Die Tochter eines ehemaligen Präsidenten bombardierte Südafrika mit Verschwörungstheorien


Am 9. März wurde Duduzile Zuma-Sambudla, die Tochter des ehemaligen südafrikanischen Präsidenten Jacob Zuma, hat ein Video getwittert Das Video soll den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zeigen, wie er „alle Südafrikaner dazu auffordert, bei den Wahlen am 29. Mai für uMkhonto WeSizwe, die Partei ihres Vaters, zu stimmen“. In einem anderen Post, nur wenige Tage vor den Wahlen, teilte Zuma-Sambudla, die mehr als 300.000 Follower hat, Videos und Fotos von etwas, das wie Stimmzettel aus Papier aussah. Der Begleittext warf dem African National Congress (ANC), der derzeit an der Regierung beteiligten Partei, Stimmendiebstahl vor. Dieser Beitrag wurde fast 650.000 Mal angesehen.

Experten, die mit WIRED sprachen, sagen, dass X, ehemals Twitter, im Vorfeld der Wahl eine wichtige Quelle für wahlbezogene Fehl- und Desinformationen war, was dem ANC einen schweren Schlag versetztUnd Zuma-Sambudla war ein Superspreader.

„Wir haben klare Kampagnen gesehen, die darauf abzielen, die [election commission]”, sagt William Bird, Direktor von Media Monitoring Africa (MMA), einer Medien- und Menschenrechtsorganisation. „Dies wurde nicht zuletzt durch [Jacob] Zumas Tochter.“

In den Tagen nach den Wahlen setzte Zuma-Sambudla seine implizieren, dass die Wahl manipuliert wurde zugunsten des ANCobwohl die Partei ihre langjährige Parlamentsmehrheit verlor. Bird sieht Zuma-Sambudla und ihr massives Programm auf X als Symptom eines größeren Problems – es gibt im Unternehmen niemanden, der Inhalte eindämmen könnte, die das Vertrauen in die Wahlen untergraben oder mit wahlbezogener Gewalt drohen.

„Als Elon die Macht übernahm, hat er das Ganze komplett ruiniert“, sagt Bird. Als Teil seiner Arbeit betreibt MMA in Zusammenarbeit mit der südafrikanischen Wahlkommission, bekannt als IEC, eine Plattform namens Real411. Die Plattform ermöglicht es normalen Südafrikanern, Fälle von Falsch- und Desinformation rund um die Wahl zu melden. MMA kann diese Inhalte dann an Meta, TikTok und Google melden, die alle Zusammenarbeit mit der IEC zum Schutz der Wahlen. X wollte sich laut Bird nicht an Gesprächen beteiligen, um Richtlinien für digitale und soziale Medien für Wahlen auf dem Kontinent in den Jahren 2024 und 2025.

„Es geht nicht nur um ein kleines Land wie Südafrika“, sagt Bird. „Sie weigerten sich, mit dem gesamten Kontinent zusammenzuarbeiten.“

Nach dem Aufstand in Washington, D.C., am 6. Januar 2021 verstärkte das damals als Twitter bekannte Unternehmen sein Vertrauens- und Sicherheitspersonal – die Leute, die Hassreden, Desinformationen und illegale Inhalte von der Plattform fernhalten – rund um die Wahlen, um sicherzustellen, dass seine Plattform nicht zur Anstiftung zu zivilen Unruhen missbraucht werden konnte. Im Vorfeld der US-Zwischenwahlen und der brasilianischen Präsidentschaftswahlen 2022 war das Unternehmen besonders wachsam gegenüber Fehl- und Desinformationen, die den Wahlprozess oder die Gültigkeit eines Wahlergebnisses in Frage stellten. (Auch in Brasilien kam es in den Monaten nach der Niederlage des damaligen Präsidenten Jair Bolsonaro zu einem Aufstand.) Nachdem Elon Musk das Unternehmen übernommen hatte, entließ er jedoch die meisten Leute, die im Bereich Vertrauen und Sicherheit arbeiteten. In diesem Zuge wurde das gesamte Personal von Twitter Africa abgebaut.



source-114

Leave a Reply