diese „Gas“-Verluste beliefen sich in einigen Fällen auf Tausende von Dollar. Wenn Yuga Labs angekündigt am 1. Mai, dass es daran arbeite, Gasgebühren an alle Otherdeed-Minter zu erstatten, deren Transaktionen fehlgeschlagen sind, waren einige skeptisch.

Aktuell: Eifrig zu arbeiten: Bitcoin-Umstellung auf Proof-of-Stake bleibt unwahrscheinlich

Trotzdem, am 4. Mai, der Entwickler Gesendet diese Nachricht:

„Wir haben allen Gasgebühren erstattet, die eine Transaktion durchgeführt haben, die aufgrund von durch die Münzstätte verursachten Netzwerkbedingungen fehlgeschlagen ist. Die Gebühren wurden an die Wallets zurückgeschickt, die für die ursprüngliche Transaktion verwendet wurden.“

Der Entwickler erstattete etwa 500 Transaktionen im Wert von insgesamt 90.566 ETH oder etwa 244.000 US-Dollar zum Zeitpunkt der Rückerstattung. Die größte Einzelrückerstattung betraf 2.679 ETH im Wert von etwa 7.877 $ am 4. Mai, als die Rückerstattungen verschickt wurden. gemäß zu Etherscan.

In der Zwischenzeit hat Beylin, die Anfang letzter Woche einige bittere Dinge über Yuga Labs zu sagen hatte, getroffen eine positivere und philosophischere Note bis zum Ende der Woche. „Langfristig werden die besten Projekte einen Weg finden, den Zugang für viele statt nur für wenige zu öffnen“, sagte er gegenüber Cointelegraph.