Die USA sanktionieren Russlands größten Darknet-Markt und die Krypto-Börse Garantex

Das Office of Foreign Assets Control des US-Finanzministeriums hat angekündigt, Sanktionen gegen den Darknet-Markt Hydra und die virtuelle Währungsbörse Garantex zu verhängen.

In einer Dienstag-Ankündigung, das Finanzministerium genannt Es hatte mit dem Justizministerium, dem Federal Bureau of Investigations, der Drug Enforcement Administration, der Internal Revenue Service Criminal Investigation und den Homeland Security Investigations zusammengearbeitet, um den in Russland ansässigen Darknet-Marktplatz sowie Garantex zu sanktionieren. Der Schritt der US-Regierungsbehörden kam noch am selben Tag beim deutschen Bundeskriminalamt angekündigt Es hatte die Server von Hydra in Deutschland abgeschaltet und Bitcoin (BTC) im Wert von mehr als 25 Millionen US-Dollar beschlagnahmt, das mit dem Marktplatz verbunden war.

Nach Angaben des Finanzministeriums waren die Sanktionen Teil einer internationalen Anstrengung, die darauf abzielte, „[disrupting] Verbreitung von böswilligen Cybercrime-Diensten, gefährlichen Drogen und anderen illegalen Angeboten.“ Finanzministerin Janet Yellen sagte, Ransomware-Betreiber und diejenigen, die an anderen Cyberkriminalität beteiligt seien, könnten „ungestraft“ in Russland operieren, was eine potenzielle Bedrohung für die Interessen der USA darstelle.

Die US-Regierungsbehörde behauptete, Garantex habe „vorsätzlich missachtet[ed]” Anti-Geldwäsche und Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung Anforderungen, die viele Regulierungsbehörden an den Austausch virtueller Währungen stellen. Darüber hinaus deutete es an, dass die Firma von Personen geführt wurde, die „vorsätzliche Missachtung von Vorschriften und Compliance“ zeigten.

Die Untersuchung des Office of Foreign Assets ergab, dass mehr als 8 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit Ransomware-Angriffen über Hydra bewegt wurden, während Garantex mehr als 100 Millionen US-Dollar an Transaktionen „im Zusammenhang mit illegalen Akteuren und Darknet-Märkten“ ermöglichte. Das Finanzministerium arbeitete bei seiner Untersuchung von Garantex mit den estnischen Behörden zusammen, die feststellten, dass die Börse weiterhin Geschäfte in Russland durchgeführt hatte.

Schatzkammer auch aufgeführt mehr als 100 Adressen für BTC, Tether (USDT) und Ether (ETH), die mit den Operationen von Hydra und Garantex als „Specially Designated Nationals“ verbunden sind – für die „Vermögenswerte gesperrt sind und US-Personen im Allgemeinen verboten ist, mit ihnen zu handeln“. Darüber hinaus kam die Agentur zu dem Schluss, dass Hydra „mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit zu einer erheblichen Bedrohung der nationalen Sicherheit, der Außenpolitik oder der wirtschaftlichen Gesundheit oder der finanziellen Stabilität der Vereinigten Staaten führen oder wesentlich dazu beigetragen hat“:

„Einige virtuelle Währungsbörsen werden von böswilligen Akteuren ausgenutzt, aber andere, wie im Fall von Garantex, Suex und Chatex, erleichtern illegale Aktivitäten für ihre eigenen Gewinne. Das Finanzministerium setzt seine Behörden weiterhin gegen böswillige Cyber-Akteure und ihre Unterstützer ein, gemeinsam mit anderen US-Ministerien und -Behörden sowie unseren ausländischen Partnern, um Finanzknoten zu stören, die mit Ransomware-Zahlungen, Cyber-Angriffen und anderen illegalen Aktivitäten verbunden sind.“

Verwandt: Die Welt hat sich auf russische Krypto-Sanktionen eingestellt

Die Maßnahmen der US-Regierung folgten dem Finanzministerium, das im September 2021 Sanktionen gegen das in Russland ansässige Unternehmen Suex OTC verhängte, weil es angeblich Hackern den Zugriff auf Kryptowährung ermöglicht hatte, die als Bezahlung für Ransomware-Angriffe gesendet wurde. Behörden vom FBI bis zum Justizministerium haben seitdem Task Forces eingerichtet, die auf die Durchsetzung und Untersuchung von Akteuren abzielen, die Kryptowährungen für Geldwäsche und andere Cyberkriminalität verwenden.

Yellen wird voraussichtlich am Donnerstag an der American University in Washington, DC, über die Rolle von Krypto in der US-Wirtschaft sprechen.